IKI-Medien

Publikationen, News und Videos

Das Symbolbild für die Kommunikationsaufgaben der IKI zeigt einen Video-Play-Button, ein Twitter-Icon sowie eine Visualisierung für Veranstaltungen und das IKI-Logo

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.

In Kontakt bleiben

IKI-Newsletter

Pressekontakt

Suche verfeinern und filtern

Sortieren nach:
Angezeigt werden 91 bis 96 von 96 Ergebnissen
  • Publikation | 02/2017

    Shaping the Role of Climate Finance for Sustainable Transport

    Wie kann die Klimafinanzierung eine Hebelwirkung auf den nachhaltigen Verkehr ausüben und das Potenzial für Emissionssenkungen ausschöpfen? Dieser Bericht - basierend auf sechs Fallstudien - gibt Empfehlungen.
     

    Englisch (externer Link)
  • Mangrovenpflanze
    Video | 07/2016

    Mangroven pflanzen für mehr Artenvielfalt in Thailand

    Für die Garnelenzucht wurden vielerorts in Thailand Mangroven gerodet, doch heute liegen viele der Zuchtbecken brach. Eine Initiative versucht die Mangroven zurückzubringen, wovon auch die Einheimischen profitieren.

  • Video | 04/2015

    Palmöl in Thailand

    Die stinkenden Schlammteiche zeigen noch das alte Dilemma: Verdrecktes Grundwasser und frei werdende Methangase. Die verpesten nicht nur die Luft, sondern sind auch potente Klimakiller. Verantwortlich dafür sind verrottende Abfälle der Palmölpflanzen, von denen bisher nur das Öl genutzt wird.

  • Video | 10/2014

    Reissende Flüsse in Schranken weisen

    Staudämme aus Bambus und Sand, aber auch neu gepflanzte Bäume bändigen Flüsse in Thailand. Das sorgt für mehr Sicherheit in der Regenzeit und am Ende auch für bessere Ernten für die Bauern.

  • Video | 04/2012

    Klimaschutz durch Energieeffizienz

    Der Energieverbrauch in den Schwellenländern wächst rasant – besonders in den Export-Industrien. Die Folge sind mehr Klimaemissionen und steigende Energiepreise. Daher wird Energieeffizienz immer wichtiger – für das Klima und die Geschäftsbilanzen. So auch in Thailand.

  • Video | 04/2010

    Öko-Tourismus in Thailand

    Die Insel Kho Khao wurde 2004 vom Tsunami völlig verwüstet. Seitdem entstehen hier neue Hotelanlagen. Im Gegensatz zu anderen thailändischen Urlaubsgebieten steht bei diesen Anlagen Klimaschutz im Vordergrund; sie arbeiten energieeffizient und sollen die CO2-Emissionen der Insel um 20 Prozent senken.

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert