Regenwaldschutz in Brasilien

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Der "Lunge der Welt" geht die Luft aus: Rinderfarmen, Sojafelder, Straßenbau und Besiedlung bedrohen den Regenwald in Amazonien. Fast die Hälfte der Treibhausgase Brasiliens werden durch Abholzungen verursacht. Deshalb sollen große Teile Amazoniens unter Naturschutz gestellt werden. Die Initiative geht dabei auch von den Bewohnern selbst aus. Sie haben sich für das Schutzgebiet "Verde para Sempre" eingesetzt.

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert

Infos zum Film

Dauer
07:22 Minuten

Veröffentlichungsdatum
2010

Land
Brasilien

Projekt

Förderung von Schutzgebieten mit nachhaltiger Nutzung in Amazonien (ARPA)

Globale Ideen

Global Ideas
In der Dokumentationsreihe "Global Ideas" informiert die Deutsche Welle Menschen in der ganzen Welt über vorbildliche Projekte zur praktischen Umsetzung von Biodiversitäts- und Klimaschutz. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Nukleare Sicherheit finanziert das Medienprojekt innerhalb der IKI