IKI-Medien

Publikationen, News und Videos

Das Symbolbild für die Kommunikationsaufgaben der IKI zeigt einen Video-Play-Button, ein Twitter-Icon sowie eine Visualisierung für Veranstaltungen und das IKI-Logo

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.

In Kontakt bleiben

IKI-Newsletter

Pressekontakt

Angezeigt werden 1 bis 3 von 3 Ergebnissen
  • Video Thumbnail Restoration Stewards 2023
    Video | 12/2022

    Restoration Stewards 2023

    Die Youth in Landscapes Initiative und das Global Landscapes Forum geben die Restoration Stewards 2023 bekannt, die Afrika, Asien, Lateinamerika und die Karibik vertreten.

  • Publikation | 12/2021

    Macroeconomic Models for Climate Resilience

    Diese Publikation beschreibt, wie makroökonomische Modelle als zusätzliches Instrument für die Anpassungs- und Entwicklungsplanung dienen können. Einer der Vorteile des Einsatzes solcher Modelle besteht darin, dass sie einen einheitlichen, kohärenten Rahmen für die Integration der gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen (z. B. in Bezug auf das BIP und die Beschäftigung) von Klimagefahren, wirtschaftlichen Entwicklungstrends und Auswirkungen von Anpassungsmaßnahmen bieten. In dem Kurzbericht wird ein 7-stufiger Ansatz vorgestellt, wie makroökonomische Modelle die Anpassungspolitik unterstützen.
     

    Englisch (externer Link)
  • Publikation | 10/2020

    Governance Assessment – Central African Forest Initiative (CAFI) & DRC’s National REDD+ Fund (FONAREDD)

    Das Kongobecken, die "zweite Lunge" der Erde, ist nicht nur für die Menschen vor Ort und Arten, die dort gedeihen, sondern für unseren gesamten Planeten lebenswichtig. Die zentralafrikanische Wald-Initiative (CAFI) will diese wichtige Kohlenstoffsenke schützen, doch Korruption ist ein großes Problem. Dieser Bericht von Transparency International bewertet die Leitung von CAFI und des Nationalen REDD+-Fonds der Republik Kongo (FONAREDD) und enthält Empfehlungen für konkrete Maßnahmen zur Stärkung des Integritätsrahmens. Er kommt zu dem Faziz, dass es CAFI an Transparenz und Antikorruptionspolitik mangelt, und empfiehlt Maßnahmen in drei Schlüsselbereichen, um sicherzustellen, dass die Wälder nicht von Korruption bedroht sind. Ein robuster CAFI-Governance-Rahmen wird den Gemeinden und der Zivilgesellschaft im Kongobecken helfen, sich gegen Umweltkorruption auszusprechen. Stärkere Maßnahmen zur Regierungsführung werden lokale Organisationen und Waldgemeinden in die Lage versetzen, sich gegen Fehlverhalten auszusprechen und CAFI dabei zu unterstützen, seine Wirkung zu maximieren.

    Englisch (3,7 MB) (externer Link)

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert