IKI-Medien

Publikationen, News und Videos

Das Symbolbild für die Kommunikationsaufgaben der IKI zeigt einen Video-Play-Button, ein Twitter-Icon sowie eine Visualisierung für Veranstaltungen und das IKI-Logo

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.

In Kontakt bleiben

IKI-Newsletter

Pressekontakt

Suche verfeinern und filtern

Länder:
Sortieren nach:
Angezeigt werden 1 bis 10 von 85 Ergebnissen
  • Mann sitzt auf einem Felsvorsprung
    News | 11/2022

    Beteiligung aller Interessen als Erfolgsrezept

    Wie ein IKI-Projekt über den Landschaftsansatz den Schutz der Umwelt und die wirtschaftliche Entwicklung in den Partnerländern in Afrika miteinander…

  • Video Thumbnail "Umweltschutz und Modernisierung. Erfolge der deutsch-russischen Zusammenarbeit."
    Video | 10/2022

    Umweltschutz und Modernisierung. Erfolge der deutsch-russischen Zusammenarbeit.

    Das Video gibt einen Überblick über das Vorhaben „Klimafreundliches Wirtschaften: Einführung von Besten Verfügbaren Techniken (BVT) in der Russischen Föderation“, seine Ziele, Dienstleistungen sowie ausgewählte Ergebnisse in 2015 bis 2018.

  • Video Thumbnail "Einführung BVT in Russland"
    Video | 10/2022

    Das deutsch-russische Projekt „Klimafreundliches Wirtschaften: Einführung von Besten Verfügbaren Techniken (BVT) in Russland“ 2016

    Das Projekt „Klimafreundliches Wirtschaften: Einführung von BVT in Russland“ wurde im Rahmen der Dseutschen Klimatechnologie-Initiative (DKTI) und Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI) umgesetzt.

  • News | 01/2022

    Wiederherstellung von Wald und Landschaften

    Die IKI unterstützt den Mechanismus zur Wiederherstellung von Wald und Landschaften (FLRM) der UN-Organisation für Ernährung und Landwirtschaft (FAO).

  • Publikation | 12/2021

    The 'HCFC adder' in the Kigali Amendment baseline calculation

    Ein problematisches Merkmal der Kigali-Novelle-Baseline ist der "HFCKW-Addierer". Die Entwicklungsländer können 65 Prozent der 2009-2010 verbrauchten H-FCKW zum tatsächlichen H-FCKW-Verbrauch im Basiszeitraum addieren. Viele Entwicklungsländer haben jedoch ihren HFCKW-Verbrauch dank der finanziellen Unterstützung durch die MLF viel schneller reduziert. Die Länder mit einer starken HFCKW-Reduzierung erhalten daher eine stark überschätzte Kigali-Novelle-Baseline. In diesem Papier werden die Definitionen der Ausgangswerte erörtert.

    Englisch (externer Link)
  • Publikation | 12/2021

    Baseline and monitoring metholodogies for HFC mitigation action

    Es gibt ein breites Spektrum an Baseline- und Überwachungsmethoden für den Kühlsektor im Zusammenhang mit verschiedenen Anrechnungsmechanismen, die sowohl die Energieeffizienz als auch die Verringerung der HFKW-Emissionen betreffen. Die Methoden verwenden entweder einen projizierten BAU-Ansatz oder ein Standard-Basisszenario. Keine der Methoden würde die Kriterien von Art.-6-Kriterien für die Bestimmung der Zusätzlichkeit und die Festlegung des Referenzszenarios erfüllen und könnte direkt auf eine Aktivität nach Artikel 6 angewendet werden. Daher erfordert die Entwicklung einer Art.-6-Aktivitäten im Kühlsektor erfordert daher eine gründliche Überarbeitung der bestehenden Methoden.

    Englisch (externer Link)
  • Publikation | 11/2021

    Green Cooling in updates NDCs

    Dieses Strategiepapier soll einen Überblick über den aktuellen Stand der Einbeziehung des Kühlsektors in die aktualisierten NDCs geben, einen Vergleich zwischen den ursprünglichen Zielen der INDCs/ersten NDCs und den überarbeiteten Zielen der aktualisierten NDCs anstellen und eine Verbindung zum Kigali-Amendment herstellen, indem es den Ansatz der Baseline-Festlegung in den aktualisierten NDCs identifiziert.

    Englisch (externer Link)
  • Video | 10/2021

    Russland: "Grüner Unterricht" für den Kampf gegen Müll

    Rund 65 Millionen Tonnen Hausmüll fallen jedes Jahr in Russland an. Mülltrennung und Recycling gibt es bislang kaum. Das ändert sich gerade.

  • Cover "Measures to Save Energy and Reduce Greenhouse Gas Emissions at Municipal and Industrial Wastewater Treatment (Fact Sheet)"
    Publikation | 09/2021

    Peculiarities, Procedures, Techniques, and Problems of Wastewater Disposal

    Die Publikation gibt einen Überblick über die Erzeugung und Zusammensetzung kommunaler und industrieller Abwässer mit Schwerpunkt auf Abwässern aus der Milchverarbeitung, Abwasserqualitätsanforderungen gemäß der EU-Gesetzgebung und deutschen Verordnungen.

    Englisch (PDF, 638 KB)
  • Video Thumbnail "BVT-Geschichte eines Projekts"
    Video | 09/2021

    BVT. Geschichte eines Projektes.

    Dieser Kurzfilm ist ein künstlerischer Versuch, eine Geschichte über das deutsch-russische Projekt „Klimafreundliches Wirtschaften: Einführung von Besten Verfügbaren Techniken (BVT) in der Russischen Föderation“, das 2015-2019 umgesetzt wurde, zu erzählen

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert