WWF Future Food Together - South South Project

Thumbnail WWF Future Food Together

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Das Video erklärt die Initiative Future Food Together und ihre Aktivitäten, die darauf abzielen, die Ernährungssysteme im globalen Süden durch Arbeit an nachhaltigem Konsum und nachhaltiger Produktion im Agrar- und Lebensmittelsektor zu transformieren. Das Projekt (2017 - 2023) wurde in Thailand, Indonesien, den Philippinen, Kolumbien und Paraguay umgesetzt, und Projektkoordinatoren sprechen über die Herausforderungen und Erkenntnisse.

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert

Infos zum Film

Sprache
Englisch

Dauer
09:20

Veröffentlichungsdatum
2024

Land
Thailand, Indonesien, Philippinen, Kolumbien, Paraguay

Projekt

Klimafreundliche Konsum- und Produktionsweisen inkl. Süd-Süd-Transfer (“SCP South South”)

Videos zum Projekt

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Für Maisanbau entwaldete Hügel rund um Mae Khi Muk; Foto: Florian Nüsch

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Screenshot

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Publikationen zum Projekt

Weitere Publikationen im Zusammenhang mit der Internationalen Klimaschutzinitiative und ihren Projekten finden Sie in unserem Publikationsbereich.

Meldungen zum Projekt

24.11.2021

Aktionsplattform für nachhaltige Konsum- und Ernährungsmuster

weiterlesen Aktionsplattform für nachhaltige Konsum- und Ernährungsmuster
26.10.2020

Umweltschutz und Menschenrechte in globalen Liefer- und Wertschöpfungsketten

weiterlesen Umweltschutz und Menschenrechte in globalen Liefer- und Wertschöpfungsketten
11.09.2020

Nachhaltiger Konsum- und Produktionsweisen

weiterlesen Nachhaltiger Konsum- und Produktionsweisen
Teilnehmende des Sustainable Diner Summits 2020
05.08.2020

Nachhaltig essen – auch außer Haus

weiterlesen Nachhaltig essen – auch außer Haus
Diskussionsleiterin Nia Sarinastiti von Accenture; Foto: ©Niki Nofari, WWF-Indonesien
24.01.2019

Nachhaltiges Palmöl, Zellstoff und Papier für den indonesischen Einzelhandel

weiterlesen Nachhaltiges Palmöl, Zellstoff und Papier für den indonesischen Einzelhandel
Würdigung der Bemühungen um mehr Nachhaltigkeit sowie der Partnerschaft mit den drei Pilotstädten des Sustainable Diner-Projekts Quezon, Cebu und Tagaytay.v.li.n.re.: Joel Palma (President und CEO, WWF-Philippines), Divina Pascua (Beauftragte für Kultur und Tourismus der Stadt Quezon), Leilani Diesta (Tourismus- und Informationsbeauftragte der Stadt Tagaytay), Nida Cabrera (Leiterin des Büros für Umwelt und natürliche Ressourcen der Stadt Cebu) und Melody Melo-Rijk (Projektleiterin für nachhaltige Produktions- und Konsumweisen auf den Philippinen, WWF-Philippines); Foto: ©WWF.
24.11.2017

Lokale Gastronomie: Zutat für nachhaltigen Tourismus

weiterlesen Lokale Gastronomie: Zutat für nachhaltigen Tourismus