IKI-Medien

Publikationen, News und Videos

Das Symbolbild für die Kommunikationsaufgaben der IKI zeigt einen Video-Play-Button, ein Twitter-Icon sowie eine Visualisierung für Veranstaltungen und das IKI-Logo

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.

In Kontakt bleiben

IKI-Newsletter

Pressekontakt

Suche verfeinern und filtern

Länder:
Sortieren nach:
Angezeigt werden 1 bis 10 von 78 Ergebnissen
  • Video | 04/2010

    Waldaufforstung in Tansania (Aufforstung in Tansania)

    Der Baumbestand in Tansania schrumpft durch Abholzungen und Brände jährlich um rund 400.000 Hektar. Damit geht nicht nur ein wichtiger CO2-Speicher verloren, auch die Tier- und Pflanzenwelt wird dramatisch reduziert. Schulungen und Projekte zeigen, wie sie ihre Wälder und damit auch das Klima schützen können.

  • Video | 04/2011

    Energieeffizientes Bauen in der Ukraine

    Die Ukraine gehört zu den größten Energieverschwendern Europas. Vor allem in Wohnhäusern verpufft unverhältnismäßig viel Energie. Undichte Fenster, schlechte oder gar keine Wärmedämmung und kaputte Heizungen sind allein für 30 Prozent des Energieverbrauchs des Landes verantwortlich.

  • Video | 01/2012

    Klima Bosnien: Grüne Kredite für mehr Energie-Effizienz

    Bosnien hat in Sachen Energie-Effizienz großen Nachholbedarf. Die Industrie verbraucht mehr Energie als sein müsste und für viele Privathaushalte ist Klimaschutz kein Thema - denn oft ist den Menschen die nötige Technik schlichtweg zu teuer. Mit Hilfe von zinsgünstigen Darlehen soll sich das jetzt ändern.

  • Pressekonferenz auf einer Baustelle
    News | 12/2014

    Moderner Nahverkehr in Lemberg

    Eine Informationskampagne bewirbt die Vorteile des neuen, modernen Straßenbahnsystems in Lemberg.

  • Foto: Screenshot
    Video | 07/2017

    Energie von Kreativen

    Im Rahmen der EXPO 2017 in Kasachstan, präsentiert die Ukraine Projekte zu Energieeffizienz und nachhaltiger Energie in einem Video. Dabei auch ein IKI-Projekt.

  • Publikation | 09/2017

    Förderung von Bioenergie und Biogas

    Die energetische Nutzung von Biomasse ist ein wichtiges Instrument zur Eindämmung des Klimawandels. Die Internationale Klimaschutzinitiative (IKI) unterstützt Biogasprojekte in einer Reihe von Ländern, darunter Russland, die Türkei, die Ukraine, Peru, Indien und Vietnam. Das Factsheet stellt die Ergebnisse eines türkisch-deutschen Biogasprojektes vor.

    Eine Publikation im Rahmen der MEXIREC 2017.

     

    Englisch | English (PDF, 4 MB)
  • Video | 09/2017

    Odessa Municipal Energy Agency (OMEA) - Erfolgsgeschichten und neue Herausforderungen

    Das Video feiert den zweiten Geburtstag der Energieagentur von Odessa (OMEA)

  • Daressalaam, Tansania.
    News | 09/2017

    Rückkehr der Natur in die Städte

    Ein Projekt der Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI) fördert die Biodiversität in neun schnell wachsenden Ballungsräumen Brasiliens, Indiens…

  • Publikation | 10/2017

    INTERACT-Bio Projektbroschüre

    INTERACT-Bio is a four-year project designed to improve the utilization and management of nature within fast-growing cities and the regions surrounding them. It aims to provide expanding urban communities in the Global South with nature-based solutions and associated long-term benefits.

    The project will enable governments at all levels – from local to national – to integrate their efforts for mainstreaming biodiversity and ecosystem services into core subnational government functions such as spatial planning, land-use management, local economic development and infrastructure design.

    The project will support city-regions to understand and unlock, within their specific local context, the potential of nature to provide essential services and new or enhanced economic opportunities, while simultaneously protecting and enhancing the biodiversity and ecosystems on which these services and opportunities depend. In doing so, these actions will place the participating city-regions on a more resilient and sustainable development path.

    INTERACT-Bio is being implemented in Brazil, India and Tanzania.

    Englisch | Englisch (PDF, 15 MB)
  • Publikation | 11/2017

    Towards Decarbonising Transport

    Dieser Bericht wurde in Zusammenarbeit mit Agora Verkehrswende entwickelt, um die zentrale Bedeutung des Verkehrssektors für die Klimapolitik herauszustellen. Der Bericht fasst die derzeit von den G20-Ländern im Verkehrssektor beschlossenen Minderungsmaßnahmen zusammen und zeigt auf, wo weiterer Handlungsbedarf besteht. Es enthält Länderdatenblätter für jedes der G20-Länder, die Fakten und Zahlen zu Verkehr und Klimawandel enthalten. Der Bericht soll als wertvolles Instrument für die Klimabranche dienen, um den Gesamtzustand der Treibhausgasminderungspolitik im Verkehrssektor besser zu verstehen.

    Englisch (externer Link)

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert