IKI-Medien

Publikationen, News und Videos

Das Symbolbild für die Kommunikationsaufgaben der IKI zeigt einen Video-Play-Button, ein Twitter-Icon sowie eine Visualisierung für Veranstaltungen und das IKI-Logo

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.

In Kontakt bleiben

IKI-Newsletter

Pressekontakt

Suche verfeinern und filtern

Sortieren nach:
Angezeigt werden 1 bis 10 von 48 Ergebnissen
  • News | 01/2023

    Georgien: Klimawandel und Gender

    Die IKI hat eine Konferenz und eine begleitende Kunstausstellung zum Thema gefördert. Beide Veranstaltungen sind Teil einer Kampagne zur…

  • Thumbnail Video Project Movie: The Global Project Mainstreaming EbA
    Video | 01/2023

    The Global Project Mainstreaming EbA

    Dieses Video präsentiert einen Überblick über die Arbeit und den Personen hinter dem global agierenden Projekt "Mainstreaming EbA – Stärkung ökosystembasierter Anpassung in Planungs- und Entscheidungsprozessen" und seiner internationalen EbA Community.

  • News | 01/2023

    Gendergerechtigkeit in der Stadtplanung

    Interview mit Deliani Poetriayu Siregar zum Thema Stadtplanung, Gender und soziale Inklusion in Indonesien. 

  • News | 11/2022

    Zusammenarbeit mit Thailand stärken

    Deutsch-Thailändischer Lenkungsausschuss tagte während der COP27 in Sharm El-Sheikh

  • Illustration: sechs Menschen stehen auf einer Erdkugel und diskutieren; im Hintergrund sind ei Windrad und eine Sonnenblume zu sehen.
    Video | 10/2022

    IKI Brown Bag Lunch: Frauen in der Klimabewegung

    Während der Veranstaltung berichteten die drei Klimaaktivistinnen Cielo Mendoza (Ecuador), Deliani Poetriayu Siregar (Indonesien) und Sarah Akello (Uganda), wie Geschlechtergerechtigkeit und Klimaschutz zusammenhängen.

  • Zwei Personen installieren Solarmodule auf einem Dach
    Video | 06/2022

    Ghana: Crowdinvesting für grüne Ideen

    Eine Online-Plattform will mit Geldern klimabewusster Anleger helfen, nachhaltige Geschäftsideen im globalen Süden umzusetzen.

  • Publikation | 05/2022

    Solutions in Focus – Key Themes for Ecosystem-based Adaptation

    Diese Publikation dient dazu, politische Entscheidungsträger*innen und Umsetzer*innen im Themenbereich EbA zu inspirieren, indem sie eine Auswahl von 20 EbA-Lösungen aus der PANORAMA-Plattform präsentiert.

    Englisch (PDF, 9 MB)
  • Thumbnail Video "Impact of IKI projects on the ground in Indonesia"
    Video | 05/2022

    Impact of IKI projects on the ground in Indonesia

    22 Projekte in Indonesien zeigen, was die IKI-Unterstützung vor Ort bewirkt

  • Publikation | 12/2021

    The 'HCFC adder' in the Kigali Amendment baseline calculation

    Ein problematisches Merkmal der Kigali-Novelle-Baseline ist der "HFCKW-Addierer". Die Entwicklungsländer können 65 Prozent der 2009-2010 verbrauchten H-FCKW zum tatsächlichen H-FCKW-Verbrauch im Basiszeitraum addieren. Viele Entwicklungsländer haben jedoch ihren HFCKW-Verbrauch dank der finanziellen Unterstützung durch die MLF viel schneller reduziert. Die Länder mit einer starken HFCKW-Reduzierung erhalten daher eine stark überschätzte Kigali-Novelle-Baseline. In diesem Papier werden die Definitionen der Ausgangswerte erörtert.

    Englisch (externer Link)
  • Publikation | 12/2021

    Baseline and monitoring metholodogies for HFC mitigation action

    Es gibt ein breites Spektrum an Baseline- und Überwachungsmethoden für den Kühlsektor im Zusammenhang mit verschiedenen Anrechnungsmechanismen, die sowohl die Energieeffizienz als auch die Verringerung der HFKW-Emissionen betreffen. Die Methoden verwenden entweder einen projizierten BAU-Ansatz oder ein Standard-Basisszenario. Keine der Methoden würde die Kriterien von Art.-6-Kriterien für die Bestimmung der Zusätzlichkeit und die Festlegung des Referenzszenarios erfüllen und könnte direkt auf eine Aktivität nach Artikel 6 angewendet werden. Daher erfordert die Entwicklung einer Art.-6-Aktivitäten im Kühlsektor erfordert daher eine gründliche Überarbeitung der bestehenden Methoden.

    Englisch (externer Link)

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert