IKI-Medien

Publikationen, News und Videos

Das Symbolbild für die Kommunikationsaufgaben der IKI zeigt einen Video-Play-Button, ein Twitter-Icon sowie eine Visualisierung für Veranstaltungen und das IKI-Logo

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.

In Kontakt bleiben

IKI-Newsletter

Pressekontakt

Angezeigt werden 1 bis 3 von 3 Ergebnissen
  • Publikation | 11/2021

    From coal to renewables in Mpumalanga

    Um den südafrikanischen Kohleausstieg ohne wirtschaftliche und sozioökonomische Verluste zu gewährleisten, muss ein regionaler und nationaler Plan für einen gerechten Übergang sorgen. Die COBENEFITS Studie macht datenbasierte Empfehlungen, um die sozialen und wirtschaftlichen Vorteile des Aufbaus eines kohlenstoffarmen, erneuerbaren Energiesystems zu nutzen, einen regionalen Industriesektor aufzubauen, und die Entwicklung nötiger Kompetenzen und geschlechtergerechter Karrierechancen zu ermöglichen.

    Englisch (externer Link)
  • Publikation | 12/2020

    Paris Misaligned: Tracking Global Power Sector Investment

    Die Climate Policy Initiative (CPI) hat eine Reihe von drei Papieren veröffentlicht, die sich mit den Herausforderungen beim Tracken neuer Investitionen und der Bewertung ihrer Übereinstimmung mit den Zielen des Pariser Klimaschutzbkommens befassen und dabei die offensichtliche Fehlausrichtung des derzeitigen globalen Stromsektors hervorheben.

    Englisch (externer Link)
  • Publikation | 08/2018

    Low-carbon manufacturing

    Die Notwendigkeit, die globalen CO2-Emissionen in den kommenden Jahrzehnten erheblich zu reduzieren, erfordert eine Reduzierung über den Energiesektor hinaus (einschließlich der Energieeffizienz). Die Strategien zur Herstellung von Produkten, die für eine kohlenstoffarme Wirtschaft geeignet sind, sind vielfältig. Dazu gehört das neu denken von Produkt- und Prozessdesigns, eine Gesamtwertschöpfungskette für die Erstellung, Nutzung und End-of-Product-Lebensdauer sowie die Bewirtschaftung und Nutzung von Abfallströmen. Neben den Vorteilen der niedrigeren CO2-Emissionen präsentieren neue Prozesse, Technologien und Produkte  Möglichkeiten zur Lokalisierung der Fertigung. Kohlenstoffarme Produktion kann Südafrika einen Wettbewerbsvorteil und Zugang zu Exportmärkten ermöglichen, bei gleichzeitiger Überwindung von Barrieren CO2-intensiver Exporte, welche andere Länder zunehmend erwägenzu etablieren.

    Englisch | English (PDF, 2 MB)

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert