IKI-Medien

Publikationen, News und Videos

Das Symbolbild für die Kommunikationsaufgaben der IKI zeigt einen Video-Play-Button, ein Twitter-Icon sowie eine Visualisierung für Veranstaltungen und das IKI-Logo

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.

In Kontakt bleiben

IKI-Newsletter

Pressekontakt

Suche verfeinern und filtern

Länder:
Sortieren nach:
Angezeigt werden 81 bis 90 von 309 Ergebnissen
  • Publikation | 08/2021

    Introducing Eco-Efficient Split Air Conditioners with R-290 in Costa Rica

    Die Nachfrage nach Klimaanlagen in Costa Rica steigt, und damit auch die von den Geräten verursachten Emissionen. Doch es gibt klimafreundliche, energieeffiziente Technologien. In Zusammenarbeit mit der Direktion für Umweltqualitätsmanagement des Ministeriums für Umwelt und Energie wurden in einem Pilotprojekt 100 hocheffiziente Klimaanlagen mit dem klimafreundlichen Kältemittel Propan (R290) installiert. Darüber hinaus wurde Ausrüstung für die Installation und Wartung bereitgestellt und eine entsprechende Schulung für Techniker organisiert. 

    Englisch (externer Link)
  • Solaranlage
    News | 08/2021

    Klimaschutz muss wichtig bleiben

    Auswirkung der Corona-Pandemie auf das globale Engagement für Treibhausgasminderung und Anpassung an die Klimawandelfolgen.

  • Cover Climate justice for people and nature through urban Ecosystem-based Adaptation (EbA): A focus on the Global South
    Publikation | 08/2021

    Climate justice for people and nature through urban Ecosystem-based Adaptation (EbA): A focus on the Global South

    In diesem Papier wird das Potenzial von EbA-Interventionen zur Erzielung klimagerechter Ergebnisse für städtische Gebiete im globalen Süden untersucht.

    Englisch (PDF, 46 MB)
  • News | 07/2021

    Green Economy Cluster für einen gerechten Strukturwandel

    Südafrika prüft einen gerechten und nachhaltigen Übergang zu einer kohlenstoffarmen und klimafesten Wirtschaft und Gesellschaft.

  • Video | 07/2021

    Grüner kochen und wirtschaften in Peru

    Das südamerikanische Land ist für seine vielfältige Küche bekannt, aber Lebensmittelverschwendung ist ein Problem. Könnte man hier das Prinzip der Kreislaufwirtschaft nutzen?

  • Green cooling in public procurement
    Publikation | 07/2021

    Nachhaltige Kühlung im öffentlichen Sektor

    Wie treibt man die Beschaffung von klimafreundlichen und energieeffizienten Klimageräten im öffentlichen Sektor voran? Klimaanlagen in öffentlichen Gebäuden sind für etwa 50% des gesamten Stromverbrauchs verantwortlich. Ein Wechsel zu klimafreundlichen Kühltechnologien („Green Cooling“) kann die Kosten und den Energieverbrauch reduzieren und die Klimabilanz verbessern. Diese Studie geht auf die Vorteile von Green Cooling im öffentlichen Sektor, aktuelle Barrieren und mögliche Lösungsansätze ein.

     

    Englisch (externer Link)
  • Publikation | 07/2021

    International Climate Finance and support to national climate policy processes in emerging markets

    Die Studie analysiert, wie internationale Geber und Entwicklungspartner zu policy Entwicklungen beitragen können, die zu einer Umlenkung der Finanzströme im Sinne des Artikels 2.1.c des Pariser Klimaabkommens führen. Es betrachtet insbesondere die Situation der grossen Wachstumsökonomien Brasilien, Indien, Indonesien und Südafrika und macht entsprechende Politikempfehlungen, um diese Interventionen effektiver zu gestalten. 

    Englisch (externer Link)
  • Publikation | 06/2021

    Costa Rica measures greenness of tax expenditure

    Fiskalpolitische Maßnahmen sind von zentraler Bedeutung, um die Dekarbonisierung voranzutreiben. Als ersten Schritt, um die Steuerpolitik mit der Dekarbonisierung und anderen umweltpolitischen Zielen in Einklang zu bringen, müssen die Regierungen die durch ihr derzeitiges System geschaffenen Anreize verstehen. Zu diesem Zweck hat die Regierung von Costa Rica an der Entwicklung einer Methodik zur Klassifizierung von Steuerausgaben nach ihren Umweltauswirkungen gearbeitet.

    Englisch (externer Link)
  • Africa Market
    Publikation | 06/2021

    NDC conditionality and Article 6: An analysis of African countries' updated NDCs

    Diese Studie zeigt, wie die Konditionalität von NDC-Zielen die Art. 6 Zusammenarbeit beeinflussen kann. Bisher interpretieren Länder selbst, wie sie den CO2-Markt nutzen können, um ihre aktualisierten NDCs zu erreichen. Die Studie entwickelt eine Typologie von NDC-Konditionalität und Art. 6, argumentiert, dass NDC-Konditionalität allein ein unzureichender Indikator für Art. 6 Förderfähigkeit ist und empfiehlt, auf ein gemeinsames Verständnis von NDC-Konditionalität hinzuarbeiten.

     

    Englisch (externer Link)
  • News | 06/2021

    Elektrische 2- und 3-Räder in Ostafrika und Südostasien

    IKI unterstützte mit verschiedenen Maßnahmen das Wachstum der Elektromobilität in Ostafrika und Südostasien. 

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert