IKI-Medien

Publikationen, News und Videos

Das Symbolbild für die Kommunikationsaufgaben der IKI zeigt einen Video-Play-Button, ein Twitter-Icon sowie eine Visualisierung für Veranstaltungen und das IKI-Logo

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.

In Kontakt bleiben

IKI-Newsletter

Pressekontakt

Angezeigt werden 1 bis 10 von 23 Ergebnissen
  • Video | 08/2021

    Raum für Menschen statt Autos in Belo Horizonte

    Fahrradwege, Tempo-30-Zonen - in Brasilien oft Fehlanzeige. Anders in Belo Horizonte. Die Metropole schafft mehr Platz für Radfahrer und Fußgänger. Das Ergebnis: bessere Luft, mehr Verkehrssicherheit, mehr Gemeinschaft.

  • Video | 02/2021

    Zwei Schwestern pflanzen in Brasilien Bäume dort, wo es früher Regenwald gab

    Zwei brasilianische Schwestern setzen sich mit ihrer Umweltorganisation Copaíba für die Rettung der Mata Altântica ein. Jetzt sind sie Teil eines Aufforstungsprogramms – mit Pioniercharakter und Vorbildfunktion.

  • Video | 10/2020

    Wie Kakaoplantagen in Ghana nachhaltig werden

    Die Kakaoproduktion in Ghana ist rückgängig. Jetzt bekommt der Anbau mit nachhaltigen Methoden neuen Schwung.

  • Deutsche Welle
    Video | 11/2019

    Brasilien: Müll als Unifach

    Abfall soweit das Auge reicht - damit ist jetzt Schluss. Nachdem die größte Müllhalde Lateinamerikas vor den Toren Brasílias geschlossen wurde, gibt es jetzt eine moderne Deponie. Abfallmanagement mit Vorbildcharakter.

  • Mara-Fluss; Foto: Deutsche Welle
    Video | 09/2019

    Tansania: Der geteilte Fluss

    Mara heißt ein Fluss, der durch Kenia und Tansania fließt - eine wichtige Wasserader, die immer wieder für Konflikte zwischen beiden Ländern sorgt. Ein Wassernutzungsplan soll helfen, die Probleme zu lösen.

  • © Gerlind Vollmer
    Video | 02/2019

    Ghana: Das Sterben der Kakaoplantagen

    Der Anbau von Kakao aus Ghana stagniert seit Jahren. Das liegt an zu alten Bäumen und ausgelaugten Böden. Nun soll alles besser werden - mit neuen Anbaumethoden und jungen Bäumen.

  • Screenshot
    Video | 11/2017

    Brasiliens Superbeere: nachhaltig und lukrativ

    Die Açaí-Beere aus dem Amazonas-Regenwald ist weltweit als "Superfood" sehr gefragt. Ihr nachhaltiger Anbau kann den Regenwald schützen und sich trotzdem wirtschaftlich lohnen.

  • Zwei Personen überblicken vom Hügel aus eine Stadt
    Video | 10/2017

    COP23: Brasiliens Stadtplaner entdecken den Wert von Natur in der Stadt

    Lange hat die Stadtplanung in Brasilien die Natur kaum berücksichtigt. Das rächt sich inzwischen verstärkt durch Erdrutsche und Umweltverschmutzung. Doch die Stadtplaner in einem Vorort von Rio de Janeiro denken um.

  • Zwei Personen überblicken vom Hügel aus eine Stadt
    Video | 03/2016

    Brasiliens Stadtplaner entdecken den Wert von Natur in der Stadt

    Lange hat die Stadtplanung in Brasilien die Natur kaum berücksichtigt. Das rächt sich inzwischen verstärkt durch Erdrutsche und Umweltverschmutzung. Doch die Stadtplaner in einem Vorort von Rio de Janeiro denken um.

  • Frosch
    Video | 01/2016

    Die Suche nach dem Grossen Pfeiffrosch

    Gilbert Adum liebt Frösche. So sehr, dass er sein Leben dem Schutz der Frösche verschrieben hat. Durch sein Engagement verbessert er auch die Lebensbedingungen der lokalen Bevölkerung - ein echter Naturschutz-Held.

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert