Programm für Energieeffizienz in Gebäuden (PEEB)
Die IEA schätzt, dass sich der Gebäudebestand weltweit bis 2050 verdoppeln wird. Bereits heute entfallen etwa 30 Prozent des weltweiten Endenergieverbrauchs auf Gebäude. Trotz Finanzierungsquellen fehlen den Investoren das Wissen und die politischen Rahmenbedingungen für klimafreundliches Bauen. PEEB ist eine nachfrage- und bedarfsorientierte Beratungseinrichtung. Sie verknüpft das finanztechnische und das technische Wissen der deutschen und französischen Projetpartner. Das Programm unterstützt die Weiterentwicklung von Energieeffizienzpolitiken im Gebäudesektor und die Entwicklung von Anreizsystemen zur Mobilisierung privater Investitionen. Konkrete Projekte werden bis zur Finanzierungsreife entwickelt und beteiligte Stakeholder in den verschiedenen Etappen des Entwicklungsprozesses weitergebildet. Die Ergebnisse werden aufbereitet und als Praxisbeispiele in Netzwerke wie die Global Alliance for Buildings and Construction (GlobalABC) eingebracht. Das Projekt ist Teil des IKI-Corona-Response-Pakets.
- Länder
- Mexiko, Marokko, Senegal, Tunesien, Vietnam
- IKI Förderung
- 5.920.000,00 €
- Laufzeit
- 10/2017 bis 12/2022
- Status
- laufend
- Durchführungs -organisation
- Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
- Politischer Partner
-
- Ministry for Environment and Sustainable Development (MEDD) - Senegal
- Ministry of Environment and Natural Resources (SEMARNAT) - Mexico
- Ministry of National Territory Planning, Urban Planning, Housing and City Policy – Morocco
- Ministry of Natural Resources and Environment (MoNRE) - Viet Nam
- National Agency for Energy Management (ANME) - Tunisia
- Durchführungspartner
-
- ADEME - Agence de la transition écologique - France
- AFD - Agence Française de Développement
Stand der Umsetzung/Ergebnisse
- Mobilisierung von Finanzierungen und Green Recovery:
- PEEB hat über den französischen Umsetzungspartner, die Entwicklungsbank AFD, eine Finanzierungspipeline von 3 Mrd. EUR für großvolumige energieeffiziente Gebäudeprojekte entwickelt. Die Umsetzung dieser Projekte hat begonnen. (www.peeb.build/…)
- PEEB unterstützt die Partnerländer bei der Verbesserung ihrer Energieeffizienzpolitiken, NDC-Ziele und Investitionsbedingungen für Gebäude, um sicherzustellen, dass solche Projekte repliziert und ausgeweitet werden und zur wirtschaftlichen Erholung (Green Recovery) beitragen.
- Der PEEB Ansatz ist: Projektfinanzierung mit Verbesserung der gesetzlichen und technischen Rahmenbedingungen zu koppeln.
- Beispiel: In Tunesien werden gleichzeitig mit der Finanzierung von 2 energieeffizienten Krankenhäusern (158 Mio €, berechnete CO2 Einsparung 6892t/a) eine Verbesserung der Normen und Weiterbildungsmaßnahmen durchgeführt. Dadurch können die noch geplanten 10 Krankenhäuser ebenso in höherem Energieeffizienz-Standard umgesetzt werden.
- International arbeitet PEEB eng mit der GlobalABC, der NDC Partnerschaft und anderen Akteuren zur Intensivierung von Klimaschutz im Gebäudesektor zusammen. PEEB wurde ins Steuerungskomitee der GlobalABC berufen. (globalabc.org)
- PEEB stärkte auch Kooperationen mit dem Privatsektor, u. a. beim Aufbau von „National Alliances for Buildings and Construction“ in Marokko, Mexiko und Tunesien - dadurch konnten Projekte von privaten Developern verbessert werden.
- Schulungen zur Finanzierung und Umsetzung energieeffizienter Gebäude haben bisher mehr als 500 Fachleute aus dem öffentlichen und privaten Sektor, einschließlich Banken, erreicht.
- PEEB verbreitete Veröffentlichungen zu Schlüsselthemen der Gebäudewende (www.peeb.build/…), wie z. B. Baustoffe/Embodied Carbon, Best Practice-Anleitungen für erfolgreiche Gebäude-Stimulierungsprogramme (www.peeb.build/…) und nicht-monetäre Anreize für die wirtschaftlichen Erholung (www.peeb.build/…), digitale Werkzeuge für Energieeffizienz, Anleitungen zu energieeffizientem Gebäudedesign, Geschäftsmodelle des Privatsektors und die Auswirkungen der EU-Initiativen für nachhaltige Finanzierung auf die globale Gebäudewende.
- PEEB beriet das Wohnungsbauministerium und die staatliche Wohnungsbaugesellschaft Al Omrane bei der Vorbereitung eines nationalen grünen Wohnungsbauprogramms und unterstützt sie in der detaillierten Vorbereitungsphase eines Projektantrags für eine Wohnungsbau-NAMA (20 Mio. Euro) bei der NAMA Facility. (www.peeb.build/…)
- Durch Beratung von PEEB wurden Energieeffizienzanforderungen in die Hotelbaunorm aufgenommen.
- Aufgrund der Beratung von PEEB baut eine nationale Hotelkette zwei neue Hotels energieeffizient. Ein Leitfaden zur Energieeffizienz in Hotels zeigt auf: Hotels können bis zu 30% Energie einsparen, Amortisierung ≤ 3 Jahre. Wenn 10% der Hotels in Mexiko den Energieverbrauch um 30% senken, würde dies 288.000 t CO2eq/a. einsparen. (www.peeb.build/…)
- PEEB beriet das Umweltministerium bei der Erstellung einer Roadmap zur Ausarbeitung von Energieeffizienzvorschriften für den Bausektor. (www.peeb.build/…)
- Durch Trainings von PEEB sind die Bauabteilungen der Ministerien gerüstet für energieeffiziente Projekte, die durch Kredite der AFD u. a. finanziert werden.
- Über die AFD wird im Rahmen von PEEB der Bau bzw. die Sanierung von zwei Krankenhäusern finanziert. Um Krankenhausprojekte im Gesundheitssektor in Tunesien auszuweiten (www.peeb.build/…), unterstützte PEEB die nationale Energieagentur ANME bei der Entwicklung eines Leitfadens für energieeffiziente Krankenhäuser sowie bei Schulungen. (www.peeb.build/…)
- PEEB unterstützte das Bauministerium bei der Erarbeitung einer NDC Roadmap für den Gebäudesektor sowie bei der Konzipierung eines Programms für energieeffizienten Wohnungsbau (Finanzierung geplant via AFD). Dadurch konnte das Bauministerium einen Projektantrags für eine Wohnungsbau-NAMA (EUR 17,3 Mio.) bei der NAMA-Facility einreichen.