IKI-Medien

Publikationen, News und Videos

Das Symbolbild für die Kommunikationsaufgaben der IKI zeigt einen Video-Play-Button, ein Twitter-Icon sowie eine Visualisierung für Veranstaltungen und das IKI-Logo

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.

In Kontakt bleiben

IKI-Newsletter

Pressekontakt

Suche verfeinern und filtern

Sortieren nach:
Angezeigt werden 41 bis 50 von 142 Ergebnissen
  • IDB Climate Risk
    Publikation | 07/2021

    A guidebook for National Development Banks on Climate Risk

    Klimabezogenes Finanzrisikomanagement ist ein sich schnell entwickelndes Thema. Dieser Leitfaden soll als Referenzdokument zu den bisher (2021) verfügbaren Ressourcen dienen, um nationale Entwicklungsbanken (NDBs) bei der raschen Übernahme guter neuer Praktiken zu unterstützen und sie gleichzeitig dazu anzuregen, noch bestehende Lücken zu schließen. NDBs werden ermutigt, sich mit ihren Stakeholdern und lokalen Finanz- und Kapitalmarktakteuren zu vernetzen und regional und global zusammenzuarbeiten, um die Bewertung und das Management klimabezogener Risiken zu verbessern. Der Leitfaden verweist auf die prognostizierten Veränderungen, den bevorstehenden Übergang zu einer kohlenstoffarmen und klimaresistenten Wirtschaft und die wahrscheinlichen negativen Auswirkungen.

     

    Englisch (externer Link)
  • Biodiversity and climate change in the Atlantic part II
    Publikation | 07/2021

    Biodiversity and Climate Change in the Atlantic Forest Project Part II: Case Studies

    Der Bericht bringt eine Reihe von 19 Fallstudien, die die wichtigsten thematischen Achsen des Projekts Biodiversität und Klimawandel im Atlantischen Wald (2012-2020), in Brasilien. Die Studien befassen sich mit ökosystembasierter Anpassung (EbA), der Wiederherstellung der einheimischen Vegetation des Bioms und behandeln übergreifende Themen des Projekts, die alle umgesetzten Aktivitäten begleiteten, wie Kommunikation, Digitalisierung und den Gender-Ansatz.

     

    Englisch (externer Link)
  • Biodiversity and climate change in the Atlantic
    Publikation | 07/2021

    Biodiversity and Climate Change in the Atlantic Forest Project Part I: Experiences and Lessons Learned

    Der Bericht zielt darauf ab, Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Durchführung des Projekts Biodiversität und Klimawandel im Atlantischen Wald, das von der GIZ in Brasilien umgesetzt wurde, darzustellen. Die vorgestellten Überlegungen können die Entwicklung und Umsetzung anderer Initiativen unterstützen, die sich auf die Themen Ökosystembasierte Anpassung (EbA) und Erholung der einheimischen Vegetation konzentrieren. Die erzielten Ergebnisse können positive Auswirkungen auf die Erhaltung und Wiederherstellung dort fördern, wo das Projekt im gesamten Atlantischen Wald tätig war.

     

    Englisch (externer Link)
  • Green cooling in public procurement
    Publikation | 07/2021

    Nachhaltige Kühlung im öffentlichen Sektor

    Wie treibt man die Beschaffung von klimafreundlichen und energieeffizienten Klimageräten im öffentlichen Sektor voran? Klimaanlagen in öffentlichen Gebäuden sind für etwa 50% des gesamten Stromverbrauchs verantwortlich. Ein Wechsel zu klimafreundlichen Kühltechnologien („Green Cooling“) kann die Kosten und den Energieverbrauch reduzieren und die Klimabilanz verbessern. Diese Studie geht auf die Vorteile von Green Cooling im öffentlichen Sektor, aktuelle Barrieren und mögliche Lösungsansätze ein.

     

    Englisch (externer Link)
  • Publikation | 07/2021

    Decarbonising Transport in India: Learning from Life Cycle Assessment

    Zusammenfassung des vom NITI Aayog organisierten Workshops "Life cycle assessment methods to support India's efforts to decarbonise transport".

    Englisch (PDF, 1 MB)
  • Publikation | 07/2021

    International Climate Finance and support to national climate policy processes in emerging markets

    Die Studie analysiert, wie internationale Geber und Entwicklungspartner zu policy Entwicklungen beitragen können, die zu einer Umlenkung der Finanzströme im Sinne des Artikels 2.1.c des Pariser Klimaabkommens führen. Es betrachtet insbesondere die Situation der grossen Wachstumsökonomien Brasilien, Indien, Indonesien und Südafrika und macht entsprechende Politikempfehlungen, um diese Interventionen effektiver zu gestalten. 

    Englisch (externer Link)
  • Publikation | 06/2021

    Future Ahoy!

    "Zukunft Ahoi!" ist ein Comic über eine deutsche Familie, in der drei Generationen über Verkehr und Mobilität reden - und manchmal auch streiten. Die Geschichte bietet viele Fakten und Infografiken, die die Themen erklären: von der Stadt als Mobilitätskommune bis zu Himmel und Hölle der Digitalisierung, vom Ritter Don Nimbyxote und seinem Kampf gegen Windräder bis zum Familienhund Rudi und seinem Traum von einem intakten Planeten.

    Englisch (externer Link)
  • Publikation | 06/2021

    Deforestation Risk and German Financial Institutions - Assessing and quantifying German exposure to companies without policies in place to mitigate deforestation risk

    Um die Gefährdung des deutschen Finanzsektors gegenüber ungemilderten Entwaldungsrisiken besser zu verstehen, quantifiziert dieser Bericht deutsche Kredite an und Beteiligungen an zwei Kategorien von Unternehmen, die in waldgefährdeten Rohstoffsektoren tätig sind: solche mit schwachen Entwaldungsrichtlinien und solche mit einem übergroßen Risiko für gestrandete Vermögenswerte. Die Analyse konzentriert sich auf die Lieferketten von Rindfleisch, Soja und Palmöl und gibt Empfehlungen für den deutschen Finanzsektor.

    Englisch (externer Link)
  • Publikation | 06/2021

    Using climate economic modelling for sustainable economic development. A Practitioner’s Guide

    Der CRED Practitioner's Guide hilft Wirtschaftsberatern in zentralen und sektoralen Regierungsministerien, die Ergebnisse von Klimaökonomiemodellen Ergebnisse in wirtschaftliche Entwicklungsprozesse zu integrierem, um eine klimaresiliente Wirtschaftsentwicklung zu unterstützen. Der Leitfaden beschreibt verschiedene Möglichkeiten, wie Klimamodellierungsergebnisse entlang aller Schritte des Politikzyklus der wirtschaftlichen Entwicklung integriert werden können –  von der Planung bis zur Budgetierung und Finanzierung, Umsetzung sowie Überwachung, Bewertung und Lernen. 

    Englisch (externer Link)
  • Publikation | 06/2021

    Towards a Roadmap for Ecosystem-based Adaptation in Maharashtra, India

    Diese "Roadmap" wurde im Rahmen des Climate-SDG Integration Projektes mit diversen Stakeholdern aus Politik, Wissenschaft und Praxis erarbeitet, um die Skalierung von ökosystembasierter Klimaanpassung in Maharashtra, Indien, zu unterstützen.

    Englisch (externer Link)

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert