Durch IKI-Projekte gehebeltes Kapital zwischen 2015 und 2021
Definition „SI 5 - Gehebeltes Kapital“: „Höhe privater und/oder öffentlicher Gelder, die für Klimamaßnahmen oder Biodiversitätserhalt gehebelt wurden (in Euro)“
Mit dem Indikator „SI 5 - Gehebeltes Kapital“ erfasst die IKI ihren Beitrag zur internationalen Klimafinanzierung. Die Daten zur privaten Mobilisierung sind insbesondere für die Berichterstattung über das Ziel der Industrieländer relevant, ab 2020 jährlich 100 Milliarden US-Dollar für die Klimafinanzierung bereitzustellen.
Der Indikator erfasst sowohl die mobilisierten als auch die katalysierten Finanzmittel. Im Falle der Mobilisierung werden durch die von den Projekten umgesetzten Finanzierungsmechanismen direkt zusätzliche Mittel mobilisiert. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn ein IKI-Projekt Mechanismen wie die Einrichtung von Kreditlinien, die Bereitstellung von Bürgschaften, Investitionen in Fonds mehrerer Geber oder einfache Kofinanzierungsvereinbarungen nutzt. Infolge solcher Investitionen stellen auch andere Parteien Mittel zur Verfügung. In diesem Fall werden die Daten gemäß den OECD-DAC-Methoden zur Mobilisierung erhoben. Im Falle der Katalyse hebeln die technischen Unterstützungsmaßnahmen der Projekte indirekt zusätzliche Finanzmittel. So kann ein Projekt beispielsweise Durchführbarkeitsstudien, Kompetenzentwicklung oder andere technische Dienstleistungen anbieten, die finanzielle Investitionen anderer in den Klimaschutz und die Erhaltung der biologischen Vielfalt attraktiver und rentabler machen.
Im Indikator „SI 5 - Gehebeltes Kapital“ wird zwischen private und öffentlichen Finanzierungen unterschieden. Unter öffentlichen Finanzierungen fallen alle Transaktionen von Regierungen, bilateralen Geberorganisationen, multilateralen Entwicklungsbanken und anderer multilateraler Organisationen (inkl. des grünen Klimafonds, des Anpassungsfonds und der Globalen Umweltfazilität). Private Finanzierungen sind alle Transaktionen von Privatbanken, Unternehmen, NGOs, Stiftungen und Privatpersonen.
Fast 2 Milliarden Euro indirekt durch die IKI gehebelt
Bisher berichteten sehr wenige Projekte zum neuen Standardindikator. Es wurden für den Auswertungszeitraum 2015-2021 rund 3,2 Millionen Euro mobilisiert. Die Zahlen waren deutlich niedriger als bei der Katalysierung. Möglicherweise ist dies darauf zurückzuführen, dass die OECD-DAC-Methoden eine enge Definition der Mobilisierung verwenden, die nur auf einige IKI-Projekte anwendbar ist.
Für katalysierte Finanzmitteln liegen Daten zu 1,96 Milliarden Euro vor. Hier können bereits einzelne Projekte einen sehr großen Unterschied machen. So stammen rund 84 Prozent des katalysierten öffentlichen Kapitals aus der von der IKI unterstützten LAC Green Finance Facility.
Plausible Ziel- und Ist-Werte zu „SI 5 - Gehebeltes Kapital“ Katalysiertes öffentliches Kapital
Ingesamt berichteten 6 Projekte zu katalysiertem öffentlichen Kapital in den Daten zu „SI 5 - Gehbeltes Kapital“.
Plausible Ziel- und Ist-Werte zu „SI 5 - Gehebeltes Kapital“ Katalysiertes privates Kapital
Ingesamt berichteten 6 Projekte zu katalysiertem privaten Kapital in den Daten zu „SI 5 - Gehebeltes Kapital“.
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert