Biodiver_CITY - Einrichtung interurbaner Biokorridore

Die Hälfte der Bevölkerung Costa Ricas lebt in der Metropolregion San José, deren Ausbreitung zum Verlust von Ökosystemen führt. Für die Bewohner fehlen dadurch Grünflächen für Naherholung, die Versiegelung von Flächen führt zu Überschwemmung und Erosion, die Wasserqualität sinkt und Lebensraum für Flora und Fauna geht verloren. Dies hat negative Auswirkungen auf die Gesundheit der Bevölkerung, die städtische Infrastruktur sowie auf Wirtschaftssektoren auf lokaler und nationaler Ebene. Das Projekt unterstützt deshalb Schlüsselakteure wie das Umweltministerium bei der Integration von Ökosystemleistungen und interurbane Biokorridore in eine nachhaltige Stadtplanung. Der Fokus liegt dabei auf Regelwerken, Verordnungen und Instrumente für Stadtplanung sowie der Stärkung der Umsetzungs- und Kooperationskapazitäten für das Management interurbaner Biokorridore. Das Vorhaben fördert die Verbreitung innovativer Ansätze und die Bildung strategischer Partnerschaften in der Stadt- und Biokorridorplanung.

Projektdaten

Länder
Costa Rica
IKI Förderung
2.750.000,00 €
Laufzeit
11/2018 bis 06/2023
Status
laufend
Durchführungs -organisation
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Politischer Partner
  • Ministry of Environment and Energy (MINAE) - Costa Rica
Durchführungspartner
  • City of Alajuelita - Costa Rica
  • City of Curridabat - Costa Rica
  • City of Goicoechea - Costa Rica
  • City of La Unión - Costa Rica
  • City of Montes de Oca - Costa Rica
  • City of San Jose - Costa Rica
  • City of Tibas - Costa Rica
  • Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH (UFZ)
  • National System of Conservation Areas (SINAC) - Costa Rica

Stand der Umsetzung/Ergebnisse

  • Die Projekt-Website Biodiver_City und Facebookseite informieren über Fortschritt, Events und Produkte des Vorhabens.
  • In 08/2022 besuchte der Staatsminister im Auswärtigen Amt, Tobias Lindner, die Gemeinde San Francisco de Goicoechea in der Hauptstadt San José und besichtigte von der Bevölkerung angewandte naturbasierte Lösungen zur Aufwertung ihrer Nachbarschaft. Die Kleinstinitiativen sind Teil mehrerer Maßnahmenpakete, welche dank der Unterstützung des Projekts BiodiverCity an verschiedenen Stellen der Hauptstadt San José umgesetzt werden.
  • 50 Angestellte von Gemeindeverwaltungen, staatliche Institutionen, akademische Einrichtungen und Zivilgesellschaft wurden im August 2022 zu Konzepten und Instrumente des Programms „Ciudad Verde“ (Grüne Stadt) fortgebildet. Ziel des vom Projekt durchgeführten Kurses ist die Integration der Konzepte der grünen Stadt in der Stadtplanung zugunsten biodiverser und nachhaltiger urbaner Gebiete in Costa Rica. Die Initiative „Ciudad Verde“ wurde zuvor, nach einer intensiven Kampagne in sozialen Netzwerken und rechtzeitig zum Umwelttag im Juni von Umwelt- und Energieminister Franz Tattenbach der breiten Öffentlichkeit präsentiert.
  • Ein Atlas über Ökosystemleistungen in der Metropolregion wurde gemeinsam mit dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) und dem Agrarforschungsinstitut CATIE entwickelt ) und ist frei zugänglich (Aufzeichnung des Online-Events zur Präsentation: www.youtube.com/…). Aufgrund der hohen Nachfrage werden derzeit die Daten des Atlas mittels hochaufgelöster Satellitenbilder für die gesamte Metropolregion erweitert und aufgewertet.
  • Im Januar 2022 wurde der Leitfaden für naturbasierte Lösungen veröffentlicht. Das Tool enthält den theoretischen, rechtlichen und finanziellen Rahmen für die schrittweise Umsetzung von 24 naturbasierten Lösungen.
  • Im Dezember 2021 wurde der zweite Wettbewerb offiziell mit einer Kofinanzierung des Projekts unter dem Namen „Fondo para la Recuperación Urbana Verde y Biodiversa“ gestartet. Der Wettbewerb bietet 220.000 Euro nicht rückzahlbare Mitteln zur Finanzierung von acht innovativen Ideen zur Begrünung der San Jose Greater Metropolitan Area. Insgesamt sind 15 Kleinprojekte zur Stadtbegrünung entweder abgeschlossen oder befinden sich in ihrer Abschlussphase.

Letzte Aktualisierung:
03/2023

Legende:

  • Aktuelles Projekt
  • Vorgängerprojekt
  • Nachfolgeprojekt
  • Thema
  • Länderauswahl

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert

Videos zum Projekt

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Meldungen zum Projekt

22.02.2022

Geodaten für eine nachhaltige Stadtplanung

weiterlesen
Küste von oben
01.04.2021

Frieden mit der Natur

weiterlesen