IKI-Medien

Publikationen, News und Videos

Das Symbolbild für die Kommunikationsaufgaben der IKI zeigt einen Video-Play-Button, ein Twitter-Icon sowie eine Visualisierung für Veranstaltungen und das IKI-Logo

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.

In Kontakt bleiben

IKI-Newsletter

Pressekontakt

Suche verfeinern und filtern

Format:
Sortieren nach:
Angezeigt werden 31 bis 40 von 52 Ergebnissen
  • Screenshot
    Video | 01/2018

    Öffentliche Investitionen im Bereich Klimawandel in Peru

    Investitionen von öffentlichen Geldern in Infrastrukturmaßnahmen, die auch den negativen Effekten des Klimawandels Stand halten, sichern die nachhaltige Entwicklung eines Landes. Am Beispiel Peru zeigt das IKI-Projekt "Anpassung von öffentlichen Investitionen an den Klimawandel in Lateinamerika" (IPACC II), welche positiven Auswirkungen die Berücksichtigung z. B. einer Klimarisikoanalyse auf Lebensdauer und Kosten von öffentlichen Infrastrukturmaßnahmen hat.

  • Video | 12/2017

    Local Empowerment: ein Erfolgsfaktor für Ökosystembasierte Anpassung

    Das Programm Estrategias de Adaptación al Cambio Climático Basadas en Ecosistemas en Colombia y Ecuador (Programa Regional AbE) stärkt den Ansatz der Ökosystembasierten Anpassung (EbA) mit lokalen Behörden, mit dem Ziel, die Anfälligkeit der Bevölkerungen und Ökosysteme gegenüber dem Klimawandel zu verringern und deren Widerstandsfähigkeit zu erhöhen.

  • Screenshot
    Video | 10/2017

    Strategien ökosystembasierter Anpassung an den Klimawandel in Kolumbien und Ecuador

    Die Küstenregionen Kolumbiens und Ecuadors spüren die Folgen des Klimawandels immer deutlicher. Nationale und lokale Behörden verankern dauerhaft den Ansatz der ökosystembasierten Anpassung in Politiken und Planungsinstrumenten.

  • Video | 09/2017

    In Senegal bringt Demokratie den Klimaschutz voran

    Eine Gruppe Frauen in Senegal ist dabei, ihre Gemeinde von Grund auf zu verändern. Sie haben das Thema Klimaschutz in die eigenen Hände genommen. Und das können sie, weil die Klimapolitik demokratischer geworden ist.

  • Foto: Katja Döhne
    Video | 08/2017

    Klimafreundlicher Kaffeeanbau in Costa Rica

    Die Kaffeeproduktion trägt bedeutend zur Wirtschaftsleistung Costa Ricas bei – aber auch zu den CO2-Emissionen des Landes. Kleinbauern sollen nun klimafreundliche Anbaumethoden verwenden.

  • Foto: DW
    Video | 06/2017

    Frische Luft in der alten Hauptstadt des Inkareichs

    Bis vor Kurzem sorgten Abwässer im peruanischen Cusco für unangenehme Gerüche, doch modernes Abwassermanagement macht die Stadt nun „geruchsneutral“.

  • Mann hält Fisch
    Video | 10/2016

    Peru: bedrohte Delikatesse aus dem Amazonas

    Der Paiche ist der größte Süßwasserraubfisch im Amazonasgebiet. Und eine Delikatesse. Das bedroht den Bestand, was auch die indigenen Fischer zu spüren bekommen.

  • Andenbär sitzt auf Baumstamm
    Video | 07/2016

    Schutz des Andenbären

    Mais und Ziegen stehen auf dem Speiseplan von Bären. Allerdings auch beim Menschen. Damit beide trotzdem gut miteinander auskommen, versucht ein IKI-Projekt zu vermitteln.

  • Wald und Nebel
    Video | 06/2016

    Wie ein roter Faden für Costa Ricas Arten

    Selbst in Costa Rica haben es Tiere schwer, sich durchzuschlagen. Dabei hat das Land viele gute Ideen, die Umwelt zu schützen. Eine davon hilft wandernden Arten - ein Netzwerk von Wildkorridoren soll ihnen Wege ebnen.

  • Foto: Screenshot youtube/ REDD+ Landscape/CCAD-GIZ
    Video | 03/2016

    Die Landscape Restoration Initiative in Costa Rica

    Das animierte Video zeigt die Maßnahmen der Initiative zum Schutz und zur Wiederherstellung der bedrohten Ökosysteme in Costa Ricas Pazifikregion.

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert