Umsetzung regionaler und nationaler Anpassungsprioritäten in Zentral- und Westafrika (PACO) - Vorbereitungsphase

Das Projekt stärkt die Klimaresistenz in west- und zentralafrikanischen Ländern durch eine wirksame Umsetzung der Anpassungsplanung in NAPs/NDCs. Es fördert dazu die Rolle der regionalen Klimakommissionen sowie die nationale Klimapolitik in den vier Partnerländern und arbeitet mit regionalen Banken zusammen. Das Vorhaben integriert dabei öffentliche und private Investoren in den NAP/NDC-Umsetzungsprozess und entwickelt bankfähige Projekte. Ziel der Vorbereitungsphase ist es, den Inhalt und die Organisationsstruktur des Projekts unter Einbeziehung der vorgesehenen Partnerstruktur detaillierter zu bestimmen und die Zusammenarbeit mit externen Organisationen festzulegen. Zu den Kernaktivitäten auf Länderebene gehören Einzelinterviews und (virtuelle) Fokusgruppen mit relevanten Interessengruppen, welche regionale und nationale, öffentliche und private Akteure (einschließlich Regierungsorganisationen, NGOs, der Privatsektor, Hochschulen und Forschung) umfassen.

Projektdaten

Länder
Benin, Burkina Faso, Kongo, Mali
IKI Förderung
400.000,00 €
Laufzeit
04/2021 bis 11/2021
Status
abgeschlossen
Durchführungs -organisation
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Durchführungspartner
  • African Development Bank Group
  • Environmental Investment Fund (FIE) - Burkina Faso
  • Islamic Development Bank(IsDB)
  • Mali Climate Fund (FCM)
  • National Fund for Environment and Climate (FNEC)
  • Potsdam Institute for Climate Impact Research (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.V. - PIK) - Germany
  • Sahel Region Climate Commission (CCRS)

Stand der Umsetzung/Ergebnisse

  • Nach Ende der Vorbereitungsphase wird über die weitere Förderung durch die Internationale Klimaschutzinitiative entschieden.

Letzte Aktualisierung:
03/2023

Legende:

  • Aktuelles Projekt
  • Vorgängerprojekt
  • Nachfolgeprojekt
  • Thema
  • Länderauswahl

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert