Medium Grants
Die IKI fördert über thematische und länderspezifische Förderaufrufe vorrangig großvolumige Projekte, um die Transformation hin zu einer nachhaltigen und emissionsarmen Wirtschafts- und Versorgungsstruktur zu beschleunigen. Die Umsetzung des Übereinkommens von Paris (ÜvP) und der Biodiversitätskonvention (CBD) erfordert aber auch die Stärkung von Kapazitäten kleinerer zivilgesellschaftlicher Akteure in Entwicklungs- und Schwellenländern und die wirksame Beteiligung aller gesellschaftlichen Gruppen. Die IKI-Programme für Kleinprojekte setzen genau hier an.
Wie hoch ist die Förderung?
300.000 bis 800.000 Euro
Wer wird gefördert?
Gemeinnützige Organisationen und Unternehmen mit Sitz in Deutschland zum Zeitpunkt der Projektbewilligung in Kooperation mit lokalen Organisationen
Wie lange laufen die Projekte?
2 bis 3 Jahre
Wie oft wird gefördert?
Jährliches Auswahlverfahren
Wo wird gefördert?
Bilateral oder regional;
1 bis 2 Länder
Das IKI-Medium-Grants-Förderprogramm richtet sich an zivilgesellschaftliche Akteure mit Sitz in Deutschland zum Zeitpunkt der Projektbewilligung, die gemeinsam mit lokalen Partnerinnen und Partnern in ausgewählten ODA-fähigen Umsetzungsländern Maßnahmen zur Stärkung der Nord-Süd-Kooperation für Klimaschutz, Anpassung an die Folgen des Klimawandels und Biodiversitätserhalt umsetzen. Die Zielsetzung des Programms ist explizit die Stärkung dieser zivilgesellschaftlichen Akteure sowie deren internationale Vernetzung. Konkret werden über die IKI Medium Grants Projektaktivitäten gefördert, die innovative Bottom-up-Beiträge zur Umsetzung des Pariser Klimaschutzabkommens und des Übereinkommens über die biologische Vielfalt aufgreifen. Hierfür werden jährlich variierende Förderschwerpunkte vorgegeben, auf die sich interessierte Akteure mit innovativen Projektideen bewerben können.
Wie wird ausgewählt?
Das Auswahlverfahren für die IKI Medium Grants ist zweistufig. In der ersten Stufe werden Projektskizzen eingereicht, die nach positiver Bewertung in der zweiten Stufe in einem Projektvorschlag ausgearbeitet werden.
Wer wird gefördert?
Zivilgesellschaftliche Organisationen mit gemeinnützigem Zweck (Nicht-Regierungsorganisationen, Vereine, Stiftungen, Thinktanks) und akademische Institutionen (Hochschulen und Forschungseinrichtungen) sowie gemeinnützige Unternehmen, die zum Zeitpunkt der Projektbewilligung einen Sitz in Deutschland vorweisen können. Diese müssen eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit ein bis zwei lokalen Durchführungsorganisationen aus dem Umsetzungsland oder der Umsetzungsregion eingehen.
Kontakt
IKI Office
Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH
Stresemannstraße 69-71
10963 Berlin
https://international-climate-initiative.com/
Telefonische Sprechzeiten:
Montags: 13 bis 15 Uhr (MESZ/MEZ)
Donnerstags: 10 bis 12 Uhr (MESZ/MEZ)
Beendete Calls Medium Grants
Hier finden Sie Informationen zu früheren Calls
Publikationen
-
11/ 2022 | IKI-Factsheet
IKI Medium Grants: Kleiner Anschub, große Wirkung
Deutsch (PDF, 210 KB, barrierefrei)
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert