IKI-Medien

Publikationen, News und Videos

Das Symbolbild für die Kommunikationsaufgaben der IKI zeigt einen Video-Play-Button, ein Twitter-Icon sowie eine Visualisierung für Veranstaltungen und das IKI-Logo

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.

In Kontakt bleiben

IKI-Newsletter

Pressekontakt

Suche verfeinern und filtern

Format:
Sortieren nach:
Angezeigt werden 1 bis 10 von 71 Ergebnissen
  • Cover Bericht "Future Food Together" Initiative
    Publikation | 09/2023

    WWF Future Food Together: Transforming Food Systems in the Global South Final Project Report 2017–2023

    Der Abschlussbericht der ersten Phase (2027 - 2023) der "Future Food Together" Initiative beschreibt die Projektaktivitäten in Thailand, Indonesien, den Philippinen, Kolumbien und Paraguay und gibt Empfehlungen.

    Englisch (PDF, 9 MB)
  • Cover Resilient and Green Human Settlements Framework
    Publikation | 05/2023

    Resilient and Green Human Settlements Framework

    Dieser Leitfaden ist ein politischer Meilenstein und dient dem Aufbau widerstandsfähiger Städte und Gemeinden.

    Englisch (PDF, 53 MB)
  • Cover Urban Planning and Design for Climate Resilience: A Reference Tool for Local Governments and Planning Actors in the Philippines
    Publikation | 05/2023

    Urban Planning and Design for Climate Resilience: A Reference Tool for Local Governments and Planning Actors in the Philippines

    Der Leitfaden ist ein politischer Meilenstein und eine Referenz für den Aufbau widerstandsfähiger Städte und Gemeinden.

    Englisch (PDF, 116 MB)
  • Cover Synergies between adaptation, biodiversity, and mitigation: How Ecosystem-based Adaptation can build bridges between Nationally Determined Contributions and the new Global Biodiversity Framework
    Publikation | 10/2022

    Synergies between adaptation, biodiversity, and mitigation

    Die Studie befasst sich mit Klima- und Biodiversitätssynergien zwischen NDC und dem neuen Global Biodiversity Framework und betrachtet naturbasierte Anpassungen (NbS) in den Bereichen Wasser, Landwirtschaft und Städte.

    Englisch (PDF, 4 MB)
  • Publikation | 11/2021

    Cool Contributions fighting Climate Change: Project Highlights 2016-2021

    Green Cooling rund um den Globus: Seit 2016 fördert C4 klimafreundliche Kälte- und Klimatechnik in Partnerländern in Asien, Afrika, Lateinamerika und der Karibik. Zum Abschluss des Projekts blicken wir zurück auf die Projekthighlights in Costa Rica, Grenada und auf den Philippinen.
     

    Englisch (externer Link)
  • Publikation | 11/2021

    Measurement, Reporting and Verification (MRV) in practice

    Wie misst, berichtet und überprüft man landesweit Treibhausgasemissionen aus dem Kühlsektor? Das neue Handbuch  von GIZ-Proklima mit vielen praktischen Übungen skizziert ein MRV-System, das auf internationalen Best Practices basiert und für den Kälte- und Klimasektor in jedem Land anwendbar ist. Es bietet einen praktischen Schritt-für-Schritt-Ansatz für politische Entscheidungsträger und Vollzugsbehörden im RAC-Sektor.

    Englisch (externer Link)
  • Publikation | 11/2021

    Beyond Net Zero: Empowering Climate Mitigation by Linking to Development Goals

    Der Bericht befasst sich mit der Frage, wie Länder sicherstellen können, dass Pläne zum Umgang mit dem Klimawandel in ihre allgemeine Entwicklungsplanung integriert werden, um den Bedürfnissen ihrer Bevölkerung gerecht zu werden.

    Englisch (PDF, 10 MB)
  • City promises
    Publikation | 07/2021

    Ambitious city promises - Engaging citizens. Driving climate action.

    Ambitious City Promises (ACP) erkennt das innovative Potenzial des Wissensaustauschs an und versucht zu zeigen, dass die besten Lernmöglichkeiten für Städte außerhalb ihrer eigenen Rathäuser liegen. Indem sie kontinuierlich die Tür zu ihren eigenen kommunalen Interessenvertretern, lokalen Peer-Governments und globalen Ideengebern öffnen, können Stadtverwaltungen gemeinsam Lösungen entwickeln und triangulieren, die am besten auf ihre lokalen Gegebenheiten anwendbar sind. Städte können es sich nicht leisten, sich auf ihren Lorbeeren auszuruhen: Klimaschutz erfordert konsequente lokale, regionale, nationale und globale Anstrengungen, um frühere Ambitionen zu übertreffen. Dieser Bericht beschreibt den Prozess der Entwicklung, Umgestaltung und Umsetzung des Projekts "Ambitious City Promises", ein 4,5 Jahre dauerndes Projekt zur Stärkung zukünftiger Klimamaßnahmen der Städte in Südostasien zu stärken.

     

    Englisch (externer Link)
  • IDB Climate Risk
    Publikation | 07/2021

    A guidebook for National Development Banks on Climate Risk

    Klimabezogenes Finanzrisikomanagement ist ein sich schnell entwickelndes Thema. Dieser Leitfaden soll als Referenzdokument zu den bisher (2021) verfügbaren Ressourcen dienen, um nationale Entwicklungsbanken (NDBs) bei der raschen Übernahme guter neuer Praktiken zu unterstützen und sie gleichzeitig dazu anzuregen, noch bestehende Lücken zu schließen. NDBs werden ermutigt, sich mit ihren Stakeholdern und lokalen Finanz- und Kapitalmarktakteuren zu vernetzen und regional und global zusammenzuarbeiten, um die Bewertung und das Management klimabezogener Risiken zu verbessern. Der Leitfaden verweist auf die prognostizierten Veränderungen, den bevorstehenden Übergang zu einer kohlenstoffarmen und klimaresistenten Wirtschaft und die wahrscheinlichen negativen Auswirkungen.

     

    Englisch (externer Link)
  • Green cooling in public procurement
    Publikation | 07/2021

    Nachhaltige Kühlung im öffentlichen Sektor

    Wie treibt man die Beschaffung von klimafreundlichen und energieeffizienten Klimageräten im öffentlichen Sektor voran? Klimaanlagen in öffentlichen Gebäuden sind für etwa 50% des gesamten Stromverbrauchs verantwortlich. Ein Wechsel zu klimafreundlichen Kühltechnologien („Green Cooling“) kann die Kosten und den Energieverbrauch reduzieren und die Klimabilanz verbessern. Diese Studie geht auf die Vorteile von Green Cooling im öffentlichen Sektor, aktuelle Barrieren und mögliche Lösungsansätze ein.

     

    Englisch (externer Link)

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert