Perus Naturschutz vor Herausforderungen

Von den Osthängen der peruanischen Anden bis ins üppige Tiefland erstreckt sich der Manú Nationalpark, ein Juwel der Biodiversität. Rund 500.000 Arten bietet er Schutz, darunter Riesenotter, Kaimane und seltene Vögel, aber auch mehr als 5000 Pflanzenarten. Seit der Park vor 40 Jahren gegründet wurde, beuten illegale Holzfäller und Goldschürfer immer wieder wertvolle Ressourcen aus und gefährden damit auch die Artenvielfalt. Außerdem wächst die Bevölkerung, die seit jeher hier lebt, stetig. Die Zoologische Gesellschaft Frankfurt (ZGF) bemüht sich vor Ort um ein Miteinander von Mensch und Natur. Einfach ist das nicht, denn einige Völker leben isoliert und wollen keinen Kontakt zur Außenwelt. Das stellt den Naturschutz vor ganz neue Herausforderungen.
Ein Film von Carl Gierstorfer
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Infos zum Film
Dauer
06:56 Minuten
Veröffentlichungsdatum
2014
Land
Peru
Projekt
Waldschutz und Management der natürlichen Ressourcen im Manu Biosphärenreservat, Peru
Globale Ideen

Publikationen zum Projekt
Weitere Publikationen im Zusammenhang mit der Internationalen Klimaschutzinitiative und ihren Projekten finden Sie in unserem Publikationsbereich.