IKI-Medien

Publikationen, News und Videos

Das Symbolbild für die Kommunikationsaufgaben der IKI zeigt einen Video-Play-Button, ein Twitter-Icon sowie eine Visualisierung für Veranstaltungen und das IKI-Logo

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.

In Kontakt bleiben

IKI-Newsletter

Pressekontakt

Suche verfeinern und filtern

Sortieren nach:
Angezeigt werden 31 bis 40 von 128 Ergebnissen
  • Publikation | 09/2021

    Disaster Resilience Through Financial Inclusion

    Verschärft durch den Klimawandel und die sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen machen Katastrophen und klimabedingte Ereignisse einkommensschwache Gemeinschaften zunehmend anfällig für finanzielle Schocks und wirtschaftliche Notlagen. Dieser Sonderbericht untersucht die Rolle der Finanzaufsichtsbehörden bei der Verringerung des Katastrophenrisikos aus der Perspektive der finanziellen Eingliederung und hebt Beispiele für bewährte Verfahren im AFI-Netzwerk hervor.

    Englisch (externer Link)
  • Publikation | 09/2021

    Demand-side Approach to Inclusive Green Finance Data Collection

    Um den Mangel an Datenerhebungen zu grünen Aktivitäten zu beheben, wird in diesem Bericht ein erster Ansatz zur Erhebung von Daten zur integrativen grünen Finanzierung (IGF) auf der Nachfrageseite vorgeschlagen, die notwendig sind, um die Bedürfnisse gefährdeter Bevölkerungsgruppen und die potenziellen wirtschaftlichen Auswirkungen von Klimaereignissen zu bewerten und den politischen Entscheidungsträgern zu helfen, wirksame politische Maßnahmen zu ergreifen.

    Englisch (externer Link)
  • Publikation | 09/2021

    Promoting Inclusive Green Finance Initiative and Policies

    Bei der AFI wird der 4P-Rahmen (Förderung, Bereitstellung, Schutz und Prävention) von der IGF-Arbeitsgruppe in Absprache mit den Finanzaufsichtsbehörden im AFI-Netzwerk als Politikbereich entwickelt. Der Zweck dieses Rahmens ist es, den Finanzaufsichtsbehörden eine intuitive Möglichkeit zu bieten, das gesamte Spektrum der politischen Maßnahmen für IGF zu berücksichtigen. Das erste "P", Promotion, das im Mittelpunkt dieses Berichts steht, umfasst politische Maßnahmen und Initiativen, die den privaten Sektor darauf vorbereiten und dazu anregen, qualifizierten Begünstigten Finanzdienstleistungen für grüne Projekte oder damit verbundene Klimaschutzmaßnahmen anzubieten.

    Englisch (externer Link)
  • Video | 08/2021

    Inclusive Green Finance: vom Konzept zur Praxis

    Die Inclusive Green Finance kann eine wichtige Rolle bei der Unterstützung des gerechten Übergangs spielen: Es besteht ein enger Zusammenhang zwischen finanzieller Stabilität und der Umweltzerstörung durch den Klimawandel, und eine integrative grüne Finanzierung ist ein Weg, um sicherzustellen, dass diese negativen Auswirkungen begrenzt werden.

  • Video | 08/2021

    Einführung des AFI 4Ps Framework for Inclusive Green Finance

    Erfahren Sie, was die Zentralbanken tun, um die Widerstandsfähigkeit der am stärksten gefährdeten Bevölkerungsgruppen der Welt gegen den Klimawandel zu stärken und einen nachhaltigen Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft zu ermöglichen.

  • Publikation | 08/2021

    Environmental Cleanliness in Moshi: Lessons for waste collection, service delivery and revenue generation

    Eine der sichtbarsten Erscheinungsformen des städtischen Wachstums ist das Aufkommen von Abfall in den Städten. Er ist eine zentrale Herausforderung für die Kommunalverwaltungen und trägt zu Umweltverschmutzung, Krankheiten und Infrastrukturschäden bei und untergräbt gleichzeitig die Schönheit des städtischen Raums. Diese Fallstudie zeigt, wie die Stadtverwaltung von Moshi mehr Umweltsauberkeit und Abfallmanagement sorgt. 

    Englisch (externer Link)
  • Publikation | 08/2021

    Cooling Hot Cities

    Bäume können die städtische Hitze abmildern und die Anpassungsfähigkeit einer Stadt erhöhen. Diese Fallstudie dokumentiert zwei parallele Baumpflanzungs- und Bildungsinitiativen in Dar es Salaam und Moshi. Sie macht deutlich, dass die Menschen in ihr Wachstum und ihre Pflege investieren müssen, um von den Vorteilen ausgewachsener Bäume zu profitieren.

    Englisch (externer Link)
  • Publikation | 08/2021

    Assessing the Evidence: Climate Change and Migration in the United Republic of Tanzania

    Die Mehrheit der Tansanier lebt in ländlichen Gebieten und ist von regengespeisten Kleinbauernhöfen abhängig, die durch den Klimawandel voraussichtlich erheblich beeinträchtigt werden. Dieser Bericht konzentriert sich vor allem auf die internen Migrationsströme von Land zu Land, die in Tansania noch immer vorherrschen. Er enthält eine Analyse der vorhandenen Forschungsergebnisse zum Klimawandel und zur Migration in diesem Land. Die wichtigsten Ergebnisse bilden eine erste Evidenzbasis für künftige politische Entscheidungen und Untersuchungen im Lande.

    Englisch (externer Link)
  • Cover SLOCAT Transport and Climate Change Global Status Report – 2nd Edition
    Publikation | 06/2021

    SLOCAT Transport and Climate Change Global Status Report – 2nd Edition

    Die zweite Ausgabe des SLOCAT Transport and Climate Change Global Status Reports berichtet über den globalen und regionalen Stand, wo wir stehen und wohin wir bei den Klimaschutzmaßnahmen im Verkehrssektor dringend gelangen müssen.

    Englisch (PDF, 31 MB)

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert