IKI-Medien

Publikationen, News und Videos

Das Symbolbild für die Kommunikationsaufgaben der IKI zeigt einen Video-Play-Button, ein Twitter-Icon sowie eine Visualisierung für Veranstaltungen und das IKI-Logo

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.

In Kontakt bleiben

IKI-Newsletter

Pressekontakt

Suche verfeinern und filtern

Sortieren nach:
Angezeigt werden 71 bis 80 von 87 Ergebnissen
  • Publikation | 10/2018

    Lösungen im Fokus: Ökosystembasierte Anpassung von den Bergen bis zu den Ozeanen

    Die ökosystembasierte Anpassung ist ein Thema von globaler Relevanz, das von verschiedenen Projekten in den verschiedensten Ländern und Ökosystemen erfolgreich umgesetzt wird. Dieser Bericht veranschaulicht die Vielfalt der EbA in der Praxis, die online auf der Plattform "PANORAMA - Solutions for a Healthy Planet" zu finden ist. Diese Lösungen sollen Politik, Entscheidungsträger und Projektentwickler inspirieren und zeigen, dass ökosystembasierte Anpassung von einer Vielzahl von Akteuren und Organisationen erfolgreich umgesetzt wird.

    Englisch | English (PDF, 13 MB)
  • Publikation | 07/2018

    Finanzierungsoptionen und -instrumente für die ökosystembasierte Anpassung

    Dieser Bericht gibt einen umfassenden Überblick über die verfügbaren Finanzierungsquellen und nennt zehn Beispiele für Projektentwickler und Praktiker, die von verschiedenen Finanzierungsansätzen zur Umsetzung und Aufrechterhaltung von EbA-Maßnahmen lernen möchten. Es bietet die Gelegenheit, Wege aufzuzeigen, wie die ökosystembasierte Anpassung in den Nationalen Anpassungsplänen (NAPs) und den national bestimmten Beiträgen (NDCs) berücksichtigt werden kann.

    Englisch | English (PDF, 5 MB)
  • Publikation | 06/2018

    Länderreport: Peru

    Dieser Bericht präsentiert die Ergebnisse einer Literaturrecherche und von zwei Interviews über Aktivitäten, die an einem der beiden Standorte des "Ökosystembasierte Ansätze zur Klimaanpassung: Stärkung der Evidenz und der Informationsgrundlage für politische Entscheidungen" Projekts in Peru durchgeführt wurden, wo ein Kartoffelpark eingerichtet wurde, um die Vielfalt der einheimischen Kartoffelsorten und anderer einheimischer Andenkulturen zu schützen und das einheimische biokulturelle Erbe zu erhalten.

    Englisch (externer Link)
  • Publikation | 06/2018

    Länderreport: Kenia

    Dieser Bericht präsentiert die Ergebnisse einer Literaturrecherche sowie von Interviews und eines Workshops mit einer Vielzahl von Akteuren, der vom Adaptation Consortium im Rahmen des Projekts "Ökosystembasierte Ansätze zur Klimaanpassung: Stärkung der Evidenz und der Informationsgrundlage für politische Entscheidungen" in Kenia durchgeführt wurde, wo ein Fonds zur Finanzierung von Aktivitäten zur Verbesserung der Wasserverfügbarkeit, der Bereitstellung von Klimainformationen, der Bewirtschaftung von Weideland und der Tiergesundheit in einer ariden und semi-ariden Region eingerichtet wurde.

    Englisch (externer Link)
  • Publikation | 06/2018

    Understanding the Impacts of Climate Change in the Tana River Basin in Kenya

    Der Tana ist einer der wichtigsten Flüsse Kenias. Er ist die wichtigste Wasserquelle für die Hauptstadt Nairobi und liefert Wasser zur Bewässerung und für die Erzeugung von Energie. Dieser Bericht stellt die Ergebnisse einer Studie zur Ermittlung der möglichen Auswirkungen auf die Hydrologie und die Wasserressourcen des Tana-Beckens vor. Daten aus sechs regionalen Zirkulationsmodellen (RCMs), die zwei repräsentative Konzentrationswege (RCPs) simulieren, wurden als Input für das hydrologische Modell des Soil and Water Assessment Tool (SWAT) verwendet.

    Englisch | English (PDF, 779 KB)
  • Publikation | 05/2018

    Nachhaltige Palmölproduktion in Peru

    Im vergangenen Jahrzehnt hat die Ausweitung von Anbauflächen für Palmöl in Peru deutlich zugenommen. Damit die Palmölproduktion eine nachhaltige Entwicklungschance für das Land darstellen kann, müssen einhergehende Umweltprobleme angegangen werden. Dieser Bericht von Global Canopy aus dem „Unlocking Forest Finance“- Projekt zeigt verschiedene Möglichkeiten auf, die Erträge von Kleinbäuerinnen und Kleinbauern zu steigern. Der Ansatz der Produktivitätssteigerung kann, wenn er mit angemessenen Anreizen umgesetzt wird, die Lebensgrundlage der betroffenen Personen verbessern, den Bedarf an Palmöl decken und gleichzeitig die verbleibenden Wälder und ihre lebenswichtigen Ökosystemleistungen schützen.

    Englisch | English (PDF, 2 MB)
  • Publikation | 03/2018

    Bericht der Community Conservation Resilience Initiative in Kenia

    In diesem Bericht wird erläutert, wie in Kenia das Ziel der Community Conservation Resilience Initiative erreicht wurde. Erhaltung und Stärkung von Widerstandsfähigkeit gemeinschaftlicher Praktiken des Naturschutzes in Territorien und Gebieten indigener Bevölkerungsgruppen und Gemeinden, im Lichte von bestehenden oder potenziellen internen und externen Bedrohungen.

    Englisch | English (PDF, 3 MB)
  • Screenshot
    Video | 01/2018

    Öffentliche Investitionen im Bereich Klimawandel in Peru

    Investitionen von öffentlichen Geldern in Infrastrukturmaßnahmen, die auch den negativen Effekten des Klimawandels Stand halten, sichern die nachhaltige Entwicklung eines Landes. Am Beispiel Peru zeigt das IKI-Projekt "Anpassung von öffentlichen Investitionen an den Klimawandel in Lateinamerika" (IPACC II), welche positiven Auswirkungen die Berücksichtigung z. B. einer Klimarisikoanalyse auf Lebensdauer und Kosten von öffentlichen Infrastrukturmaßnahmen hat.

  • Publikation | 12/2017

    Finanzierung von Anpassung in Kenias Trockengebieten

    Dieses Briefing untersucht einen national verwalteten und einen lokal verwalteten Klimafonds in Isiolo County, Kenia, und bewertet sie anhand von fünf Kriterien: Engagement der Begünstigten, Finanzierung nach Maß, Geschwindigkeit der Mittelauszahlung, Projektüberwachung und Nachhaltigkeit.

    Englisch | English (PDF, 262 KB)
  • Publikation | 12/2017

    Finanzierung von Resilienzbildung und ökosystembasierter Anpassung in Kenia

    In diesem Briefing werden die Stärken und Schwächen lokal und national verwalteter Fonds verglichen, um Initiativen für Entwicklung und Klimawandel in Isiolo County, Kenia, zu unterstützen.

    Englisch (externer Link)

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert