IKI-Medien

Publikationen, News und Videos

Das Symbolbild für die Kommunikationsaufgaben der IKI zeigt einen Video-Play-Button, ein Twitter-Icon sowie eine Visualisierung für Veranstaltungen und das IKI-Logo

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.

In Kontakt bleiben

IKI-Newsletter

Pressekontakt

Angezeigt werden 1 bis 10 von 12 Ergebnissen
  • Schülerinnen beim Wasserholen in Bhutan
    Video | 06/2022

    Lösungen für die Wasserkrise in Bhutan

    Bhutan trägt kaum etwas zum Klimawandel bei, hat aber zunehmend mit dessen Folgen zu kämpfen: Dürren und Fluten zerstören die Ernten. Doch das kleine Land stemmt sich mit guten Ideen gegen die Wasserkrise.

  • Video | 03/2022

    Bäume pflanzen gegen Wasserknappheit

    Wasserknappheit und Klimawandel werden in Chile oft in einem Atemzug genannt - dabei ist die systematische Privatisierung des Wassers zumeist der Ursprung des Problems. Könnte eine neue Verfassung das ändern?

  • Video | 04/2021

    Costa Rica: Voller Einsatz für sauberes Wasser

    Schon lange gilt Costa Rica als Vorbild in Sachen Umweltschutz. Das Land nutzt vor allem erneuerbare Energien. Nun rückt der Trinkwasserschutz in den Fokus.

  • Video | 09/2017

    Wie Malaysia mit einem Ökolabel in eine grüne Zukunft startet

    Malaysia sagt dem Energieverbrauch und der Ressourcenverschwendung den Kampf an. Helfen soll dabei ein neues Ökolabel. Der Weg in die grüne Zukunft ist lang, aber erfolgsversprechend.

  • Foto: Katja Döhne
    Video | 08/2017

    Klimafreundlicher Kaffeeanbau in Costa Rica

    Die Kaffeeproduktion trägt bedeutend zur Wirtschaftsleistung Costa Ricas bei – aber auch zu den CO2-Emissionen des Landes. Kleinbauern sollen nun klimafreundliche Anbaumethoden verwenden.

  • Wald und Nebel
    Video | 06/2016

    Wie ein roter Faden für Costa Ricas Arten

    Selbst in Costa Rica haben es Tiere schwer, sich durchzuschlagen. Dabei hat das Land viele gute Ideen, die Umwelt zu schützen. Eine davon hilft wandernden Arten - ein Netzwerk von Wildkorridoren soll ihnen Wege ebnen.

  • Person betrachtet Blätter
    Video | 12/2015

    Geld für Artenvielfalt in Costa Rica

    Costa Rica ist führend im Naturschutz, aber das dafür nötige Geld aufzutreiben, ist nicht einfach. Naturschützer, Politiker und NGOs suchen nach Lösungen.

  • Video | 10/2014

    Tour de Force im Regenwald: Was wächst in der "Wetterküche"?

    Der Wald des Kongobeckens beherbergt eine ungeahnte Artenvielfalt. In luftigen Höhen und nahezu undurchdringlichem Dickicht messen Forscher, welcher Wert tatsächlich in der "Wetterküche" der Region steckt.

  • Video | 09/2014

    Der Bonobo - Waldretter und Arbeitgeber

    Im Kongo hilft ein einziges Projekt Natur, Mensch und Tier: Alternative Einkommensquellen bieten Menschen einen Anreiz, den Wald nicht mehr abzuholzen, wodurch sie den Lebensraum der Bonobo-Affen schützen.

  • Video | 07/2014

    Eine schwimmende Arztpraxis wirbt im Kongo für den Umweltschutz

    Mit einem Medizinboot kümmert sich der WWF um die ärztliche Versorgung der Menschen entlang des Kongo. Das schafft Vertrauen - auf das die Umweltschützer setzen, um die Bevölkerung für Naturschutz zu sensibilisieren.

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert