IKI-Medien

Publikationen, News und Videos

Das Symbolbild für die Kommunikationsaufgaben der IKI zeigt einen Video-Play-Button, ein Twitter-Icon sowie eine Visualisierung für Veranstaltungen und das IKI-Logo

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.

In Kontakt bleiben

IKI-Newsletter

Pressekontakt

Suche verfeinern und filtern

Länder:
Sortieren nach:
Angezeigt werden 91 bis 100 von 385 Ergebnissen
  • Wald
    News | 01/2022

    #GenerationRestoration: Naturpositive Lieferketten

    Auf der diesjährigen Klimakonferenz des Global Landscape Forum stellten IKI-Projekte ihre Ansätze für naturpositive Lieferketten vor.

  • Cover Green Business Guide
    Publikation | 01/2022

    Green Business Guide

    Dieser Leitfaden bietet einen schrittweisen Ansatz für die Gründung eines umweltfreundlichen Unternehmens, Informationen über Unterstützungsdienste und Vorteile für Unternehmen, die sich umweltfreundlich verhalten wollen.

    Englisch (PDF, 14 MB)
  • Cover Naturpositive Recovery
    Publikation | 01/2022

    Naturpositive Recovery

    Naturpositive recovery nach der COVID-19 Pandemie, ihre Chancen und Herausforderungen.

    Deutsch (PDF, 848 KB)
    Englisch (PDF, 821 KB)
  • Publikation | 12/2021

    The 'HCFC adder' in the Kigali Amendment baseline calculation

    Ein problematisches Merkmal der Kigali-Novelle-Baseline ist der "HFCKW-Addierer". Die Entwicklungsländer können 65 Prozent der 2009-2010 verbrauchten H-FCKW zum tatsächlichen H-FCKW-Verbrauch im Basiszeitraum addieren. Viele Entwicklungsländer haben jedoch ihren HFCKW-Verbrauch dank der finanziellen Unterstützung durch die MLF viel schneller reduziert. Die Länder mit einer starken HFCKW-Reduzierung erhalten daher eine stark überschätzte Kigali-Novelle-Baseline. In diesem Papier werden die Definitionen der Ausgangswerte erörtert.

    Englisch (externer Link)
  • Video Thumbnail Global Peatlands Initiative: Opening of the Peatland Pavilion
    Video | 12/2021

    COP26 | Opening of the Global Peatlands Pavilion - countries demonstrating success

    UNEP, Deutschland, Peru, Chile, Indonesien und Schottland tauschten sich darüber aus, wie die Klimaziele erhöht werden können, und inspirierten andere Mitgliedsstaaten, dasselbe zu tun.

  • Publikation | 12/2021

    Baseline and monitoring metholodogies for HFC mitigation action

    Es gibt ein breites Spektrum an Baseline- und Überwachungsmethoden für den Kühlsektor im Zusammenhang mit verschiedenen Anrechnungsmechanismen, die sowohl die Energieeffizienz als auch die Verringerung der HFKW-Emissionen betreffen. Die Methoden verwenden entweder einen projizierten BAU-Ansatz oder ein Standard-Basisszenario. Keine der Methoden würde die Kriterien von Art.-6-Kriterien für die Bestimmung der Zusätzlichkeit und die Festlegung des Referenzszenarios erfüllen und könnte direkt auf eine Aktivität nach Artikel 6 angewendet werden. Daher erfordert die Entwicklung einer Art.-6-Aktivitäten im Kühlsektor erfordert daher eine gründliche Überarbeitung der bestehenden Methoden.

    Englisch (externer Link)
  • Publikation | 12/2021

    The Playbook for Zero Emissions Mobility LAC

    Das Playbook identifiziert praktische Schritte und Ressourcen,die Verantwortlichen auf ihrem Weg zur Verkehrswende nutzen können. Das Modell basiert auf früheren intensiven Forschungsarbeiten und gemeinsamen Papieren, die von den Partnern des Zero Emissions Mobility Commitment veröffentlicht wurden.

    Englisch (externer Link)
  • Küste in Costa Rica
    News | 12/2021

    Green Recovery in Costa Rica – Arbeiten an einer „3D-Wirtschaft”

    Im Interview schildert Barbara Avila ihre praktischen Erfahrungen bei der Arbeit für die „Economic Advisory Initiative". 

  • Biene
    News | 12/2021

    Internationaler Tag des Verzichts auf Pestizide

    So trägt die Internationale Klimaschutzinitiative (IKI) zum weltweiten Schutz der biologischen Vielfalt und Bestäubern bei.

  • Publikation | 12/2021

    Sustainable Blue Economy: Identifying Pathways for Progress

    Dieses Dokument stellt 11 Solutions vor, die Wege zur Entwicklung einer nachhaltigen Meereswirtschaft aufzeigen. Hauptinhalt dieser Veröffentlichung besteht darin, potenzielle Wege zu dieser Vision der nachhaltigen Meereswirtschaft aufzuzeigen, indem eine Reihe von Beispielen aus der Praxis von Initiativen vorgestellt werden, die sich mit verschiedenen Aspekten der nachhaltigen blauen Wirtschaft befassen und transformative Maßnahmen vor Ort umsetzen. 

    Englisch (externer Link)

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert