IKI-Medien

Publikationen, News und Videos

Das Symbolbild für die Kommunikationsaufgaben der IKI zeigt einen Video-Play-Button, ein Twitter-Icon sowie eine Visualisierung für Veranstaltungen und das IKI-Logo

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.

In Kontakt bleiben

IKI-Newsletter

Pressekontakt

Angezeigt werden 1 bis 10 von 20 Ergebnissen
  • Cover "Smart City Finance Report. Full Version and Results. City Lab Kochi, India"
    Publikation | 11/2022

    Smart City Finance Report. Full Version and Results. City Lab Kochi, India

    In dieser detaillierten Analyse werden potenzielle Finanzierungsmechanismen für die intelligente, widerstandsfähige und nachhaltige Umgestaltung der Stadt Kochi in Indien aufgezeigt.

    Englisch (PDF, 5 MB)
  • Publikation | 09/2021

    Promoting Inclusive Green Finance Initiative and Policies

    Bei der AFI wird der 4P-Rahmen (Förderung, Bereitstellung, Schutz und Prävention) von der IGF-Arbeitsgruppe in Absprache mit den Finanzaufsichtsbehörden im AFI-Netzwerk als Politikbereich entwickelt. Der Zweck dieses Rahmens ist es, den Finanzaufsichtsbehörden eine intuitive Möglichkeit zu bieten, das gesamte Spektrum der politischen Maßnahmen für IGF zu berücksichtigen. Das erste "P", Promotion, das im Mittelpunkt dieses Berichts steht, umfasst politische Maßnahmen und Initiativen, die den privaten Sektor darauf vorbereiten und dazu anregen, qualifizierten Begünstigten Finanzdienstleistungen für grüne Projekte oder damit verbundene Klimaschutzmaßnahmen anzubieten.

    Englisch (externer Link)
  • Publikation | 05/2017

    NAP–Ag Programme highlights 2015–2017

    Das Integrating Agriculture in National Adaptation Plans– Programme (NAP-Ag) ist eine mehrjährige Initiative (2015-2018), die von der Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI) des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) finanziert wird. Das NAP-Ag-Programm unterstützt Länder in Afrika, Asien und Lateinamerika, um Klimaschutzanpassungsmaßnahmen in relevanten nationalen Planungs- und Budgetierungsprozessen zu identifizieren und zu integrieren.

    Englisch | English (PDF, 971 KB)
  • Publikation | 10/2018

    Lösungen im Fokus: Ökosystembasierte Anpassung von den Bergen bis zu den Ozeanen

    Die ökosystembasierte Anpassung ist ein Thema von globaler Relevanz, das von verschiedenen Projekten in den verschiedensten Ländern und Ökosystemen erfolgreich umgesetzt wird. Dieser Bericht veranschaulicht die Vielfalt der EbA in der Praxis, die online auf der Plattform "PANORAMA - Solutions for a Healthy Planet" zu finden ist. Diese Lösungen sollen Politik, Entscheidungsträger und Projektentwickler inspirieren und zeigen, dass ökosystembasierte Anpassung von einer Vielzahl von Akteuren und Organisationen erfolgreich umgesetzt wird.

    Englisch | English (PDF, 13 MB)
  • Publikation | 01/2021

    Local financing mechanisms for forest and landscape restoration: A review of local-level investment mechanisms

    Die Publikation untersucht die Wege, die zur Finanzierung von Wiederherstellungsmaßnahmen mit positiver Wirkung auf lokaler Ebene zur Verfügung stehen, und bietet eine eingehende Studie darüber, wie Finanzmechanismen koordiniert werden können, um die Hebelwirkung von Finanzmitteln zu maximieren. Durch die Untersuchung einiger zugänglicher Investitionsmechanismen sollen Diskussionen, Überlegungen und Entscheidungen darüber unterstützt werden, wie Investitionen effektiv gefunden, ausgewählt und genutzt werden können, um angemessene Anreize zu schaffen und die Maßnahmen zur Wiederherstellung von Wäldern und Landschaften zu maximieren.

    Englisch (externer Link)
  • Publikation | 06/2018

    Länderreport: Südafrika

    Dieser Bericht stellt die Ergebnisse einer Literaturrecherche und von Interviews mit einer Vielzahl von Akteuren vor, die von Conservation South Africa im Rahmen des Projekts "Ökosystembasierte Ansätze zur Klimaanpassung: Stärkung der Evidenz und der Informationsgrundlage für politische Entscheidungen" in Succulent Karoo, Südafrika, durchgeführt wurden.

    Englisch (externer Link)
  • Publikation | 07/2016

    Ökosystembasierte Anpassung: Eine Win-Win-Formel für Nachhaltigkeit in einer sich erwärmenden Welt?

    In diesem Briefing werden Maßnahmen aufgezeigt, die ergriffen werden müssen, um die Akzeptanz von EbA in den nationalen Aktionsplänen zu erhöhen und deren ordnungsgemäße Umsetzung zu gewährleisten.

    Englisch (externer Link)
    Französisch | French (PDF, 212 KB)
    Spanisch | Spanish (PDF, 212 KB)
  • Publikation | 07/2021

    International Climate Finance and support to national climate policy processes in emerging markets

    Die Studie analysiert, wie internationale Geber und Entwicklungspartner zu policy Entwicklungen beitragen können, die zu einer Umlenkung der Finanzströme im Sinne des Artikels 2.1.c des Pariser Klimaabkommens führen. Es betrachtet insbesondere die Situation der grossen Wachstumsökonomien Brasilien, Indien, Indonesien und Südafrika und macht entsprechende Politikempfehlungen, um diese Interventionen effektiver zu gestalten. 

    Englisch (externer Link)
  • Publikation | 10/2017

    INTERACT-Bio Projektbroschüre

    INTERACT-Bio is a four-year project designed to improve the utilization and management of nature within fast-growing cities and the regions surrounding them. It aims to provide expanding urban communities in the Global South with nature-based solutions and associated long-term benefits.

    The project will enable governments at all levels – from local to national – to integrate their efforts for mainstreaming biodiversity and ecosystem services into core subnational government functions such as spatial planning, land-use management, local economic development and infrastructure design.

    The project will support city-regions to understand and unlock, within their specific local context, the potential of nature to provide essential services and new or enhanced economic opportunities, while simultaneously protecting and enhancing the biodiversity and ecosystems on which these services and opportunities depend. In doing so, these actions will place the participating city-regions on a more resilient and sustainable development path.

    INTERACT-Bio is being implemented in Brazil, India and Tanzania.

    Englisch | Englisch (PDF, 15 MB)
  • Publikation | 12/2020

    Inclusive Green Finance: From Concept to Practice

    Diese Studie fordert einen ganzheitlichen Ansatz, der grüne Finanz- und Eingliederungspolitik in einem integrierten, inklusiven grünen Finanzansatz (IGF) kombiniert. Sie bietet einen konzeptionellen Rahmen dafür, wie finanzielle Eingliederung grundsätzlich die Anpassung an den Klimawandel und seine Eindämmung ermöglichen und unterstützen kann. Außerdem wird die integrative grüne Finanzierung aus der Perspektive eines politischen Entscheidungsträgers betrachtet.

    Englisch (externer Link)

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert