Alltag Klimawandel: Leben mit Taifun und Dürre in Vietnam

Nguyen Duc Quang hat sein ganzes Leben in Hoa Binh verbracht. Die Menschen in seinem Dorf sind seit jeher Reisbauern und Fischer. Der Zusammenhalt in Hao Binh ist schon immer sehr eng, alle helfen einander, wenn nötig. Wie überall in Vietnam machen Extremwetterereignisse den Zusammenhalt auch bitter nötig, denn schwere Stürme, Dürren und Überflutungen sind an der Tagesordnung. Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) arbeitet mit den Behörden vor Ort zusammen, damit die Menschen weniger abhängig vom wasserintensiven Reisanbau oder dem Fischfang werden. Sie müssen andere Wege finden, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Auf der anderen Seite hilft gemeinsame Aufforstung, die Dörfer vor starken Winden zu schützen und den Wasserhaushalt zu regulieren. Wie das gehen kann, wird in zwei Modelldörfern erprobt.
Ein Film von Kerstin Schweizer
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Infos zum Film
Dauer
05:19 Minuten
Veröffentlichungsdatum
2018
Land
Vietnam
Projekt
Globale Ideen

Publikationen zum Projekt
Weitere Publikationen im Zusammenhang mit der Internationalen Klimaschutzinitiative und ihren Projekten finden Sie in unserem Publikationsbereich.