IKI-Medien

Publikationen, News und Videos

Das Symbolbild für die Kommunikationsaufgaben der IKI zeigt einen Video-Play-Button, ein Twitter-Icon sowie eine Visualisierung für Veranstaltungen und das IKI-Logo

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.

In Kontakt bleiben

IKI-Newsletter

Pressekontakt

Suche verfeinern und filtern

Sortieren nach:
Angezeigt werden 51 bis 60 von 196 Ergebnissen
  • Publikation | 10/2021

    Transport in new Nationally Determined Contributions and Long-Term Strategies​

    Gemeinsam mit der SLOCAT-Partnerschaft für nachhaltigen, kohlenstoffarmen Verkehr hat das TraCS-Projekt die Rolle des Verkehrs in neuen und aktualisierten NDCs und LTS analysiert. Diese Broschüre fasst die wichtigsten Erkenntnisse aus dieser Analyse zusammen.

    Englisch (externer Link)
  • Publikation | 10/2021

    Aktiv für den internationalen Klimaschutz – IKI-Jahresbericht 2020

    Die Internationale Klimaschutzinitiative (IKI) leistete auch unter schwierigen Bedingungen ihren Beitrag zum globalen Klima- und Biodiversitätsschutz – eine Bilanz des Jahres 2020 mit sechs Beispielen aus der Projektarbeit.

    Deutsch (PDF, 2 MB, barrierefrei)
  • Publikation | 10/2021

    Climate Transparency Report 2021

    Der Climate Transparency Report ist der weltweit umfassendste jährliche Überblick über die Maßnahmen der G20-Länder auf dem Weg zur Klimaneutralität. Der Bericht basiert auf 100 Indikatoren zu Klimaanpassung, -schutz und -finanzierung. Der Climate Transparency Report 2021 wurde von insgesamt 16 Partnerorganisationen aus 14 Ländern entwickelt und dient vielen Entscheidungstragende, Regierungen und internationalen Organisationen als Referenz.

    Englisch (externer Link)
  • Publikation | 09/2021

    Disaster Resilience Through Financial Inclusion

    Verschärft durch den Klimawandel und die sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen machen Katastrophen und klimabedingte Ereignisse einkommensschwache Gemeinschaften zunehmend anfällig für finanzielle Schocks und wirtschaftliche Notlagen. Dieser Sonderbericht untersucht die Rolle der Finanzaufsichtsbehörden bei der Verringerung des Katastrophenrisikos aus der Perspektive der finanziellen Eingliederung und hebt Beispiele für bewährte Verfahren im AFI-Netzwerk hervor.

    Englisch (externer Link)
  • Publikation | 09/2021

    Demand-side Approach to Inclusive Green Finance Data Collection

    Um den Mangel an Datenerhebungen zu grünen Aktivitäten zu beheben, wird in diesem Bericht ein erster Ansatz zur Erhebung von Daten zur integrativen grünen Finanzierung (IGF) auf der Nachfrageseite vorgeschlagen, die notwendig sind, um die Bedürfnisse gefährdeter Bevölkerungsgruppen und die potenziellen wirtschaftlichen Auswirkungen von Klimaereignissen zu bewerten und den politischen Entscheidungsträgern zu helfen, wirksame politische Maßnahmen zu ergreifen.

    Englisch (externer Link)
  • Publikation | 09/2021

    Promoting Inclusive Green Finance Initiative and Policies

    Bei der AFI wird der 4P-Rahmen (Förderung, Bereitstellung, Schutz und Prävention) von der IGF-Arbeitsgruppe in Absprache mit den Finanzaufsichtsbehörden im AFI-Netzwerk als Politikbereich entwickelt. Der Zweck dieses Rahmens ist es, den Finanzaufsichtsbehörden eine intuitive Möglichkeit zu bieten, das gesamte Spektrum der politischen Maßnahmen für IGF zu berücksichtigen. Das erste "P", Promotion, das im Mittelpunkt dieses Berichts steht, umfasst politische Maßnahmen und Initiativen, die den privaten Sektor darauf vorbereiten und dazu anregen, qualifizierten Begünstigten Finanzdienstleistungen für grüne Projekte oder damit verbundene Klimaschutzmaßnahmen anzubieten.

    Englisch (externer Link)
  • Thumbnail Video "Svenja Schulze x Jamal Lkhaouni - Wie wir mit unserem Verhalten der Biodiversitätskrise entgegenwirken können"
    Video | 09/2021

    Svenja Schulze x Jamal Lkhaouni - Wie wir mit unserem Verhalten der Biodiversitätskrise entgegenwirken können

    Wir befinden uns in einer Biodiversitätskrise, doch mit unserem Verhalten haben wir einen Einfluss darauf, dass zu ändern – durch bewussteren Konsum.

  • Thumbnail Video "Svenja Schulze x Jamal Lkhaouni -  Wie steht es um das öffentliche Bewusstsein über die Biodiversitätskrise?"
    Video | 09/2021

    Svenja Schulze x Jamal Lkhaouni - Wie steht es um das öffentliche Bewusstsein über die Biodiversitätskrise?

    Viele Menschen sind sich nicht bewusst, dass wir uns im sechsten Massenaussterben befinden - doch das öffentliche Bewusstsein scheint sich zu ändern.

  • Publikation | 08/2021

    Transport in Kenya's NDC

    Dieses vierseitige Dokument informiert über den kenianischen Verkehrssektor im Allgemeinen sowie in Bezug auf den Klimawandel und legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Rolle des Sektors in Kenias erstem und aktualisiertem nationalem Beitrag (NDC). 

    Englisch (externer Link)
  • Publikation | 07/2021

    Dealing with the End-of-Life Problem of Electric Vehicle Batteries

    In dieser Publikation werden aktuelle Ansätze zur Bewältigung des Problems der Altbatterien von Elektrofahrzeugen vorgestellt, wobei der Schwerpunkt auf Kenia liegt. Sie fasst Erkenntnisse und Best Practices aus dem globalen Norden und Süden zusammen und gibt Empfehlungen für die Entwicklung einer wirtschaftlich und ökologisch vorteilhaften Kreislaufwirtschaft für Lithium-Ionen-Batterien, die Wiederverwendung und Recycling kombiniert.

    Englisch (externer Link)

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert