Art. 6 kooperative Ansätze für hochambitionierte NDC Umsetzung
Um den Privatsektor in die Umsetzung national bestimmter Klimaschutzbeiträge (NDCs) einzubinden und die Ambitionen zu steigern, nutzt das Projekt kooperative Ansätze nach Artikel 6 des Pariser Klimaschutzabkommens. Dies fördert die Entwicklung eines kosteneffizienten Kohlenstoffmarktes. Das Vorhaben ermöglicht die Entwicklung transformativer Pilotprojekte für konkrete international transferierte Minderungsleistungen (ITMO) durch einen forschungsbasierten Aufbau von Kompetenzen in vier Partnerländern. Das Projekt entwickelt Best-Practice-Instrumente und -Ansätze für die Umsetzung von Kooperationsmechanismen. Die länderspezifische Umsetzung konzentriert sich in jedem der Länder auf die drei Arbeitsbereiche „Langfristige Klimaschutzplanung“, „institutionelle Vorbereitung auf mögliche Transaktionen“ und „Konzeption und Durchführung von Artikel-6-Pilotprojekten“.
- Länder
- Kolumbien, Pakistan, Thailand, Sambia
- IKI Förderung
- 20.000.000,00 €
- Laufzeit
- 06/2022 bis 08/2027
- Status
- laufend
- Durchführungs -organisation
- Global Green Growth Institute (GGGI)
- Politischer Partner
-
- Ministry of Climate Change - Pakistan
- Ministry of Environment and Sustainable Development (MADS) - Colombia
- Ministry of Lands, Natural Resources and Environmental Protection - Zambia*
- Ministry of Lands and Natural Resources - Zambia
- Ministry of Natural Resources and Environment (MoNRE) - Thailand
- Office of Natural Resources and Environmental Policy and Planning - ONEP - Thailand
Stand der Umsetzung/Ergebnisse
- Das Kick-Off-Treffen hat am 15.6.22 in Bonn stattgefunden.
Letzte Aktualisierung:
03/2023
Weiterführende Links
Relationen zum Projekt
Legende:
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert