Medium Grants 2023
Stand des Verfahren
Mit dem vierten Ideenwettbewerb zu den Themen entwaldungsfreie Lieferketten und Dekarbonisierung werden Projekte gesucht, die im Rahmen von 24 bis 36 Monaten und mit einem Fördervolumen von 300.000 bis 800.000 Euro Entwaldungsrisiken entgegensteuern und damit den Schutz von Biodiversität anstoßen und innovative Beiträge zum Klimaschutz (Treibhausgasminderung) leisten. Ausführliche Informationen zu Programmzielen, thematischen Förderschwerpunkten, Förderbedingungen und Auswahlkriterien sind in dem Dokument „Förderbekanntmachung IKI Medium Grants“ zu finden.
Die Frist für die Einreichung von Projektskizzen für den diesjährigen Ideenwettbewerb ist der 4. Juli 2023, 12:00 (MESZ).
Mit einem Projektstart der ausgewählten Projekte ist ab dem dritten Quartal 2024 zu planen.
IKI Office
Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH
Stresemannstraße 69-71
10963 Berlin
Telefonische Sprechzeiten:
Montags: 13 bis 15 Uhr (MESZ/MEZ)
Donnerstags: 10 bis 12 Uhr (MESZ/MEZ)
Förderschwerpunkte
In dem Förderaufruf 2023 liegen die thematischen Förderschwerpunkte in den Bereichen:
- Pilotierung von subnationalen Initiativen zur Dekarbonisierung
- Innovative Modellprojekte mit Kleinbäuerinnen und Kleinbauern sowie Kooperativen zur Stärkung entwaldungsfreier Lieferketten
Dokumente zum Auswahlverfahren
Förderbekanntmachung IKI Medium Grants 2023 (Deutsch | pdf)
Ausfüllhilfe Projektskizze IKI Medium Grants 2023 (Englisch | docx)
Concept note template IKI Medium Grants 2023 (Englisch | docx)
Video: Online-Seminar zum aktuellen Call
Für interessierte Organisationen haben wir am 4. Mai ein Online-Seminar in englischer Sprache im Rahmen des Ideenwettbewerbes angeboten.
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert