IKI-Medien

Publikationen, News und Videos

Das Symbolbild für die Kommunikationsaufgaben der IKI zeigt einen Video-Play-Button, ein Twitter-Icon sowie eine Visualisierung für Veranstaltungen und das IKI-Logo

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.

In Kontakt bleiben

IKI-Newsletter

Pressekontakt

Angezeigt werden 1 bis 10 von 18 Ergebnissen
  • Cover IKI Bioframe Case Study Costa Rica
    Publikation | 03/2024

    Políticas y acciones transformadoras en materia de biodiversidad: Evaluación del potencial transformador del Fondo de Recuperación Urbana Verde y Biodiversa (FRUV)

    Die Studie untersucht politische Instrumente für transformative Veränderungen, um die Umsetzung des Globalen Biodiversitätsrahmens zu unterstützen.

    Spanisch (PDF, 2 MB)
  • Gruppenfoto Teaser Projekt ANDUS
    News | 01/2024

    Das IKI-Projekt ANDUS rückt die Städte Amazoniens in den Mittelpunkt

    Angesichts der Klimakrise markiert die Verbesserung der Lebensqualität der Bevölkerung Amazoniens durch eine nachhaltige Stadtentwicklung den ersten…

  • Cover Leapfrogging to Sustainable Transport in Africa
    Publikation | 06/2023

    Leapfrogging to Sustainable Transport in Africa

    Diese Studie wurde im Dialog mit afrikanischen und internationalen Experten erstellt und soll die Diskussion über die afrikanische Verkehrstransformation anregen und fortführen.

    Englisch (PDF, 7 MB)
  • Cover Ecosystem-based Adaptation and the successful implementation and achievement of the Sustainable Development Goals
    Publikation | 07/2022

    Ecosystem-based Adaptation and the successful implementation and achievement of the Sustainable Development Goals

    Dieser gemeinsame technische Bericht befasst sich mit den Verbindungen zwischen EbA und den einzelnen Zielen für nachhaltige Entwicklung.

    Englisch (PDF, 2 MB)
  • Thumbnail Video A cidade é a solução
    Video | 06/2022

    Die Stadt ist die Lösung

    Bilder schaffen, Städte verwandeln: Vorstellung des Videos "Urban Transformation"

  • Publikation | 08/2021

    Belo Horizonte's Green-Blue Network: A mapping methodology to prioritize nature-based solutions

    Die Verstädterung ist eine der treibenden Kräfte der Umweltzertsörung. Die Wiederherstellung von Naturgebieten ist daher für die lokalen Behörden von entscheidender Bedeutung. Naturbasierte Lösungen bieten eine Grundlage für die Wiedereingliederung natürlicher Kreisläufe in die Stadtplanung und verbessern die Bereitstellung von Ökosystemdienstleistungen und das Wohlbefinden der Einwohnenden. Die Kartierungsmethodik in der Fallstudie konsolidiert die Verwendung strategischer Elemente des Grün-Blau-Netzwerks in der Metropolregion Belo Horizonte (RMBH)

    Englisch (externer Link)
  • Publikation | 01/2021

    Too much, too little water: Addressing climate risks, no-analog threats and migration in Peru

    Dieses Kurzdossier bewertet die verfügbaren wissenschaftlichen Erkenntnisse über den Zusammenhang zwischen Klimarisiken und Migration in Peru. Es erörtert die Notwendigkeit, klimabedingte Migrationsmuster zu verstehen und die Planung und Politik kurz- bis mittelfristig zu verbessern, im Hinblick auf mehrere "nicht-analoge Bedrohungen", die gegen Ende des Jahrhunderts auftreten könnten. Jüngste politische Entwicklungen im Land, wie der Nationale Aktionsplan zur Klimamigration und der NAP, können bei der Bewältigung dieser Herausforderungen neue Wege beschreiten

    Englisch (externer Link)
  • Publikation | 01/2021

    Assessing the Evidence: Climate Change and Migration in Peru

    Die Menschen in Peru sind einer Vielzahl von Gefahren ausgesetzt, und Studien zeigen, dass diese Gefahren die Hauptursachen für die Migration im Land sind. Hydrometeorologische Gefahren, die zu übermäßigen Wassermengen oder zu Wassermangel führen, sind für die Migration besonders wichtig. Der Klimawandel hat diese Gefahren verschärft und wird dies auch weiterhin tun, was möglicherweise zu neuen und noch nie dagewesenen Auswirkungen auf die Migration führt.

    Englisch (externer Link)
  • Publikation | 10/2020

    The City Climate Finance Gap Fund

    Städte kämpfen allzu oft mit der Entwicklung einer klimafreundlichen und widerstandsfähigen Infrastruktur. Besonders im globalen Süden fehlt es den Städten häufig an den Ressourcen, Kompetenzen, Finanzmitteln und der Unterstützung, die für die frühen Phasen der Projektvorbereitung erforderlich sind. Dies führt zu Sackgassen, in denen die Städte Projektideen nicht in die Phase der Vorbereitung und Durchführung überführen können. Der Gap Fund ebnet den Städten den Weg für eine ehrgeizige Infrastrukturentwicklung für kohlenstoffarme, widerstandsfähige und lebenswerte Städte. Er bietet technische Unterstützung für die Planung und Projektvorbereitung in der Frühphase. Er erschließt eine Pipeline von finanziell tragfähigen städtischen Investitionen, die zur lokalen Transformation, zu globalen Klimazielen und zur grünen Erholung beitragen. Der Gap Fund wurde auf dem Klimagipfel der Vereinten Nationen 2019 angekündigt und wird geleitet von der Weltbank und der Europäischen Investitionsbank.

    Diese Broschüre gibt einen kurzen Überblick über die Ziele, die Voraussetzung einer Antrags und die Kontaktmöglichkeiten des Gap Fund.

    Englisch | English (PDF, 1 MB)
  • Publikation | 06/2020

    Emissions Calculator

    Der MobiliseYourCity-Emissionsrechner unterstützt Städte und Länder bei der Berechnung von Treibhausgasemissionen im Verkehr sowie bei der Entwicklung und Bewertung von Klimaszenarien für den Personen- und Güterverkehr auf Straße und Schiene. Da er in Übereinstimmung mit den IPCC-Richtlinien entwickelt wurde, kann der Emissionsrechner verwendet werden, um einen Überblick über die aktuelle Situation zu erhalten und anschließend die THG-Auswirkungen möglicher Pläne für nachhaltige urbane Mobilität (SUMPs) und nationaler Strategien und Investitionsprogramme für urbane Mobilität (NUMPs) zu projizieren.
     

    Englisch inkl. Einführungsvideo (externer Link)

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert