
Öko-Industrieparks in Andra Pradesh
Stand: März 2021
Das Projekt förderte den ökologischen Strukturwandel und die Entkopplung von Wachstum und Ressourcenverbrauch in Indien, indem es ein Konzept für den Aufbau von Öko-Industrieparks umsetzte. Dafür unterstützte es ausgewählte, bestehende Industrieparks bei der Planung und Umsetzung energie- und ressourcensparender Maßnahmen. Die Industrieparks wurden bei der Einführung von Klima-, Umwelt- und Energieaudits sowie beim Monitoring von Treibhausgasen beraten. Zudem schulte das Projekt Entscheidungsträger und Fachleute in Partnerorganisationen sowie in den Industrieparks im Hinblick auf Energie- und Ressourceneffizienz.
Stand der Umsetzung/Ergebnisse
- Projekt abgeschlossen
- Beratung vier bestehender Industrieparks; Anwendung von Ecoprofit, einem Modell zum Einsatz energie- und ressourcenschonender Technologien, in 14 kleinen und mittleren Unternehmen (KMU); Durchführung von Energieaudits in zehn weiteren KMU
- Umweltmanagementzelle in der Verwaltung von APIIC aufgebaut
- zahlreiche Weiterbildungs- und Sensibilisierungsmaßnahmen durchgeführt
- Neuplanung eines Öko-Industrieparks einschließlich einer Umweltverträglichkeitsprüfung abgeschlossen
- sechs Baselinestudien zur Erfassung des Energieverbrauchs sowie der Minderungspotenziale erstellt
- 150.000 Anpflanzungen in rund 40 Industrieparks
Projektdaten
- Länder:
- Indien
- Durchführungsorganisation:
- Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
- Politische Partner:
- Andhra Pradesh Industrial Infrastructure Corporation Ltd. (APIIC)
- Ministry of Environment, Forest and Climate Change (MoEFCC) - India
- Durchführungspartner:
- Andhra Pradesh Industrial Infrastructure Corporation Ltd. (APIIC)
- BMU-Förderung:
- 718.522,08 €
- Laufzeit:
- 11/2008 bis 03/2012