IKI-Medien

Publikationen, News und Videos

Das Symbolbild für die Kommunikationsaufgaben der IKI zeigt einen Video-Play-Button, ein Twitter-Icon sowie eine Visualisierung für Veranstaltungen und das IKI-Logo

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.

In Kontakt bleiben

IKI-Newsletter

Pressekontakt

Suche verfeinern und filtern

Sortieren nach:
Angezeigt werden 41 bis 50 von 57 Ergebnissen
  • Nilwassernutzung zur Bewässerung; Foto: Nilbeckeninitiative (NBI)
    News | 08/2019

    Klimarisiken in der afrikanischen Nilregion - neue Climate-Proofing-Konzepte für die Nilregion

    Maro Andy Tola von der Nilbeckeninitiative (NBI) spricht über grenzübergreifende Herausforderungen des Klimawandels im Nilbecken und den…

  • Video | 01/2019

    reTHINK your waste!

    Das International Environmental Technology Centre (IETC) unterstützt Länder dabei, die Anwendung von umweltfreundlichen Technologien und Ansätzen auf nationaler und lokaler Ebene weiterzuentwickeln und somit ein besseres Resourcenmanagement umzusetzen.

  • Gruppenarbeit während des Annual Partnership Retreats;Foto: © GIR/ Jinhwan Park
    News | 11/2018

    Transparenz in der Klimapolitik stärken

    In Seoul reflektierten 56 Teilnehmende aus 27 Entwicklungs- und Industrieländern den Stand der Verhandlungen zum Transparenzrahmen des…

  • Das BRT-System in Daressalam reduzierte die Fahrzeiten von 2 Stunden auf 45 Minuten für eine einfache Fahrt. Das System befördert 200.000 Passagiere pro Tag und hat sich zu einem Modell in der Region entwickelt; Foto: © ITDP
    News | 11/2018

    Upscaling von nachhaltigen Verkehrslösungen in Ostafrika

    Chris Kost vom Institute for Transportation and Development Policy berichtet über die Herausforderungen im ostafrikanischen Verkehrssektor.

  • Publikation | 10/2018

    Lösungen im Fokus: Ökosystembasierte Anpassung von den Bergen bis zu den Ozeanen

    Die ökosystembasierte Anpassung ist ein Thema von globaler Relevanz, das von verschiedenen Projekten in den verschiedensten Ländern und Ökosystemen erfolgreich umgesetzt wird. Dieser Bericht veranschaulicht die Vielfalt der EbA in der Praxis, die online auf der Plattform "PANORAMA - Solutions for a Healthy Planet" zu finden ist. Diese Lösungen sollen Politik, Entscheidungsträger und Projektentwickler inspirieren und zeigen, dass ökosystembasierte Anpassung von einer Vielzahl von Akteuren und Organisationen erfolgreich umgesetzt wird.

    Englisch | English (PDF, 13 MB)
  • Angestrichene Reifen zur Verschönerung des Schulgeländes; Foto: NECS/WWF Bhutan
    News | 08/2018

    Bhutan sagt Plastikmüll den Kampf an

    Distrikte und Städte in Bhutan messen sich darin, wer die besten Strategien in Sachen Abfallminderung und Recycling entwickelt.

  • Publikation | 08/2018

    Synthesis Report: Planning for ecosystem-based adaptation in Vanuatu

    Dieser Bericht gibt einen Überblick über die ersten Schritte zur Identifikation, Priorisierung und Umsetzung von EbA-Projekten (ecosystem-based adaptation) in Port Vila, Vanuatu, und basiert auf einer Reihe von technischen Berichten von RMIT University, Griffith University und Victoria Universität Wellington, die für das PEBACC-Projekt erstellt wurden.

    Englisch | English (PDF, 8 MB)
  • Farmland im Distrikt Ilam in Nepal: Bewirtschaftung im Rahmen des Medicinal & Aromatic Plants Program des TMI; Foto: K. Bhutia
    News | 04/2018

    Interview: Die Welt retten – ein Bergdorf nach dem anderen

    Andrew Taber vom The Mountain Institute spricht im Interview darüber, wie sich Bergregionen an den Klimawandel anpassen.

  • Screenshot
    Video | 01/2018

    C40's Climate Action Planning Africa Programme

    Elf C40 Mitgliedsstädte in Afrika haben sich dafür ausgesprochen, ihre Beiträge im Rahmen des Pariser Klimaabkommens zu leisten, indem sie robuste, evidenzbasierte und nachhaltige Aktionspläne entwickeln und umsetzen.

  • Publikation | 11/2017

    Towards Decarbonising Transport

    Dieser Bericht wurde in Zusammenarbeit mit Agora Verkehrswende entwickelt, um die zentrale Bedeutung des Verkehrssektors für die Klimapolitik herauszustellen. Der Bericht fasst die derzeit von den G20-Ländern im Verkehrssektor beschlossenen Minderungsmaßnahmen zusammen und zeigt auf, wo weiterer Handlungsbedarf besteht. Es enthält Länderdatenblätter für jedes der G20-Länder, die Fakten und Zahlen zu Verkehr und Klimawandel enthalten. Der Bericht soll als wertvolles Instrument für die Klimabranche dienen, um den Gesamtzustand der Treibhausgasminderungspolitik im Verkehrssektor besser zu verstehen.

    Englisch (externer Link)

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert