IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
- Kolumbien (95)
- Philippinen (35)
- Thailand (34)
- Peru (28)
- Vietnam (27)
- Indonesien (25)
- Georgien (25)
- Kenia (22)
- Mexiko (20)
- Uganda (20)
- Kasachstan (18)
- Brasilien (17)
- Ecuador (17)
- Indien (16)
- Nepal (16)
- Guatemala (16)
- Uruguay (15)
- Sambia (15)
- Costa Rica (14)
- Kirgisistan (13)
- Südafrika (12)
- Tadschikistan (12)
- Usbekistan (11)
- Argentinien (11)
- Gambia (10)
- Serbien (9)
- Chile (9)
- Ghana (9)
- Republik Moldau (8)
- Aserbaidschan (8)
- Marokko (8)
- Turkmenistan (8)
- Ukraine (8)
- Bosnien und Herzegovina (8)
- Armenien (7)
- Nordmazedonien (7)
- Montenegro (7)
- Mongolei (7)
- Russische Föderation (7)
- Albanien (7)
- Belarus (7)
- Kosovo (7)
- weltweit (7)
- Grenada (7)
- Mali (6)
- Paraguay (6)
- Vanuatu (6)
- Bhutan (6)
- Demokratische Republik Kongo (5)
- El Salvador (5)
- Fidschi (5)
- Laos (4)
- Libanon (4)
- Trinidad und Tobago (4)
- Ägypten (4)
- Äthiopien (4)
- Ruanda (3)
- Tansania (3)
- Benin (3)
- Kambodscha (3)
- Côte d'Ivoire (Elfenbeinküste) (3)
- Kuba (3)
- Dominikanische Republik (Dom Rep) (3)
- Deutschland (3)
- Iran (2)
- Jordanien (2)
- Malaysia (2)
- Nicaragua (2)
- Pakistan (2)
- Panama (2)
- Senegal (2)
- Belize (2)
- Tunesien (2)
- Honduras (2)
- Madagaskar (1)
- Malawi (1)
- Österreich (1)
- Monaco (1)
- Mosambik (1)
- Myanmar (Burma) (1)
- Papua Neuguinea (1)
- Bangladesch (1)
- Seychellen (1)
- Singapur (1)
- Salomonen (1)
- Sri Lanka (1)
- Sudan (1)
- Schweden (1)
- Timor-Leste (1)
- Türkei (1)
- Vereinigtes Königreich (1)
- Simbabwe (1)
- Süd Sudan (1)
- Botsuana (1)
- Algerien (1)
- Burundi (1)
- China (1)
- Anguilla (1)
Aktive Filter
-
News | 07/2022
Green Recovery und Frieden: Deutschland und Kolumbien im Gespräch
Eine Podcast-Serie beleuchtet den Weg zu einer grünen Erholung aus der Coronakrise und die Chancen für nachhaltigen Frieden in Kolumbien.
-
Publikation | 05/2022
Macroeconomic Modelling for Climate Policy Planning
Der Artikel beschreibt einen vereinfachten Modellprototyp auf der Grundlage internationaler Datensätze.
Englisch (PDF, 521 KB)
Publikation | 03/2022The Macroeconomic Impacts of Climate Change and Adaptation Measures in Georgia - Application of the e3.ge Model to Investments in Natural Windbreaks for Adapting to the Impact of Extreme Winds
ie CRED-Fallstudie zu den makroökonomischen Auswirkungen des Klimawandels und Anpassungsmaßnahmen in Georgien zeigt beispielhaft die Anwendung des makroökonomischen e3.ge-Modells.
Englisch (externer Link)
Publikation | 01/2022Supporting Climate Resilient Economic Development in Georgia - Application of the e3.ge Model to Analyze the Economy-Wide Impacts of Climate Change Adaptation
In diesem Bericht wird erläutert, wie makroökonomische Modelle für die Klimaanpassung und die wirtschaftliche Entwicklungsplanung in Georgien genutzt werden können.
Englisch (externer Link)
Publikation | 12/2021Macroeconomic Models for Climate Resilience
Diese Publikation beschreibt, wie makroökonomische Modelle als zusätzliches Instrument für die Anpassungs- und Entwicklungsplanung dienen können. Einer der Vorteile des Einsatzes solcher Modelle besteht darin, dass sie einen einheitlichen, kohärenten Rahmen für die Integration der gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen (z. B. in Bezug auf das BIP und die Beschäftigung) von Klimagefahren, wirtschaftlichen Entwicklungstrends und Auswirkungen von Anpassungsmaßnahmen bieten. In dem Kurzbericht wird ein 7-stufiger Ansatz vorgestellt, wie makroökonomische Modelle die Anpassungspolitik unterstützen.
Englisch (externer Link)
Publikation | 11/2021Climate Hazards Analysis for Georgia
Die CRED-Klimagefahrenanalyse für Georgien informiert über die Risiken, denen Georgien aufgrund des Klimawandels ausgesetzt ist. Darüber hinaus enthält sie Informationen über die Methodik, die zur Erstellung des Klimagefahren-Risikoprofils verwendet wurde: (1) Auswahl der Klimamodelle und -simulationen, (2) Identifizierung der Klimagefahren, (3) Definition der entsprechenden Klimagefahrenindikatoren und (4) Datenanalyse und Präsentation der Ergebnisse.
Englisch (externer Link)
News | 11/2021Aktionsplattform für nachhaltige Konsum- und Ernährungsmuster
Was wir essen und wie unsere Nahrungsmittel produziert werden, muss im Mittelpunkt globalen Handelns stehen
News | 10/2021Open-Source-Tool zur Messung der Klimaausrichtung von Finanzportfolios
Stehen Unternehmen und Investments im Einklang mit den Pariser Klimazielen? Das von der IKI unterstützte Tool PACTA für Anlegende und Banken…
News | 10/2021Ein globaler Standard für Naturschutzgebiete
Mit Unterstützung der IKI sorgt die Weltnaturschutzunion für nachprüfbare Standards sowie ein faires und effektives Management von Schutzgebieten in…
News | 10/2021Biodiversität bei wirtschaftlichen Entscheidungen miteinbeziehen
Ein von der IKI untersützter Workshop vereint regionale Entscheidungsverantwortliche und fördert Zusammenarbeit bei der ökonomischen Bewertung mariner…