IKI-Medien

Publikationen, News und Videos

Das Symbolbild für die Kommunikationsaufgaben der IKI zeigt einen Video-Play-Button, ein Twitter-Icon sowie eine Visualisierung für Veranstaltungen und das IKI-Logo

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.

In Kontakt bleiben

IKI-Newsletter

Pressekontakt

Angezeigt werden 1 bis 10 von 11 Ergebnissen
  • Video Thumbnail Restoration Stewards 2023
    Video | 12/2022

    Restoration Stewards 2023

    Die Youth in Landscapes Initiative und das Global Landscapes Forum geben die Restoration Stewards 2023 bekannt, die Afrika, Asien, Lateinamerika und die Karibik vertreten.

  • Publikation | 08/2021

    Cooling Hot Cities

    Bäume können die städtische Hitze abmildern und die Anpassungsfähigkeit einer Stadt erhöhen. Diese Fallstudie dokumentiert zwei parallele Baumpflanzungs- und Bildungsinitiativen in Dar es Salaam und Moshi. Sie macht deutlich, dass die Menschen in ihr Wachstum und ihre Pflege investieren müssen, um von den Vorteilen ausgewachsener Bäume zu profitieren.

    Englisch (externer Link)
  • Biodiversity and climate change in the Atlantic part II
    Publikation | 07/2021

    Biodiversity and Climate Change in the Atlantic Forest Project Part II: Case Studies

    Der Bericht bringt eine Reihe von 19 Fallstudien, die die wichtigsten thematischen Achsen des Projekts Biodiversität und Klimawandel im Atlantischen Wald (2012-2020), in Brasilien. Die Studien befassen sich mit ökosystembasierter Anpassung (EbA), der Wiederherstellung der einheimischen Vegetation des Bioms und behandeln übergreifende Themen des Projekts, die alle umgesetzten Aktivitäten begleiteten, wie Kommunikation, Digitalisierung und den Gender-Ansatz.

     

    Englisch (externer Link)
  • Biodiversity and climate change in the Atlantic
    Publikation | 07/2021

    Biodiversity and Climate Change in the Atlantic Forest Project Part I: Experiences and Lessons Learned

    Der Bericht zielt darauf ab, Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Durchführung des Projekts Biodiversität und Klimawandel im Atlantischen Wald, das von der GIZ in Brasilien umgesetzt wurde, darzustellen. Die vorgestellten Überlegungen können die Entwicklung und Umsetzung anderer Initiativen unterstützen, die sich auf die Themen Ökosystembasierte Anpassung (EbA) und Erholung der einheimischen Vegetation konzentrieren. Die erzielten Ergebnisse können positive Auswirkungen auf die Erhaltung und Wiederherstellung dort fördern, wo das Projekt im gesamten Atlantischen Wald tätig war.

     

    Englisch (externer Link)
  • Publikation | 06/2021

    Deforestation Risk and German Financial Institutions - Assessing and quantifying German exposure to companies without policies in place to mitigate deforestation risk

    Um die Gefährdung des deutschen Finanzsektors gegenüber ungemilderten Entwaldungsrisiken besser zu verstehen, quantifiziert dieser Bericht deutsche Kredite an und Beteiligungen an zwei Kategorien von Unternehmen, die in waldgefährdeten Rohstoffsektoren tätig sind: solche mit schwachen Entwaldungsrichtlinien und solche mit einem übergroßen Risiko für gestrandete Vermögenswerte. Die Analyse konzentriert sich auf die Lieferketten von Rindfleisch, Soja und Palmöl und gibt Empfehlungen für den deutschen Finanzsektor.

    Englisch (externer Link)
  • Publikation | 12/2020

    Biodiversity and Climate Change in the Atlantic Forest Project Part II: Case Studies

    Der Bericht enthält eine Reihe von 19 Fallstudien, die sich mit den wichtigsten thematischen Schwerpunkten des Projekts Biodiversität und Klimawandel im Atlantischen Wald (2012-2020) in Brasilien befassen. Die Studien thematisieren ökosystembasierte Anpassung (EbA), die Wiederherstellung der einheimischen Vegetation des Bioms und übergreifende Themen des Projekts, die alle durchgeführten Aktivitäten begleiteten, wie Kommunikation, Digitalisierung und der Gender-Ansatz.

    Englisch (externer Link)
  • Publikation | 12/2020

    Biodiversity and Climate Change in the Atlantic Forest Project Part I: Experiences and lessons learned

    Der Bericht präsentiert Erfahrungen und Erkenntnisse des von der GEsellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) in Brasilien durchgeführten Projekts "Biodiversität und Klimawandel im Atlantikwald" darstellen. Die vorgestellten Überlegungen haben das Potenzial die Entwicklung und Umsetzung anderer Initiativen zu unterstützen, die sich auf die Themen Ökosystembasierte Anpassung (EbA) und Wiederherstellung der einheimischen Vegetation konzentrieren. Die erzielten Ergebnisse können positive Auswirkungen auf den Schutz und die Wiederherstellung von Wäldern im gesamten Atlantikwald haben.

    Englisch (externer Link)
  • Publikation | 01/2019

    Technical Report on the National Assessment of Forest and Landscape Restoration Opportunities in Kenya 2016

    Dieser Bericht bietet eine umfassende Analyse der Möglichkeiten zur Wiederherstellung von Waldlandschaften in Kenia. Er hebt die weiten Landstriche hervor, die das Potenzial haben Wiederaufforstungsmaßnahmen im Land zu unterstützen. Während diese riesigen Landschaften gewaltig und entmutigend wirken können, sollten sie vielmehr als große Chance für Kenia gesehen werden, um die Entwicklungsziele des Landes mit der Wiederherstellung von Ökosystemen zu adressieren.

    Englisch (externer Link)
  • Publikation | 12/2017

    Bäume und Anpassung an den Klimawandel

    Wie kann man in der Ciénaga de La Virgen heimische Arten des tropischen Trockenwaldes und der Mangroven pflanzen? Dieser Leitfaden für die Verbreitung von 12 Trockenwald- und Mangrovenwäldern in der kolumbianischen Karibik ist Teil der Ergebnisse, die im Rahmen des Projekts zur technischen Hilfe bei der Entwicklung von ökosystemenbasierten Anpassungsmaßnahmen und der Wiederherstellung von Mangroven in der Unidad Comunera de Gobierno 6 entwickelt wurden.

    Spanisch | Spanish (PDF, 3 MB)
  • Publikation | 12/2017

    Flora und Fauna der Ciénaga de La Virgen

    Der Flora- und Fauna-Führer der Ciénaga de La Virgen enthält 57 Arten von Trockenwald und Mangroven, die in den letzten Fragmenten der Unidad Comunera de Gobierno 6 gefunden wurden. Jede Art umfasst Beschreibungen zu Morphologie, Verbreitung und Ökologie.

    Spanisch | Spanish (PDF, 15 MB)

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert