IKI-Medien

Publikationen, News und Videos

Das Symbolbild für die Kommunikationsaufgaben der IKI zeigt einen Video-Play-Button, ein Twitter-Icon sowie eine Visualisierung für Veranstaltungen und das IKI-Logo

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.

In Kontakt bleiben

IKI-Newsletter

Pressekontakt

Suche verfeinern und filtern

Format:
Sortieren nach:
Angezeigt werden 1 bis 10 von 50 Ergebnissen
  • Cover SNV DARD Cafe-REDD PPPs against deforestation in Viet_Nam
    Publikation | 11/2023

    Policy Brief Lessons from Implementing Credit Scoring to Advance Green financial inclusion for Smallholder Farmers

    Lehren aus Café-REDD+ in Vietnam über die finanzielle Eingliederung von Kleinbauern und synergetische Finanzierungsmaßnahmen für den Landschaftsschutz.

    Englisch (PDF, 8 MB)
  • Cover Respecting Rights of Indigenous Peoples and Local Communities in Landscape Initiatives
    Publikation | 03/2023

    Respecting Rights of Indigenous Peoples and Local Communities in Landscape Initiatives

    In diesem Leitfaden werden praktische Ansätze vorgeschlagen, um die Beteiligung von IPLC an Entscheidungen in Landschaftsinitiativen in wichtigen Phasen sicherzustellen.

    Englisch (PDF, 1 MB)
  • Video Thumbnail Restoration Stewards 2023
    Video | 12/2022

    Restoration Stewards 2023

    Die Youth in Landscapes Initiative und das Global Landscapes Forum geben die Restoration Stewards 2023 bekannt, die Afrika, Asien, Lateinamerika und die Karibik vertreten.

  • Cover Restoration Barometer Report 2022
    Publikation | 12/2022

    Restoration Barometer 2022

    Das IUCN Restoration Barometer ist das einzige Instrument, das derzeit von nationalen und subnationalen Regierungen genutzt wird, um den Fortschritte bei der Umsetzung von Wiederherstellungszielen in allen terrestrischen Ökosystemen, einschließlich Küsten

    Englisch (PDF, 22 MB)
  • Thumbnail FELCITY-Video
    Video | 06/2022

    FELICITY-Aktivitäten in Brasilien

    So sehen Städte, Finanzierer und Regierung die Erfolge des FELICITY-Programms.

  • Publikation | 12/2021

    Macroeconomic Models for Climate Resilience

    Diese Publikation beschreibt, wie makroökonomische Modelle als zusätzliches Instrument für die Anpassungs- und Entwicklungsplanung dienen können. Einer der Vorteile des Einsatzes solcher Modelle besteht darin, dass sie einen einheitlichen, kohärenten Rahmen für die Integration der gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen (z. B. in Bezug auf das BIP und die Beschäftigung) von Klimagefahren, wirtschaftlichen Entwicklungstrends und Auswirkungen von Anpassungsmaßnahmen bieten. In dem Kurzbericht wird ein 7-stufiger Ansatz vorgestellt, wie makroökonomische Modelle die Anpassungspolitik unterstützen.
     

    Englisch (externer Link)
  • Publikation | 09/2021

    Disaster Resilience Through Financial Inclusion

    Verschärft durch den Klimawandel und die sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen machen Katastrophen und klimabedingte Ereignisse einkommensschwache Gemeinschaften zunehmend anfällig für finanzielle Schocks und wirtschaftliche Notlagen. Dieser Sonderbericht untersucht die Rolle der Finanzaufsichtsbehörden bei der Verringerung des Katastrophenrisikos aus der Perspektive der finanziellen Eingliederung und hebt Beispiele für bewährte Verfahren im AFI-Netzwerk hervor.

    Englisch (externer Link)
  • Publikation | 09/2021

    Demand-side Approach to Inclusive Green Finance Data Collection

    Um den Mangel an Datenerhebungen zu grünen Aktivitäten zu beheben, wird in diesem Bericht ein erster Ansatz zur Erhebung von Daten zur integrativen grünen Finanzierung (IGF) auf der Nachfrageseite vorgeschlagen, die notwendig sind, um die Bedürfnisse gefährdeter Bevölkerungsgruppen und die potenziellen wirtschaftlichen Auswirkungen von Klimaereignissen zu bewerten und den politischen Entscheidungsträgern zu helfen, wirksame politische Maßnahmen zu ergreifen.

    Englisch (externer Link)
  • Publikation | 09/2021

    Promoting Inclusive Green Finance Initiative and Policies

    Bei der AFI wird der 4P-Rahmen (Förderung, Bereitstellung, Schutz und Prävention) von der IGF-Arbeitsgruppe in Absprache mit den Finanzaufsichtsbehörden im AFI-Netzwerk als Politikbereich entwickelt. Der Zweck dieses Rahmens ist es, den Finanzaufsichtsbehörden eine intuitive Möglichkeit zu bieten, das gesamte Spektrum der politischen Maßnahmen für IGF zu berücksichtigen. Das erste "P", Promotion, das im Mittelpunkt dieses Berichts steht, umfasst politische Maßnahmen und Initiativen, die den privaten Sektor darauf vorbereiten und dazu anregen, qualifizierten Begünstigten Finanzdienstleistungen für grüne Projekte oder damit verbundene Klimaschutzmaßnahmen anzubieten.

    Englisch (externer Link)
  • Biodiversity and climate change in the Atlantic part II
    Publikation | 07/2021

    Biodiversity and Climate Change in the Atlantic Forest Project Part II: Case Studies

    Der Bericht bringt eine Reihe von 19 Fallstudien, die die wichtigsten thematischen Achsen des Projekts Biodiversität und Klimawandel im Atlantischen Wald (2012-2020), in Brasilien. Die Studien befassen sich mit ökosystembasierter Anpassung (EbA), der Wiederherstellung der einheimischen Vegetation des Bioms und behandeln übergreifende Themen des Projekts, die alle umgesetzten Aktivitäten begleiteten, wie Kommunikation, Digitalisierung und den Gender-Ansatz.

     

    Englisch (externer Link)

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert