IKI-Medien

Publikationen, News und Videos

Das Symbolbild für die Kommunikationsaufgaben der IKI zeigt einen Video-Play-Button, ein Twitter-Icon sowie eine Visualisierung für Veranstaltungen und das IKI-Logo

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.

In Kontakt bleiben

IKI-Newsletter

Pressekontakt

Suche verfeinern und filtern

Sortieren nach:
Angezeigt werden 71 bis 80 von 89 Ergebnissen
  • Publikation | 01/2018

    International Dialogue Forum: The governance of local climate action and how to foster multi-sectoral collaboration (Santiago de Chile)

    Dieser Bericht gibt einen Überblick über das zweite Dialogforum der Partnerstädte des Projekts Cities Fit for Climate Change, welches im September 2017 stattfand. Der Titel des Dialogforums lautete "The governance of local climate action and how to foster multi-sectoral collaboration", und der Schwerpunkt lag auf den institutionellen Rahmenbedingungen, die für eine integrierte Stadtentwicklung berücksichtigt werden müssen.

    Englisch | English (PDF, 4 MB)
  • Video | 12/2017

    Die Zukunft von Chiles Milchbauern ist energieeffizient

    Bei den Milchbauern in Chiles idyllischer Region Los Lagos wird das Geld knapp. Zu viel müssen sie für Energie und Wasser aufbringen. Energieeffizienz soll helfen, die Initiative "Smart Energy Concepts" berät sie dabei.

  • Publikation | 12/2017

    Bäume und Anpassung an den Klimawandel

    Wie kann man in der Ciénaga de La Virgen heimische Arten des tropischen Trockenwaldes und der Mangroven pflanzen? Dieser Leitfaden für die Verbreitung von 12 Trockenwald- und Mangrovenwäldern in der kolumbianischen Karibik ist Teil der Ergebnisse, die im Rahmen des Projekts zur technischen Hilfe bei der Entwicklung von ökosystemenbasierten Anpassungsmaßnahmen und der Wiederherstellung von Mangroven in der Unidad Comunera de Gobierno 6 entwickelt wurden.

    Spanisch | Spanish (PDF, 3 MB)
  • Publikation | 12/2017

    Flora und Fauna der Ciénaga de La Virgen

    Der Flora- und Fauna-Führer der Ciénaga de La Virgen enthält 57 Arten von Trockenwald und Mangroven, die in den letzten Fragmenten der Unidad Comunera de Gobierno 6 gefunden wurden. Jede Art umfasst Beschreibungen zu Morphologie, Verbreitung und Ökologie.

    Spanisch | Spanish (PDF, 15 MB)
  • Publikation | 12/2017

    Enabling subnational climate action through multi-level governance

    Warum sind subnationale Klimaschutzmaßnahmen notwendig? Sind sie überhaupt notwendig? Am Ende verhandeln und definieren die Staaten die internationale Klimapolitik, sie definieren die nationalen - und sogar internationalen - Bedingungen für Klimapolitik und -maßnahmen. Wäre es nicht ausreichend, sich auf eine gut durchdachte nationale Politik zu konzentrieren? Ja und nein. Es ist mittlerweile allgemein bekannt, dass die in den NDCs festgelegten internationalen Verpflichtungen nicht ausreichen, um die Erderwärmung unter 2 Grad Celsius zu halten. Die subnationalen Ebenen - vor allem Städte - können hier einen Beitrag leisten, auch wenn sie die Lücke nicht schließen können. Dass Städte, Regionen, Bundesstaaten und andere eine lebenswichtige Minderungskraft sind, hat sich bereits eindrucksvoll gezeigt. Staaten können und sollten mehr arbeiten, um subnationale Klimaschutzmaßnahmen zu erleichtern.

    Englisch | English (PDF, 1 MB)
  • Video | 11/2017

    Umsetzung der Transit Oriented Development NAMA

    Mit Unterstützung der NAMA Facility werden kolumbianische Städte die Stadtplanung verändern.

  • Screenshot: Küstenprobleme und Klimawandel
    Video | 10/2017

    Probleme an Küsten und Klimawandel

    Für Kolumbien wird ein Anstieg der Durchschnittstemperatur bis Ende des Jahrhunderts von mehr als zwei Grad Celsius erwartet. Der Meeresspiegel steigt, die Küstenstreifen werden verschwinden und die Niederschläge zunehmen.

  • Screenshot: Natürliche Lösungen für die Auswirkungen des Klimawandels in den Küstengewässern
    Video | 10/2017

    Natürliche Lösungen für die Auswirkungen des Klimawandels in den Küstenregionen

    Die ökosystembasierte Anpassung (EbA) an den Klimawandel ist eine erfolgversprechende Alternative oder Ergänzung zu traditionellen technischen, „grauen“ Maßnahmen, um die Widerstandskraft von Mensch und Natur zu stärken und die Folgen des Klimawandels einzudämmen. 

  • Screenshot: Wie schützen wir unsere Küsten mit natürlichen Lösungen?
    Video | 10/2017

    Wie wir unsere Küstenregionen mit natürlichen Lösungen schützen

    Die Küstenregionen Kolumbiens und Ecuadors sind besonders anfällig für extreme Klimaereignisse. In beiden Ländern haben Institutionen und Organisationen großes Potenzial, um Strategien und Maßnahmen der ökosystembasierten Anpassung wirkungsvoll umzusetzen.

  • Publikation | 09/2017

    Förderung der Solarenergie in Brasilien und Chile

    Brasilien und Chile verfügen über riesige erneuerbare Energiequellen. Die Kosten relevanter Technologien sind in den letzten Jahren deutlich gesunken. Das Factsheet stellt Projekte in Brasilien und Chile vor, die den Einsatz von Solarstrom erleichtern.

    Eine Publikation im Rahmen der MEXIREC 2017.

     

    Englisch | English (PDF, 993 KB)

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert