IKI-Medien

Publikationen, News und Videos

Das Symbolbild für die Kommunikationsaufgaben der IKI zeigt einen Video-Play-Button, ein Twitter-Icon sowie eine Visualisierung für Veranstaltungen und das IKI-Logo

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.

In Kontakt bleiben

IKI-Newsletter

Pressekontakt

Angezeigt werden 1 bis 10 von 10 Ergebnissen
  • Video | 04/2022

    Upcycling in Thailand: Uniformen und Schutzkleidung aus Stoffresten

    Ein Start-up bietet in Thailand auf seinem Online-Marktplatz Stoffreste der Bekleidungsindustrie an. Designer und kleine Modeunternehmen finden hier günstig Material für ihre neuen Kollektionen und Designs.

  • Video | 04/2021

    Costa Rica: Voller Einsatz für sauberes Wasser

    Schon lange gilt Costa Rica als Vorbild in Sachen Umweltschutz. Das Land nutzt vor allem erneuerbare Energien. Nun rückt der Trinkwasserschutz in den Fokus.

  • Video | 09/2020

    Thailand: Kann Bangkok durch eine City-Maut sauberer werden?

    Stau gehört zum Alltag in Bangkok. Autos und alte, dieselbetriebene Busse verstopfen die Straßen. Thailands Hauptstadt will nun die öffentlichen Verkehrsmittel modernisieren, um die Luftverschmutzung zu verringern.

  • Video | 01/2020

    Weniger Lebensmittel auf Thailands Mülldeponien

    Wie überall auf der Welt werden auch in Thailand viele Lebensmittel weggeworfen. Das ist Ressourcenverschwendung und schlecht für das Klima. Das Land will das Abfallmanagement verbessern und so umweltfreundlicher werden.

  • Video | 01/2019

    Thailand: Wenn Stroh zu Gold wird

    Die Erntereste einfach zu verbrennen, das war so üblich in Jaruwan Khammuangs Dorf in Thailand. Doch die Jungunternehmerin begann aus den Abfällen neue Produkt zu machen - zum Beispiel Geschirr.

  • Für Maisanbau entwaldete Hügel rund um Mae Khi Muk; Foto: Florian Nüsch
    Video | 04/2018

    Thailand: saubere Alternativen zu Monokultur und Futtermais

    Thailand produziert gewaltige Mengen Geflügelfleisch. Der benötigte Futtermais kommt oft aus Monokulturen, für die Wälder gerodet und Böden überdüngt werden. Der WWF will das mittels nachhaltiger Alternativen verhindern.

  • Foto: Katja Döhne
    Video | 08/2017

    Klimafreundlicher Kaffeeanbau in Costa Rica

    Die Kaffeeproduktion trägt bedeutend zur Wirtschaftsleistung Costa Ricas bei – aber auch zu den CO2-Emissionen des Landes. Kleinbauern sollen nun klimafreundliche Anbaumethoden verwenden.

  • Video | 05/2012

    Earth University in Costa Rica

    Noch immer sind in Costa Rica schwere Umweltschäden zu sehen: bis in die 80er Jahre waren drei Viertel des Regenwaldes zugunsten von Weideland gerodet worden - riesige Rinderherden zertrampelten den Boden. Heute hat sich die Politik geändert.

  • Video | 04/2012

    Klimaschutz durch Energieeffizienz

    Der Energieverbrauch in den Schwellenländern wächst rasant – besonders in den Export-Industrien. Die Folge sind mehr Klimaemissionen und steigende Energiepreise. Daher wird Energieeffizienz immer wichtiger – für das Klima und die Geschäftsbilanzen. So auch in Thailand.

  • Video | 04/2010

    Öko-Tourismus in Thailand

    Die Insel Kho Khao wurde 2004 vom Tsunami völlig verwüstet. Seitdem entstehen hier neue Hotelanlagen. Im Gegensatz zu anderen thailändischen Urlaubsgebieten steht bei diesen Anlagen Klimaschutz im Vordergrund; sie arbeiten energieeffizient und sollen die CO2-Emissionen der Insel um 20 Prozent senken.

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert