Der Unabhängige Beschwerdemechanismus der IKI sucht für ein Panel drei Expert*innen für Untersuchungen von Verletzungen von Umwelt- /Sozialstandards wie auch Wirtschaftskriminalität/Missbrauch von Haushaltsmitteln sowie Problemlösungsverfahren/Mediation.
Ausschreibung
Aufgaben der Expert*innen
Die wesentlichen Aufgaben der Expert*innen sind die Weiterentwicklung, Kommunikation und Rechenschaftslegung des Mechanismus sowie im Beschwerdefall die Bearbeitung von Beschwerden. Unterstützt wird das Expert*innenpanel von einer fachlich ausgerichteten Beschwerdestelle, die auch bei der beim Projektträger der IKI, der ZUG gGmbH angesiedelt ist, aber organisatorisch und inhaltlich autonom arbeitet. Daneben kann für die Untersuchungen auch auf weitere Associate Experts zurückgegriffen werden.
Ausschreibungsdetails
Die Zusammensetzung des Expert*innenpanels wird so gestaltet, dass die drei Expert*innen zusammen – so weit wie möglich – die Bandbreite und erwartete Häufigkeit der erforderlichen Kompetenzen abdecken.
Der Auftrag wird dazu in drei Lose unterteilt, die unterschiedliche Schwerpunkte abdecken, und für die jeweils eine Position für eine Expert*in ausgeschrieben ist (siehe Leistungsbeschreibung (LB) https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?1&id=454283&cookieCheck ).
Expert*innen können sich auf bis zu drei Lose bewerben, aber nur eines gewinnen. Die Auswahl wird so getroffen, dass durch das Panel alle Aufgaben bestmöglich abgedeckt werden. Der Zeitraum beträgt mindestens 4 und maximal 5 Jahre nach Zuschlag.
Die drei Lose sind nach Schwerpunkten:
- Los 1: Umwelt- und Sozialstandards
- Los 2: Haushaltsrecht/Integrität und Anti-Korruption
- Los 3: Mediation/Konfliktlösung
Bei Zuschlag erfolgt die Beauftragung für 10 Tage pro Jahr. Da die Beschwerdeanzahl noch nicht vorhersehbar ist, werden – je nach Beschwerdeaufkommen – weitere Aufwände tageweise bezahlt, Angenommen wird hierfür eine Beauftragung von weiteren 33 Tagen pro Jahr.
Einreichung von Angeboten
Alle weitere Informationen finden sich in den online verfügbaren Ausschreibungsunterlagen. Bitte beachten Sie die Hinweise zur Vollständigkeit der Unterlagen in Dokument „Aufforderung zum Angebot (AzA)“.
Die Expert*innen werden gebeten, Bieterunterlagen einzureichen. Mit mindestens sechs bis maximal neun Bietern wird auch ein Bietergespräch stattfinden.
Die Einreichung muss über die elektronische Plattform evergabe-online.de erfolgen, die auch auf Englisch verfügbar ist. Bitte beachten Sie, dass die Seite bei Überlastung nicht aufrufbar sein kann und reichen Sie Ihre Angebote rechtzeitig ein. Die Unterlagen sind auf Deutsch und Englisch verfügbar – deutschsprachige Dokumente enthalten im Dokumentennamen die Abkürzung „deu“, englischsprachige die Abkürzung „eng“. Einige Dokumente sind zweisprachig und enthalten die Abkürzung „deu-eng“ im Dokumentennamen.
Wir freuen uns über Bewerbungen innerhalb und außerhalb der EU.
Ausschreibungsende ist der 16.5.2022, 14:00 Uhr (MESZ). Rückfragen können bis zu 10 Tage vorher gestellt werden.