Förderung finden
Hier finden Sie Informationen zu allen IKI-Calls für Projekte im Rahmen der Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI). Laufende Calls sind grün gekennzeichnet. Darüber hinaus entwickelt und beteiligt sich die IKI an weiteren großen Förderprogrammen und globalen Fonds, die eigene Fördercalls und Finanzierungsunterstützung anbieten.
-
Themencall
Wie hoch ist die Förderung?
5 bis 20 Millionen Euro
Wer wird gefördert?
Mehrere Organisationen und/oder Unternehmen in einem Konsortium
-
Ländercall
Wie hoch ist die Förderung?
12 bis 15 Millionen Euro
Wer wird gefördert?
Mehrere Organisationen und/oder Unternehmen in einem Konsortium
-
Medium Grants
Wie hoch ist die Förderung?
300.000 bis 800.000 Euro
Wer wird gefördert?
Gemeinnützige Organisationen und Unternehmen mit Sitz in Deutschland zum Zeitpunkt der ersten Fördergeldauszahlung in Kooperation mit lokalen Organisationen
-
Small Grants
Wie hoch ist die Förderung?
60.000 bis 200.000 Euro
Wer wird gefördert?
Regionale, nationale und lokale Organisationen mit Sitz in ODA-Ländern
Weitere Fördermöglichkeiten
Mitigation Action Facility

Die Mitigation Action Facility ging im Jahr 2023 aus der NAMA-Fazilität hervor und ist eine zentrale Plattform für die Bereitstellung von technischer Unterstützung und Klimafinanzierung für ehrgeizige Minderungsprojekte mit dem Ziel der Dekarbonisierung von Schlüsselsektoren der Wirtschaft und Gesellschaft. Sie finanziert weiterhin ehrgeizige Projekte zur Eindämmung des Klimawandels, die dazu beitragen, die national bestimmten Klimaschutzbeiträge (NDCs) und langfristigen Strategien (LTS) umzusetzen.
Anpassungsfonds

Der Anpassungsfonds unterstützt besonders stark vom Klimawandel betroffene Bevölkerungsgruppen und Regionen dabei, sich besser gegen den Klimawandel zu wappnen. Er finanziert unter anderem Frühwarnsysteme gegen Überschwemmungen und Starkregen, Maßnahmen zur Sicherung der Wasserversorgung und die Umstellung auf trockenheitsresistente Anbaumethoden in der Landwirtschaft.
IKI Werte & Verantwortung
Umwelt- und Sozialstandards (IKI-Safeguards)

Die Einhaltung der internationalen Umwelt- und Sozialstandards wird über das Environmental-and-Social-Safeguards-System der IKI sichergestellt.
Transparenz (IATI)

Die IKI veröffentlicht umfassende Informationen über laufende und neu zugesagte Projekte und Programme nach dem IATI-Standard.
Unabhängiger Beschwerdemechanismus

Der unabhängige Mechanismus ermöglicht, negative Folgen von bzw. die unsachgemäße Verwendung von Geldern in IKI-Projekten zu äußern und Abhilfe zu schaffen.
IKI-Genderstrategie

Die IKI-Genderstrategie bietet einen übergreifenden Rahmen, um Gendergerechtigkeit in der IKI als Faktor auf Projekt- und Programmebene zu integrieren.
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert