IKI-Medien

Publikationen, News und Videos

Das Symbolbild für die Kommunikationsaufgaben der IKI zeigt einen Video-Play-Button, ein Twitter-Icon sowie eine Visualisierung für Veranstaltungen und das IKI-Logo

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.

In Kontakt bleiben

IKI-Newsletter

Pressekontakt

Suche verfeinern und filtern

Sortieren nach:
Angezeigt werden 81 bis 88 von 88 Ergebnissen
  • Publikation | 10/2018

    Lösungen im Fokus: Ökosystembasierte Anpassung von den Bergen bis zu den Ozeanen

    Die ökosystembasierte Anpassung ist ein Thema von globaler Relevanz, das von verschiedenen Projekten in den verschiedensten Ländern und Ökosystemen erfolgreich umgesetzt wird. Dieser Bericht veranschaulicht die Vielfalt der EbA in der Praxis, die online auf der Plattform "PANORAMA - Solutions for a Healthy Planet" zu finden ist. Diese Lösungen sollen Politik, Entscheidungsträger und Projektentwickler inspirieren und zeigen, dass ökosystembasierte Anpassung von einer Vielzahl von Akteuren und Organisationen erfolgreich umgesetzt wird.

    Englisch | English (PDF, 13 MB)
  • Angestrichene Reifen zur Verschönerung des Schulgeländes; Foto: NECS/WWF Bhutan
    News | 08/2018

    Bhutan sagt Plastikmüll den Kampf an

    Distrikte und Städte in Bhutan messen sich darin, wer die besten Strategien in Sachen Abfallminderung und Recycling entwickelt.

  • Farmland im Distrikt Ilam in Nepal: Bewirtschaftung im Rahmen des Medicinal & Aromatic Plants Program des TMI; Foto: K. Bhutia
    News | 04/2018

    Interview: Die Welt retten – ein Bergdorf nach dem anderen

    Andrew Taber vom The Mountain Institute spricht im Interview darüber, wie sich Bergregionen an den Klimawandel anpassen.

  • Fliegender Schwarm Kraniche
    Video | 10/2017

    COP23: Die letzten Kraniche Kambodschas

    Weniger als 1000 Kraniche gibt es noch in den Feuchtgebieten am Mekong. Jetzt versuchen Naturschützer sie zu retten.

  • Salzwüste (Solonchak) Basarkelmes; Foto: Alisher Atakhodjaev
    News | 07/2017

    CADI-Forschungsstipendium zum Schutz von Wüsten

    Die Central Asian Desert Initiative (CADI) hat ein Forschungsstipendiatenprogramm für Wissenschaftler aus Zentralasien aufgelegt, die sich mit dem…

  • Baum in Wüste
    News | 08/2016

    Schutz winterkalter Wüsten in Zentralasien

    Neuprojekt der IKI unterstützt den Erhalt von winterkalten Wüsten in Zentralasien.

  • Fliegender Schwarm Kraniche
    Video | 03/2016

    Die letzten Kraniche Kambodschas

    Weniger als 1000 Kraniche gibt es noch in den Feuchtgebieten am Mekong. Jetzt versuchen Naturschützer sie zu retten.

  • Video | 04/2010

    Neuer Wald für Georgien

    Der Kaukasus ist eine Region der Superlative, hier gibt es alles: Gletscher, Wälder, Wüsten, Steppen. Mehr als 7000 Tierarten gibt es zwischen dem Schwarzen und dem Kaspischen Meer. Für die Umweltschützer vom WWF gehört der Kaukasus zu den "Global 200" – den ökologischen Schlüsselregionen.

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert