IKI-Medien

Publikationen, News und Videos

Das Symbolbild für die Kommunikationsaufgaben der IKI zeigt einen Video-Play-Button, ein Twitter-Icon sowie eine Visualisierung für Veranstaltungen und das IKI-Logo

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.

In Kontakt bleiben

IKI-Newsletter

Pressekontakt

Suche verfeinern und filtern

Format:
Kategorien:
Sortieren nach:
Angezeigt werden 71 bis 78 von 78 Ergebnissen
  • Publikation | 12/2017

    Guideline to establish a collection system for equipment containing ozone depleting substances

    Diese Richtlinie konzentriert sich auf die Sammlung von ODS-haltigen Geräten, die einen Schritt-für-Schritt-Prozess für die Einrichtung eines Sammelsystems bieten. Es bietet praktische Anleitungen für nationale Ozonbeauftragte (NOO), politische Entscheidungsträger aus dem Abfallsektor und andere Interessengruppen.

    Englisch | English (PDF, 513 KB)
  • Publikation | 12/2017

    Guideline on policy measures for the management and destruction of ozone depleting substances

    Diese Richtlinie soll Entscheidungsträgern eine Orientierungshilfe zu diesem Thema geben, indem sie eine Reihe von Maßnahmen anbietet, die die Akkumulation und Emissionen von ODS-Banken verhindern können. Das Dokument enthält eine schrittweise Reihe politischer Maßnahmen für eine nachhaltige Bewirtschaftung und Zerstörung von ODS.

    Englisch | English (PDF, 825 KB)
  • Publikation | 12/2017

    Guideline to conduct an ODS bank inventory

    Diese Richtlinie zielt darauf ab, Inventarkompilierer zu orientieren, die an der Quantifizierung der Anzahl von ODS-Banken in ihren Ländern beteiligt sind. Das Dokument enthält methodische Ansätze und die Schritte zur Durchführung eines ODS-Bank-Inventars, das es Compilern ermöglicht, das Minderungspotential zu quantifizieren.

    Englisch | English (PDF, 456 KB)
    Spanisch | Spanish (PDF, 439 KB)
  • Publikation | 12/2017

    Global roadmap on ODS bank management

    Diese globale Roadmap informiert über wichtige Prozesse für ein erfolgreiches ODS-Bankmanagement, einschließlich politischer Maßnahmen, Finanzierungs- und Inkassomechanismen sowie Recycling- und Vernichtungstechnologien.

    Englisch | English (PDF, 2 MB)
    Spanisch | Spanish (PDF, 2 MB)
  • Publikation | 11/2017

    Towards Decarbonising Transport

    Dieser Bericht wurde in Zusammenarbeit mit Agora Verkehrswende entwickelt, um die zentrale Bedeutung des Verkehrssektors für die Klimapolitik herauszustellen. Der Bericht fasst die derzeit von den G20-Ländern im Verkehrssektor beschlossenen Minderungsmaßnahmen zusammen und zeigt auf, wo weiterer Handlungsbedarf besteht. Es enthält Länderdatenblätter für jedes der G20-Länder, die Fakten und Zahlen zu Verkehr und Klimawandel enthalten. Der Bericht soll als wertvolles Instrument für die Klimabranche dienen, um den Gesamtzustand der Treibhausgasminderungspolitik im Verkehrssektor besser zu verstehen.

    Englisch (externer Link)
  • Publikation | 10/2017

    Low Carbon Monitor report (LCM)

    Diese erste Ausgabe des Low Carbon Monitor Report (LCM) zielt darauf ab, die Risikominderung und die Wachstumschancen zu verstehen, die sich aus einem schnelleren Übergang zur kohlenstoffarmen und nachhaltigen Entwicklung ergeben.

    Englisch | English (PDF, 10 MB)
  • Publikation | 05/2017

    Bottom-Up GHG inventory and MRV of measures

    Emissionsinventare und die Messung, Berichterstattung und Verifizierung (MRV) von Minderungsmaßnahmen im Verkehrssektor zeigen Synergien und Grenzen auf. In diesem Bericht wird insbesondere untersucht, inwieweit Inventare einzelne Minderungsmaßnahmen überwachen können. Im Vergleich zu Top-down-Bewertungen in nationalen Inventaren erlauben Bottom-up-Bestandsmodelle eine detailliertere Analyse, erfordern aber eine umfangreiche Datenerhebung. Dieser Bericht kommt zu dem Schluss, dass die Verwendung von Bottom-up-Daten für die MRV die Vergleichbarkeit der Maßnahmeneffekte verbessert. Zusätzlich gesammelte Daten können zur Erhöhung des Detaillierungsgrades des Inventars verwendet werden. Dateninkonsistenzen können jedoch ihre Anwendbarkeit einschränken.

    Englisch (externer Link)
  • Publikation | 05/2017

    NAP–Ag Programme highlights 2015–2017

    Das Integrating Agriculture in National Adaptation Plans– Programme (NAP-Ag) ist eine mehrjährige Initiative (2015-2018), die von der Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI) des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) finanziert wird. Das NAP-Ag-Programm unterstützt Länder in Afrika, Asien und Lateinamerika, um Klimaschutzanpassungsmaßnahmen in relevanten nationalen Planungs- und Budgetierungsprozessen zu identifizieren und zu integrieren.

    Englisch | English (PDF, 971 KB)

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert