Moving Chile
Zur Erreichung der Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens ist eine globale Dekarbonisierung des Verkehrssektors notwendig. Chile verfolgt deshalb eine ambitionierte Elektromobilitätsstrategie. Das Projekt unterstützt die chilenische Regierung dabei, E-Mobilität in mittleren und kleinen Städten umzusetzen. Es entwickelt einen Finanzierungsmechanismus zur Förderung der Elektromobilität in Taxis und Bussen unter stärkerer Einbindung der Privatwirtschaft. Bei Betreibenden von E-Taxis und E-Bussen wird die Ladeinfrastruktur pilotiert und Kompetenzen in diesem Bereich aufgebaut. Das Vorhaben unterstützt Chile sowohl fachlich und organisatorisch beim Erfahrungsaustausch von ambitionierteren Minderungsmaßnahmen in der Region als auch bei einer Kommunikationskampagne zur Förderung der Dekarbonisierung des Verkehrs.
- Länder
- Chile
- IKI Förderung
- 2.000.000,00 €
- Laufzeit
- 08/2019 bis 09/2023
- Status
- laufend
- Durchführungs -organisation
- Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
- Politischer Partner
-
- Ministry of Environment (MMA) - Chile
- Ministry of Transport and Telecommunications - Chile
- Durchführungspartner
-
- Ministry of Environment (MMA) - Chile
- Ministry of Transport and Telecommunications - Chile
Stand der Umsetzung/Ergebnisse
- Im Rahmen eines Pilotprojekts mit der "Agencia de Sostenibilidad Energética" (ASE) fördert Moving Chile die Elektromobilität in Städten außerhalb der Hauptstadt Santiago. Dabei wird zum einen der Aufbau einer öffentlichen Ladeinfrastruktur für Taxis und Colectivos (Taxis mit festem Routenplan) im Rahmen des Programms "Mi Taxi Electrico" begleitet (mitaxielectrico.cl). Zum anderen wird das Training von und der Wissensaustausch mit Busbetreibern aus kleineren und mittleren Städten gefördert.
- Das Projekt unterstützte im Juli und August 2022 zwei Studienreisen mit Delegationen aus Ecuador (BMZ-Projekt TUMIVolt) und Costa Rica (IKI-Projekt MiTransporte). Die Teilnehmer aus der technischen und politischen Ebene tauschten sich zu nationalen Politiken zur Förderung der Elektromobilität aus.
- Das Projekt hat einen Finanzierungsmechanismus zur Einführung von Elektrobussen und Elekrotaxis in mittelgroßen chilenischen Städten entwickelt. Dieser sieht vor, Besitz und Betrieb von Fahrzeugen zur Diversifikation des Risikos und besseren Finanzierungsbedingungen voneinander zu trennen (changing-transport.org/…).
- Im Rahmen des fachlichen Peer-to-Peer-Austausches zur Steigerung der Klimaambitionen im Verkehrswesen im Jahr 2021 kamen Vertretende von Verkehrs-, Umwelt- und Energieministerien aus neun lateinamerikanischen Ländern zusammen, um Strategien für eine nachhaltige Mobilität zu diskutieren (changing-transport.org/…)
- Auf der COP26 wurde vom chilenischen Ministerium für Verkehr und Telekommunikation die Publikation "Aumento de la ambición climática en el sector transporte. Buenas prácticas, lecciones aprendidas y recomendaciones desde América Latina" vorgestellt. Die Publikation enthält eine ausführliche Zusammenfassung der wichtigsten Themen, Strategien und Erfahrungen des Peer-to-Peer Austausches (zero.changing-transport.org)
- Unterstützung bei der Veröffentlichung des „Play-book for Zero Emissions Mobility LAC“ auf der COP26. Es zeigt praktische Schritte und Ressourcen auf, auf die sich die Verantwortlichen auf ihrem Weg zur Dekarbonisierung des Verkehrs beziehen können (changing-transport.org/…)
- Durchführung eines Kurses zur Elektromobilität für Lateinamerika mit 45 Vertretenden aus fünf Ländern (changing-transport.org/…)
- Im Rahmen der Transport and Climate Change Week im Juni 2021 wurde ein vom Projekt entwickeltes Tool vorgestellt, das die ökonomische und finanzielle Evaluierung von E-Bus Flotten auf Englisch, Spanisch und Französisch ermöglicht (changing-transport.org/…).
- Das Projekt unterstützte die chilenische Regierung im Rahmen der Präsidentschaft der 25. UN-Klimakonferenz dabei, die Dekarbonisierung zu beschleunigen und auf die internationale Agenda zu setzen.
Letzte Aktualisierung:
04/2023
Weiterführende Links
Relationen zum Projekt
Legende:
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert