IKI-Medien

Publikationen, News und Videos

Das Symbolbild für die Kommunikationsaufgaben der IKI zeigt einen Video-Play-Button, ein Twitter-Icon sowie eine Visualisierung für Veranstaltungen und das IKI-Logo

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.

In Kontakt bleiben

IKI-Newsletter

Pressekontakt

Suche verfeinern und filtern

Länder:
Sortieren nach:
Angezeigt werden 71 bis 80 von 239 Ergebnissen
  • Cover Ecological Conservation Redlines: China’s Systematic Approach to Ecological Conservation
    Publikation | 09/2021

    Ecological Conservation Redlines: China’s Systematic Approach to Ecological Conservation

    Das Kurzdossier weist auf den Verlust lebenswichtiger Ökosystemleistungen hin, der China dazu veranlasst hat, seine Politik der Ecological Conservation Redline (ECR) zu entwickeln.

    Englisch (PDF, 400 KB)
  • Publikation | 08/2021

    Study of electric mobility development in Viet Nam

    Im Rahmen des NDC-TIA-Projekts zielt diese Studiedarauf ab, den aktuellen Kontext, die Herausforderungen und die Möglichkeiten im Hinblick auf die Entwicklung der Elektromobilität zu ermitteln, um den rechtlichen Rahmen auf nationaler und lokaler Ebene zu entwickeln und zu verbessern. Darüber hinaus werden auch die bestehenden nachhaltigen Verkehrspolitiken überprüft und untersucht, um den Grad der Bereitschaft zur Einführung der Elektromobilität in Vietnam zu bewerten. 

     

    Englisch (externer Link)
  • Publikation | 08/2021

    Toward Gender-Responsive Ecosystem-Based Adaptation - Why it’s needed and how to get there

    Dieser Bericht verfolgt einen doppelten Zweck: Er soll die Bedeutung der Einbeziehung geschlechtsspezifischer Aspekte in Maßnahmen ökosystembasierter Anpassung (EbA) verdeutlichen und konkrete Beispiele dafür liefern, wie dies in der Praxis geschehen kann. Die Veröffentlichung beginnt mit einer Beschreibung der Gründe für die Einbeziehung geschlechterspezifischer Aspekte in EbA-Maßnahmen. Dann wird skizziert, wie eine geschlechtergerechte EbA in der Praxis aussieht, und es werden eine Reihe von allgemein anwendbaren Bausteinen vorgestellt, gefolgt von Fallbeispielen. Schließlich werden Empfehlungen zur Verbesserung der Praxis geschlechtergerechter EbA gegeben.

    Englisch (externer Link)
  • Publikation | 08/2021

    The EU carbon border adjustment mechanism (CBAM) and China: Unpacking options on policy design, potential responses, and possible impacts

    In diesem Bericht analyiseren GIZ, adelphi und Tsinghua University gemeinsam, wie sich der EU-CBAM auf China auswirkt und wie beide Seiten den Mechanismus nutzen können, um ihre Klimakooperation zu vertiefen. Dazu werden die wichtigsten Gestaltungsmerkmale des CBAM, die Auswirkungen des Mechanismus auf aktuelle Klimapolitik und Chinas Exporte in die EU sowie die Ansichten von Stakeholdern in beiden Regionen aufgewiesen. Zuletzt sprechen die Autoren klimapolitische Empfehlungen aus.

    Englisch (externer Link)
  • News | 08/2021

    Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Holzkohleproduktion

    Wie ein IKI-Projekt die Entwicklung einer nachhaltigen und effizienten Holzkohleproduktion in Ghana unterstützt. 

  • Solaranlage
    News | 08/2021

    Klimaschutz muss wichtig bleiben

    Auswirkung der Corona-Pandemie auf das globale Engagement für Treibhausgasminderung und Anpassung an die Klimawandelfolgen.

  • News | 08/2021

    China feiert den offiziellen Start des Emissionshandels

    Das Emissionshandelssystem in China ist gestartet -  nach einem Jahrzehnt der Vorbereitung und mit Unterstützung eines IKI-Projekts.

  • Cover Climate justice for people and nature through urban Ecosystem-based Adaptation (EbA): A focus on the Global South
    Publikation | 08/2021

    Climate justice for people and nature through urban Ecosystem-based Adaptation (EbA): A focus on the Global South

    In diesem Papier wird das Potenzial von EbA-Interventionen zur Erzielung klimagerechter Ergebnisse für städtische Gebiete im globalen Süden untersucht.

    Englisch (PDF, 46 MB)
  • City promises
    Publikation | 07/2021

    Ambitious city promises - Engaging citizens. Driving climate action.

    Ambitious City Promises (ACP) erkennt das innovative Potenzial des Wissensaustauschs an und versucht zu zeigen, dass die besten Lernmöglichkeiten für Städte außerhalb ihrer eigenen Rathäuser liegen. Indem sie kontinuierlich die Tür zu ihren eigenen kommunalen Interessenvertretern, lokalen Peer-Governments und globalen Ideengebern öffnen, können Stadtverwaltungen gemeinsam Lösungen entwickeln und triangulieren, die am besten auf ihre lokalen Gegebenheiten anwendbar sind. Städte können es sich nicht leisten, sich auf ihren Lorbeeren auszuruhen: Klimaschutz erfordert konsequente lokale, regionale, nationale und globale Anstrengungen, um frühere Ambitionen zu übertreffen. Dieser Bericht beschreibt den Prozess der Entwicklung, Umgestaltung und Umsetzung des Projekts "Ambitious City Promises", ein 4,5 Jahre dauerndes Projekt zur Stärkung zukünftiger Klimamaßnahmen der Städte in Südostasien zu stärken.

     

    Englisch (externer Link)
  • Green cooling in public procurement
    Publikation | 07/2021

    Nachhaltige Kühlung im öffentlichen Sektor

    Wie treibt man die Beschaffung von klimafreundlichen und energieeffizienten Klimageräten im öffentlichen Sektor voran? Klimaanlagen in öffentlichen Gebäuden sind für etwa 50% des gesamten Stromverbrauchs verantwortlich. Ein Wechsel zu klimafreundlichen Kühltechnologien („Green Cooling“) kann die Kosten und den Energieverbrauch reduzieren und die Klimabilanz verbessern. Diese Studie geht auf die Vorteile von Green Cooling im öffentlichen Sektor, aktuelle Barrieren und mögliche Lösungsansätze ein.

     

    Englisch (externer Link)

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert