Urban-Act: Integrierte städtische Klimaschutzmaßnahmen für kohlenstoffarme und widerstandsfähige Städte - Vorbereitungsphase
Urban-Act unterstützt eine Transformation der Stadtentwicklung in den Partnerländern hin zu einer kohlenstoffarmen und klimaresilienten Entwicklung. Das Programm trägt dabei zur NDC-Implementierung in Kohärenz mit der Agenda 2030 und der Biodiversitätskonvention bei. Urban-Act unterstützt klimasensible und integrierter Stadtentwicklungsplanung (IUDP) and fördert die Entwicklung von innovativen Klimamaßnahmen in den Sektoren Transport und Gebäude. Das Programm trägt dazu bei, greifbare Minderungs- und Anpassungswirkungen zu erzielen. Politische Rahmenbedingungen zur Koordination und finanzielle Anreizsysteme für klimasensible Stadtentwicklung werden verbessert. Eine systematische Einbindung der Länder in regionalen Dialog und Wissensaustausch trägt zudem dazu bei, die Weichen für Collaborative Climate Action auch innerhalb der Region zu stellen.
- Länder
- China, Indien, Indonesien, Philippinen, Thailand
- IKI Förderung
- 525.000,00 €
- Laufzeit
- 01/2021 bis 10/2021
- Status
- abgeschlossen
- Durchführungs -organisation
- Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
- Politischer Partner
-
- Department of Interior and Local Governments (DILG) - Philippines
- Department of Public Works and Town & Country Planning (DPT) - Thailand
- Ministry of Housing and Urban Affairs (MoHUA) - India
- Ministry of Natural Resources - China
- State Ministry of National Development Planning (BAPPENAS) - Indonesia
- Durchführungspartner
-
- United Cities and Local Governments Asia-Pacific(UCLG ASPAC)
- United Nations Economic and Social Commission for Asia and the Pacific (ESCAP) - Thailand
- Universität Stuttgart - Deutschland
Stand der Umsetzung/Ergebnisse
- Nach Ende der Vorbereitungsphase wird über die weitere Förderung durch die Internationale Klimaschutzinitiative entschieden.
Letzte Aktualisierung:
03/2023
Relationen zum Projekt
Legende:
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert