IKI-Medien

Publikationen, News und Videos

Das Symbolbild für die Kommunikationsaufgaben der IKI zeigt einen Video-Play-Button, ein Twitter-Icon sowie eine Visualisierung für Veranstaltungen und das IKI-Logo

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.

In Kontakt bleiben

IKI-Newsletter

Pressekontakt

Suche verfeinern und filtern

Format:
Sortieren nach:
Angezeigt werden 41 bis 49 von 49 Ergebnissen
  • Video | 10/2014

    Reissende Flüsse in Schranken weisen

    Staudämme aus Bambus und Sand, aber auch neu gepflanzte Bäume bändigen Flüsse in Thailand. Das sorgt für mehr Sicherheit in der Regenzeit und am Ende auch für bessere Ernten für die Bauern.

  • Video | 02/2014

    Die Urwälder auf den Philippinen nach Taifun Haiyan

    Reis-Terrassen, Felder, grüne Wiesen: Wald gibt es auf der philippinischen Insel Panay nur wenig. Nach Taifun Haiyan ändert sich das: Bäume sollen bei Sturm schützen - und Lebensraum für Tieren und Pflanzen schaffen.

  • Video | 10/2013

    Philippinen - Anpassung Fischerei

    Die Verde Island Passage an der Nordküste der Philippinen gilt als eines der artenreichsten Meeres-Ökosysteme in der Welt. Davon profitieren auch die einheimischen Fischer. Unwetter, Küstenerosion und steigende Wassertemperaturen gefährden das Meer und damit die Lebensgrundlage der Anwohner. Mit neuen Ideen reagieren die Menschen nun auf die Bedrohung.

  • Video | 01/2013

    Grenada soll nicht verdursten

    Ein Pilotprojekt soll die Wasserversorgung auf der Insel sichern helfen. Das ist besonders wichtig für die Landwirtschaft und den Tourismus, von denen das Land lebt. Wassersparen steht nun ganz oben auf der Agenda.

  • Video | 05/2012

    Bäume gegen Ackerland

    Einst waren die Philippinen zu 60 Prozent mit Regenwald bedeckt, heute sind es nur noch 18 Prozent. Der Grund: Tropenholz ist begehrt. Eine Familie kann mit dem Verkauf von einem gefällten Baum ein ganzes Jahr lang leben.

  • Video | 04/2012

    Klimaschutz durch Energieeffizienz

    Der Energieverbrauch in den Schwellenländern wächst rasant – besonders in den Export-Industrien. Die Folge sind mehr Klimaemissionen und steigende Energiepreise. Daher wird Energieeffizienz immer wichtiger – für das Klima und die Geschäftsbilanzen. So auch in Thailand.

  • Video | 01/2012

    Klima Bosnien: Grüne Kredite für mehr Energie-Effizienz

    Bosnien hat in Sachen Energie-Effizienz großen Nachholbedarf. Die Industrie verbraucht mehr Energie als sein müsste und für viele Privathaushalte ist Klimaschutz kein Thema - denn oft ist den Menschen die nötige Technik schlichtweg zu teuer. Mit Hilfe von zinsgünstigen Darlehen soll sich das jetzt ändern.

  • Video | 04/2010

    Öko-Tourismus in Thailand

    Die Insel Kho Khao wurde 2004 vom Tsunami völlig verwüstet. Seitdem entstehen hier neue Hotelanlagen. Im Gegensatz zu anderen thailändischen Urlaubsgebieten steht bei diesen Anlagen Klimaschutz im Vordergrund; sie arbeiten energieeffizient und sollen die CO2-Emissionen der Insel um 20 Prozent senken.

  • Video | 04/2010

    Küstenschutz Philippinen

    Auf der philippinischen Insel Negros machen die Einwohner mobil gegen den Klimawandel. Dabei steht nicht nur der Klimaschutz im Vordergrund, sondern auch die Anpassung an den Klimawandel. Zum Beispiel durch die Aufforstung von Mangrovenwäldern.

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert