IKI-Medien

Publikationen, News und Videos

Das Symbolbild für die Kommunikationsaufgaben der IKI zeigt einen Video-Play-Button, ein Twitter-Icon sowie eine Visualisierung für Veranstaltungen und das IKI-Logo

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.

In Kontakt bleiben

IKI-Newsletter

Pressekontakt

Angezeigt werden 1 bis 10 von 23 Ergebnissen
  • Video | 01/2015

    Wie Propan Klima-Anlagen grüner macht

    Natürliche Kältemittel statt klimaschädlicher Stoffe: Neuartige Klima-Anlagen schonen die Atmosphäre.

  • Forstbeamte erhalten ein spezielles Training auf den Andamanen - unter Wasser.
    Video | 02/2015

    Wenn Förster tauchen lernen

    Indien will 1400 km Küste besonders schützen. Dafür müssen sich auch Waldschützer neue Fähigkeiten aneignen.

  • Video | 01/2020

    Weniger Lebensmittel auf Thailands Mülldeponien

    Wie überall auf der Welt werden auch in Thailand viele Lebensmittel weggeworfen. Das ist Ressourcenverschwendung und schlecht für das Klima. Das Land will das Abfallmanagement verbessern und so umweltfreundlicher werden.

  • Video | 04/2022

    Upcycling in Thailand: Uniformen und Schutzkleidung aus Stoffresten

    Ein Start-up bietet in Thailand auf seinem Online-Marktplatz Stoffreste der Bekleidungsindustrie an. Designer und kleine Modeunternehmen finden hier günstig Material für ihre neuen Kollektionen und Designs.

  • Video | 01/2019

    Thailand: Wenn Stroh zu Gold wird

    Die Erntereste einfach zu verbrennen, das war so üblich in Jaruwan Khammuangs Dorf in Thailand. Doch die Jungunternehmerin begann aus den Abfällen neue Produkt zu machen - zum Beispiel Geschirr.

  • Für Maisanbau entwaldete Hügel rund um Mae Khi Muk; Foto: Florian Nüsch
    Video | 04/2018

    Thailand: saubere Alternativen zu Monokultur und Futtermais

    Thailand produziert gewaltige Mengen Geflügelfleisch. Der benötigte Futtermais kommt oft aus Monokulturen, für die Wälder gerodet und Böden überdüngt werden. Der WWF will das mittels nachhaltiger Alternativen verhindern.

  • Video | 09/2020

    Thailand: Kann Bangkok durch eine City-Maut sauberer werden?

    Stau gehört zum Alltag in Bangkok. Autos und alte, dieselbetriebene Busse verstopfen die Straßen. Thailands Hauptstadt will nun die öffentlichen Verkehrsmittel modernisieren, um die Luftverschmutzung zu verringern.

  • Video | 10/2014

    Reissende Flüsse in Schranken weisen

    Staudämme aus Bambus und Sand, aber auch neu gepflanzte Bäume bändigen Flüsse in Thailand. Das sorgt für mehr Sicherheit in der Regenzeit und am Ende auch für bessere Ernten für die Bauern.

  • Video | 04/2015

    Palmöl in Thailand

    Die stinkenden Schlammteiche zeigen noch das alte Dilemma: Verdrecktes Grundwasser und frei werdende Methangase. Die verpesten nicht nur die Luft, sondern sind auch potente Klimakiller. Verantwortlich dafür sind verrottende Abfälle der Palmölpflanzen, von denen bisher nur das Öl genutzt wird.

  • Video | 08/2013

    Neue Technik sorgt für höhere Effizienz

    Indien ist wirtschaftlich sehr erfolgreich. Doch nun steigen Energieverbrauch und Emission.

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert