IKI-Medien

Publikationen, News und Videos

Das Symbolbild für die Kommunikationsaufgaben der IKI zeigt einen Video-Play-Button, ein Twitter-Icon sowie eine Visualisierung für Veranstaltungen und das IKI-Logo

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.

In Kontakt bleiben

IKI-Newsletter

Pressekontakt

Suche verfeinern und filtern

Länder:
Sortieren nach:
Angezeigt werden 41 bis 50 von 154 Ergebnissen
  • Publikation | 12/2017

    Enabling subnational climate action through multi-level governance

    Warum sind subnationale Klimaschutzmaßnahmen notwendig? Sind sie überhaupt notwendig? Am Ende verhandeln und definieren die Staaten die internationale Klimapolitik, sie definieren die nationalen - und sogar internationalen - Bedingungen für Klimapolitik und -maßnahmen. Wäre es nicht ausreichend, sich auf eine gut durchdachte nationale Politik zu konzentrieren? Ja und nein. Es ist mittlerweile allgemein bekannt, dass die in den NDCs festgelegten internationalen Verpflichtungen nicht ausreichen, um die Erderwärmung unter 2 Grad Celsius zu halten. Die subnationalen Ebenen - vor allem Städte - können hier einen Beitrag leisten, auch wenn sie die Lücke nicht schließen können. Dass Städte, Regionen, Bundesstaaten und andere eine lebenswichtige Minderungskraft sind, hat sich bereits eindrucksvoll gezeigt. Staaten können und sollten mehr arbeiten, um subnationale Klimaschutzmaßnahmen zu erleichtern.

    Englisch | English (PDF, 1 MB)
  • Publikation | 03/2020

    Enhancing Climate Actions in Transport

    Die GIZ hat sechs wesentliche Empfehlungen für politische Entscheidungstragenden sowie andere Beamtinnen und Beamte erarbeitet, die sich mit Klimaschutzmaßnahmen und -ambitionen im Verkehrssektor befassen. Neben der Ermöglichung von Emissionsminderungen befassen sich die Empfehlungen mit verschiedenen Herausforderungen der nachhaltigen Entwicklung im Verkehrssektor. Maßnahmen in allen sechs Bereichen werden dazu beitragen, Luftverschmutzung, Lärm und Staus zu reduzieren und gleichzeitig den Zugang zum Verkehr, die Verkehrssicherheit und die Effizienz des Güterverkehrs zu verbessern.

    Englisch (externer Link)
  • Publikation | 08/2021

    Environmental Cleanliness in Moshi: Lessons for waste collection, service delivery and revenue generation

    Eine der sichtbarsten Erscheinungsformen des städtischen Wachstums ist das Aufkommen von Abfall in den Städten. Er ist eine zentrale Herausforderung für die Kommunalverwaltungen und trägt zu Umweltverschmutzung, Krankheiten und Infrastrukturschäden bei und untergräbt gleichzeitig die Schönheit des städtischen Raums. Diese Fallstudie zeigt, wie die Stadtverwaltung von Moshi mehr Umweltsauberkeit und Abfallmanagement sorgt. 

    Englisch (externer Link)
  • Während des Feldbesuchs erfahren die Teilnehmenden des NAP-Forums mehr über die von Erosion besonders stark betroffene Küste Benins; Foto: GIZ/Sönke Marahrens
    News | 09/2018

    Erstes französischsprachiges Forum zum NAP-Prozess

    In Benin hat das erste französischsprachige Forum zu Nationaler Anpassungsplanung (NAP) stattgefunden. Dabei vernetzten sich Experten und politische…

  • Video Thumbnail: Facing Extinction, Defending Life
    Video | 05/2023

    Facing Extinction, Defending Life

    Dieser Film erzählt die Geschichte der Bedrohung der biologischen Vielfalt, des Klimanotstands und der raschen Zerstörung der kulturellen Vielfalt: eine zusammenhängende Geschichte des Verlusts, die die menschliche Existenz auf dem Planeten bedroht.

  • Publikation | 07/2017

    Fallstudie: Kenia

    Diese Fallstudie zu Kenia gehört zu einer Reihe von Beispielen, welche die Schritte zur Formulierung und Umsetzung der Nationalen Anpassungspläne (NAPs) beschreiben, wobei der Schwerpunkt auf der Anpassung in der Landwirtschaft (einschließlich Forstwirtschaft, Viehzucht und Fischerei) liegt. Jede Fallstudie beschreibt den Beitrag und die Erfahrungen aus dem UNDP-FAO-Programm Integrating Agriculture in National Adaptation Plans (NAP-Ag). Wo immer möglich, soll die Fallstudienreihe den Zusammenhang zwischen den Aktivitäten des NAP- und des NAP-Ag-Programms und den daraus resultierenden Auswirkungen aufzeigen.

     

    Englisch | English (PDF, 2 MB)
  • Publikation | 07/2018

    Finanzierungsoptionen und -instrumente für die ökosystembasierte Anpassung

    Dieser Bericht gibt einen umfassenden Überblick über die verfügbaren Finanzierungsquellen und nennt zehn Beispiele für Projektentwickler und Praktiker, die von verschiedenen Finanzierungsansätzen zur Umsetzung und Aufrechterhaltung von EbA-Maßnahmen lernen möchten. Es bietet die Gelegenheit, Wege aufzuzeigen, wie die ökosystembasierte Anpassung in den Nationalen Anpassungsplänen (NAPs) und den national bestimmten Beiträgen (NDCs) berücksichtigt werden kann.

    Englisch | English (PDF, 5 MB)

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert