IKI-Medien

Publikationen, News und Videos

Das Symbolbild für die Kommunikationsaufgaben der IKI zeigt einen Video-Play-Button, ein Twitter-Icon sowie eine Visualisierung für Veranstaltungen und das IKI-Logo

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.

In Kontakt bleiben

IKI-Newsletter

Pressekontakt

Angezeigt werden 1 bis 10 von 27 Ergebnissen
  • Cover Leapfrogging to Sustainable Transport in Africa
    Publikation | 06/2023

    Leapfrogging to Sustainable Transport in Africa

    Diese Studie wurde im Dialog mit afrikanischen und internationalen Experten erstellt und soll die Diskussion über die afrikanische Verkehrstransformation anregen und fortführen.

    Englisch (PDF, 7 MB)
  • Cover Ecosystem-based Adaptation and the successful implementation and achievement of the Sustainable Development Goals
    Publikation | 07/2022

    Ecosystem-based Adaptation and the successful implementation and achievement of the Sustainable Development Goals

    Dieser gemeinsame technische Bericht befasst sich mit den Verbindungen zwischen EbA und den einzelnen Zielen für nachhaltige Entwicklung.

    Englisch (PDF, 2 MB)
  • Cover Why working with nature pays off: The case for investing in Ecosystem-based Adaptation
    Publikation | 06/2022

    Why working with nature pays off: The case for investing in Ecosystem-based Adaptation

    In diesem Bericht wird untersucht, warum EbA Lösungen für die Anpassung an den Klimawandel bietet, die für Mensch und Natur von Nutzen sind. Es enthält Beispiele aus den Bereichen Landwirtschaft, Wasser und Städte.

    Englisch (PDF, 10 MB)
  • Publikation | 09/2021

    Disaster Resilience Through Financial Inclusion

    Verschärft durch den Klimawandel und die sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen machen Katastrophen und klimabedingte Ereignisse einkommensschwache Gemeinschaften zunehmend anfällig für finanzielle Schocks und wirtschaftliche Notlagen. Dieser Sonderbericht untersucht die Rolle der Finanzaufsichtsbehörden bei der Verringerung des Katastrophenrisikos aus der Perspektive der finanziellen Eingliederung und hebt Beispiele für bewährte Verfahren im AFI-Netzwerk hervor.

    Englisch (externer Link)
  • Publikation | 09/2021

    Demand-side Approach to Inclusive Green Finance Data Collection

    Um den Mangel an Datenerhebungen zu grünen Aktivitäten zu beheben, wird in diesem Bericht ein erster Ansatz zur Erhebung von Daten zur integrativen grünen Finanzierung (IGF) auf der Nachfrageseite vorgeschlagen, die notwendig sind, um die Bedürfnisse gefährdeter Bevölkerungsgruppen und die potenziellen wirtschaftlichen Auswirkungen von Klimaereignissen zu bewerten und den politischen Entscheidungsträgern zu helfen, wirksame politische Maßnahmen zu ergreifen.

    Englisch (externer Link)
  • Publikation | 09/2021

    Promoting Inclusive Green Finance Initiative and Policies

    Bei der AFI wird der 4P-Rahmen (Förderung, Bereitstellung, Schutz und Prävention) von der IGF-Arbeitsgruppe in Absprache mit den Finanzaufsichtsbehörden im AFI-Netzwerk als Politikbereich entwickelt. Der Zweck dieses Rahmens ist es, den Finanzaufsichtsbehörden eine intuitive Möglichkeit zu bieten, das gesamte Spektrum der politischen Maßnahmen für IGF zu berücksichtigen. Das erste "P", Promotion, das im Mittelpunkt dieses Berichts steht, umfasst politische Maßnahmen und Initiativen, die den privaten Sektor darauf vorbereiten und dazu anregen, qualifizierten Begünstigten Finanzdienstleistungen für grüne Projekte oder damit verbundene Klimaschutzmaßnahmen anzubieten.

    Englisch (externer Link)
  • City promises
    Publikation | 07/2021

    Ambitious city promises - Engaging citizens. Driving climate action.

    Ambitious City Promises (ACP) erkennt das innovative Potenzial des Wissensaustauschs an und versucht zu zeigen, dass die besten Lernmöglichkeiten für Städte außerhalb ihrer eigenen Rathäuser liegen. Indem sie kontinuierlich die Tür zu ihren eigenen kommunalen Interessenvertretern, lokalen Peer-Governments und globalen Ideengebern öffnen, können Stadtverwaltungen gemeinsam Lösungen entwickeln und triangulieren, die am besten auf ihre lokalen Gegebenheiten anwendbar sind. Städte können es sich nicht leisten, sich auf ihren Lorbeeren auszuruhen: Klimaschutz erfordert konsequente lokale, regionale, nationale und globale Anstrengungen, um frühere Ambitionen zu übertreffen. Dieser Bericht beschreibt den Prozess der Entwicklung, Umgestaltung und Umsetzung des Projekts "Ambitious City Promises", ein 4,5 Jahre dauerndes Projekt zur Stärkung zukünftiger Klimamaßnahmen der Städte in Südostasien zu stärken.

     

    Englisch (externer Link)
  • Publikation | 03/2021

    Are We Building Back Better? Evidence from 2020 and Pathways for Inclusive Green Recovery Spending

    COVID-19 hat zu einer globalen Krise geführt, die das Leben und die Lebensgrundlagen der Schwächsten bedroht, indem sie die Armut vergrößert, Ungleichheiten verschärft und die langfristigen wirtschaftlichen Wachstumsaussichten beeinträchtigt. Der Bericht, "Are We Building Back Better? Evidence from 2020 and Pathways for Inclusive Green Recovery Spending" bietet eine Analyse von über 3500 fiskalpolitischen Maßnahmen, die von führenden Volkswirtschaften im Jahr 2020 angekündigt wurden, und fordert die Regierungen auf, nachhaltiger zu investieren und Ungleichheiten zu bekämpfen, wenn sie nach den verheerenden Folgen der Pandemie das Wachstum ankurbeln.

     

    Englisch (externer Link)
  • Publikation | 02/2021

    Greening the Financial Sector Through Provision Policies: The Role of Central Banks

    Ziel der Vorsorgepolitik ist es, finanzielle Ressourcen zu mobilisieren, um die Widerstandsfähigkeit, insbesondere von Frauen, zu stärken, die klimabedingte Erholung nach Katastrophen zu erleichtern und die Entwicklung grüner Projekte zu unterstützen. So soll sich der Sektor in Richtung einer weniger kohlenstoffintensiven Wirtschaft bewegen, die stabiler, sicherer und integrativer ist. In diesem Sonderbericht wird untersucht, wie Zentralbanken und andere Finanzregulierungsinstitutionen an den Bemühungen beteiligt sind, das Finanzsystem durch Vorsorgemaßnahmen umweltfreundlicher zu gestalten.

    Englisch (externer Link)
  • Publikation | 12/2020

    Inclusive Green Finance: From Concept to Practice

    Diese Studie fordert einen ganzheitlichen Ansatz, der grüne Finanz- und Eingliederungspolitik in einem integrierten, inklusiven grünen Finanzansatz (IGF) kombiniert. Sie bietet einen konzeptionellen Rahmen dafür, wie finanzielle Eingliederung grundsätzlich die Anpassung an den Klimawandel und seine Eindämmung ermöglichen und unterstützen kann. Außerdem wird die integrative grüne Finanzierung aus der Perspektive eines politischen Entscheidungsträgers betrachtet.

    Englisch (externer Link)

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert