IKI-Medien

Publikationen, News und Videos

Das Symbolbild für die Kommunikationsaufgaben der IKI zeigt einen Video-Play-Button, ein Twitter-Icon sowie eine Visualisierung für Veranstaltungen und das IKI-Logo

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.

In Kontakt bleiben

IKI-Newsletter

Pressekontakt

Suche verfeinern und filtern

Sortieren nach:
Angezeigt werden 71 bis 80 von 102 Ergebnissen
  • Screenshot
    Video | 06/2016

    Natur in Gefahr: Wie man Meeres- und Küstenbiodiversität schützt

    Der Film gibt einen Einblick in das Projekt “Nachhaltiges Management von Küsten- und Meeresschutzzonen“.

  • Thumbnail ICRAF Paradise of Peatland
    Video | 08/2023

    Paradise of Peatland - Sisi lain kehidupan di lahan gambut

    Entdecken Sie das "Torfparadies" und sehen Sie zwei Bauern, die sich um den landwirtschaftlichen Anbau auf Torfböden im Dorf Permata in Westkalimantan bemühen.

  • Mann hält Fisch
    Video | 10/2016

    Peru: bedrohte Delikatesse aus dem Amazonas

    Der Paiche ist der größte Süßwasserraubfisch im Amazonasgebiet. Und eine Delikatesse. Das bedroht den Bestand, was auch die indigenen Fischer zu spüren bekommen.

  • Video | 01/2020

    Peru: Neue Partner für Naturschutz in den Anden

    Das Manu-Biosphärenreservat in Peru ist eines der vielfältigsten Ökosysteme der Welt. Doch die Ausweitung der Landwirtschaft sorgt für Waldverlust. Ein Naturschutzprojekt bringt Menschen und Natur wieder in Einklang.

  • Video | 09/2014

    Perus Naturschutz vor Herausforderungen

    Die Umweltschützer in Perus Manú Nationalpark beziehen die lokale Bevölkerung in ihre Arbeit ein. Das ist nicht immer einfach, weil einige indigene Gemeinden die Abgeschiedenheit von der Außenwelt vorziehen. 

  • Video | 08/2021

    Peru: unsere Klima-Herausforderung

    Im Rahmen der Feierlichkeiten zum zweihundertjährigen Jubiläum der Unabhängigkeit Perus wurde das dritte Kapitel des audiovisuellen Dokumentarfilms "Peru: Die Natur ist zurück" veröffentlicht.

  • Cover Piloting nature-positive economic recovery in Indonesia
    Publikation | 03/2023

    Piloting nature-positive economic recovery in Indonesia

    Kurzbericht über ein Pilotprojekt in Borneo, dass sich auf die lokale wirtschaftliche Entwicklung, die Verbesserung der Lebensbedingungen, den Artenschutz und die Wiederherstellung der Wälder in Produktionslandschaften konzentriert.

    Englisch (PDF, 3 MB)
  • Publikation | 11/2021

    Practical instruments for biodiversity management on farm and in the company

    Immer mehr Landwirtschaft Betreibende, Sammlerinnen und Sammler sowie Unternehmen in aller Welt führen Maßnahmen zur Erhaltung und Wiederherstellung der biologischen Vielfalt durch. Um sie bei der Planung, Umsetzung und Überwachung biodiversitätsfreundlicher Maßnahmen zu unterstützen, werden praktische Instrumente benötigt. Diese Publikation zeigt die Ergebnisse des Projekts "Private Business Action for Biodiversity" zur biodiversitätsfreundlichen Gewürzproduktion in Indien auf und veranschaulicht gleichzeitig die Vorteile von Instrumenten wie dem Biodiversitätsaktionsplan.

    Englisch (externer Link)
  • Publikation | 12/2021

    Private Business Action for Biodiversity - Findings from a project on biodiversity-friendly production and commercialization

    Im Rahmen des globalen Projekts Private Business Action for Biodiversity (PBAB) wurden Instrumente zur Förderung einer biodiversitätsfreundlichen Produktion und Vermarktung in drei Partnerländern – Brasilien, Indien und Mexiko – erprobt und weiterentwickelt. Dieses Dokument fasst die wichtigsten Erkenntnisse aus der konkreten Umsetzung der Aktivitäten sowohl auf globaler als auch auf nationaler Ebene zusammen.

    Englisch (externer Link)
  • Video Thumbnail: Renuka Lake: Nature's Mythical treasure
    Video | 10/2021

    Renuka Lake: Nature's Mythical treasure

    Der in den Ausläufern des Himalaya gelegene Renuka Ji See in Himachal Pradesh ist ein Feuchtgebiet von kultureller Bedeutung. 2005 wurde er als Ramsar-Gebiet ausgewiesen, ein Status, der ihn als Feuchtgebiet von internationaler Bedeutung auszeichnet.

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert