ACCESS: Beschleunigung des Zugangs zu kohlenstoffarmen urbanen Mobilitätslösungen durch Digitalisierung
Der Verkehrssektor Lateinamerikas ist für 35 Prozent der Treibhausgasemissionen verantwortlich. Durch einen beschleunigten Zugang zu kohlenstoffarmen urbanen Mobilitätslösungen durch Digitalisierung will das Projekt Treibhausgasemissionen des Verkehrssektors in städtischen Gebieten in sechs Ländern Lateinamerikas messbar reduzieren. Dafür werden bestehende und neue Lösungen im Bereich Daten und Technologie eingesetzt, um die positiven Aspekte von Verkehrsinnovationen zu steigern und die negativen Aspekte einzudämmen. Des Weiteren wird sich an Erfolgen und Lehren in der digitalen Entwicklung aus anderen Sektoren orientiert, um Projektaktivitäten und politische Empfehlungen an die politischen Partner weiterzugeben. Die verkehrsbezogenen nationalen Klimabeiträge (NDC) und nachhaltigen Entwicklungsziele (SDG) werden in die Zielsetzungen und Ziele für jedes Land integriert. Das Projekt beinhaltet Aktivitäten und Outputs auf regionaler, nationaler und städtischer Ebene.
- Länder
- Argentinien, Brasilien, Kolumbien, Ecuador, Mexiko, Peru
- IKI Förderung
- 248.420,00 €
- Laufzeit
- 01/2022 bis 03/2023
- Status
- laufend
- Durchführungs -organisation
- United Nations Environment Programme (UN Environment) - Kenya
- Politischer Partner
-
- Authority of Urban Transport for Lima and Callao (ATU) - Peru
- Ministry for Agricultural, Territorial and Urban Development (SEDATU) - Mexico
- Ministry of Environment (MINAM) - Peru
- Ministry of Environment and Sustainable Development (MADS) - Colombia
- Ministry of Regional Development - Brazil
- Ministry of Transport - Argentina
- Ministry of Transport and Public Works (MTOP) - Ecuador
- Durchführungspartner
-
- Digital Impact Alliance (DIAL)
- ICLEI - Local Governments for Sustainability e.V.
- Institute for Transportation & Development Policy (ITDP)
- Mario Molina Center (Centro Mario Molina)
- Massachusetts Institute of Technology (MIT)
- Technische Universität Berlin
- UN-HABITAT
- United Nations Development Programme (UNDP)
- Wuppertal Institute for Climate, Environment and Energy GmbH - Germany
Stand der Umsetzung/Ergebnisse
- Das Projekt befindet sich in der Vorbereitungsphase. Nach Ende der Vorbereitungsphase wird über die Förderung des Hauptprojekts (Durchführungsphase) durch die Internationale Klimaschutzinitiative entschieden.
Letzte Aktualisierung:
04/2023
Relationen zum Projekt
Legende:
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert