IKI-Medien

Publikationen, News und Videos

Das Symbolbild für die Kommunikationsaufgaben der IKI zeigt einen Video-Play-Button, ein Twitter-Icon sowie eine Visualisierung für Veranstaltungen und das IKI-Logo

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.

In Kontakt bleiben

IKI-Newsletter

Pressekontakt

Angezeigt werden 1 bis 9 von 9 Ergebnissen
  • Sandstrand
    Video | 10/2017

    COP23: Schutz der Artenvielfalt im Inselparadies der Seychellen

    Der Schutz des Ökosystems und der Artenvielfalt hat Priorität auf den Seychellen. Die BIOFIN-Initiative soll das Land bei seinen Bemühungen unterstützen.

  • Papagei sitzt auf einem Baum
    Video | 01/2016

    BIOFIN: Wenn der Naturschutz ein Preisschild bekommt

    Je mehr Klimawandel, Menschen und verschwindende Lebensräume den Arten weltweit zusetzen, desto wichtiger wird der Naturschutz. Aber den gibt es nicht umsonst.

  • Person füttert Rind auf Wiese
    Video | 12/2015

    Rettung für einen heiligen Wald

    Der Sheka-Wald ist den Clans, die dort leben, heilig. Inzwischen rücken immer mehr Menschen in den Wald vor und bedrohen seinen Fortbestand. Doch eine NGO will ihnen eine Alternative bieten und den Wald so schützen.

  • Video | 02/2015

    Der geteilte Fluss von El Salvador und Honduras

    Wem gehört das Wasser, und wer darf es nutzen? Darüber haben die Gemeinden in der Trifinio-Region von El Salvador und Honduras über Jahrzehnte heftig gestritten. Bis sie selbst zu Wasser-Managern wurden.

  • Sandstrand
    Video | 12/2014

    Schutz der Artenvielfalt im Inselparadies der Seychellen

    Der Schutz des Ökosystems und der Artenvielfalt hat Priorität auf den Seychellen. Die BIOFIN-Initiative soll das Land bei seinen Bemühungen unterstützen.

  • Video | 06/2014

    Rettung für den Dschungelkönig

    Die Landwirte in der Kafa-Region in Äthiopien sollen helfen, die seltenen Berglöwen in ihrer Region zu retten. Ihr Vieh wird oft von den Löwen gerissen. Mit Entschädigungen soll Abhilfe geschaffen werden.

  • Video | 05/2012

    Nachhaltiger Kaffeeanbau in Äthopien

    Es war ein Jahre dauernder Kampf, doch seit 2010 sind sie endlich geschützt: die Wildkaffeewälder Äthiopiens. 5.000 Kaffeesorten wachsen dort. Diese Vielfalt macht das UNESCO-Biosphärenreservat zu einem einmaligen genetischen Schatz der Erde und somit zu einem Hotspot der Biodiversität.

  • Video | 04/2011

    Bewässerungsprojekte in Äthiopien

    Die Kleinbauern südlich der Sahara werden immer öfter von großen Dürren und plötzlichen Fluten heimgesucht, die ganze Ernten vernichten. In Äthiopien sind rund 80 Prozent der Bevölkerung betroffen. Wie kann Landwirtschaft auch in trockenen Regionen Früchte tragen?

  • Video | 04/2010

    Neuer Wald für Georgien

    Der Kaukasus ist eine Region der Superlative, hier gibt es alles: Gletscher, Wälder, Wüsten, Steppen. Mehr als 7000 Tierarten gibt es zwischen dem Schwarzen und dem Kaspischen Meer. Für die Umweltschützer vom WWF gehört der Kaukasus zu den "Global 200" – den ökologischen Schlüsselregionen.

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert